von Panda » 27.11.2010 18:18
Man sollte erwähnen, dass diese "Spezial"Folien wirklich im Tattoobereich hin und wieder Einsatz finden, also kein Grund zur Aufregung,... die Regel ist es aber nicht, außerdem sehr teuer und eigentlich unnötiger Schnickschnack. Ich werde es persönlich nicht mehr benutzen. Wenn man zwei gesunde Hände hat, und kein Dreckschwein (saubere Hände), dann sollte man in der Lage sein, eine Tattoowunde per Hand mit Folie und Salbe absolut zufriedenstellend und sauber zu verpflegen.
@Schnee: du kannst es einfach offen lassen, Kleidung stört nicht.
Die "verlaufene Farbe" war keine verlaufene Farbe, dass sind Wundabsonderungen wie: Wundwasser vermischt mit Salbe, überschüssige Farbe, eventuell Schweiß, Feuchtigkeit, ect. Das sieht am ersten Tag erstmal ziemlich übel aus, etwas schleimig. Nach ein- bis mehrmaligem waschen ist das aber weg.
Nach 3,4 oder 5 Tagen wäre ich vermutlich mit (gewöhnlicher) Folienabdeckung vorsichtig. Nach einigen Tagen einsalben, ist die Haut recht überfettet, so dass sich fast immer Pickelchen und Entzündungsherde darunter bilden. Folie unterstützt das.
Es ist also nicht schlimm, alles offen abheilen zu lassen. Für die meisten Leute ist es in der Regel nur angenehmer eine Folie zu benutzen, damit die Haut nicht so arg spannt und austrocknet, mehr nicht.