Farbe verläuft unter derFolie

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon *fran* » 27.11.2010 13:38

Das ist eine semipermeable Membran und keine normale Küchenfolie.
Diese speziellen High-Tech-Pflaster sind dazu da, mehrere Tage auf einer Wunde zu bleiben.
Deshalb ist das was der Tätowierer sagt, mit den 3 Tagen drauflassen, völlig in Ordnung.

@Schnee: Lass dich hier nicht verunsichern.
Das ist Exsudat mit überschüssigen Pigmenten, die sich da sammeln.
Das ist nicht schlimm, nach den drei Tagen einfach abwaschen.
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ist dein Tattoo völlig in Ordnung.
Zur Sicherheit kannst du auch einfach noch mal deinen Tätowierer fragen.
HP, IG und FB
Benutzeravatar
*fran*
Professional
 
Beiträge: 591
Registriert: 25.12.2008 14:45

Beitragvon Guest » 27.11.2010 13:47

Trotzdem ist es nicht gut die Folie 3 Tage am stück ohne waschen und cremen drauf zu lassen
Guest
 

Beitragvon bettii » 27.11.2010 13:59

es ist aber scheinbar keine herkömmliche folie!
eine semipermeable membran kann mehrere tage drauf bleiben (solange sie völlig intakt ist!).
bettii
 
Beiträge: 16
Registriert: 07.11.2010 12:16

Beitragvon smz » 27.11.2010 14:17

Da muss ich Bettii recht geben, wir benutzen bei uns auf Station zum Abdecken von zentralvenösen Kathetern bei Pflasterunverträglichkeit auch semipermeable Folien, die dürfen 7 Tage kleben bleiben.
Ob das allerdings bei Tätowierungen Sinn macht ist die andere Frage, soweit ich das verstanden habe ist Sinn der Folie ein feuchtes Milieu zu schaffen um die Wundheilung zu beschleunigen, da macht ne permeable Folie wenig Sinn :roll:
Hat das jemand anderes schon mal gehört oder Erfahrungen damit gemacht?
Würde mich interessieren!
Benutzeravatar
smz
 
Beiträge: 426
Registriert: 18.10.2010 18:19

Beitragvon bettii » 27.11.2010 14:33

smz hat geschrieben:...Ob das allerdings bei Tätowierungen Sinn macht ist die andere Frage....Hat das jemand anderes schon mal gehört oder Erfahrungen damit gemacht?
Würde mich interessieren!


mich auch! ;)
bettii
 
Beiträge: 16
Registriert: 07.11.2010 12:16

Beitragvon aleister » 27.11.2010 14:37

würde mich auch interessieren. ich persönlich finde es bei wunden generell am besten luft dran zu lassen.

edit:

hab hier was dazu gefunden...

http://www.germany-ink.com/nachsorge.html
Benutzeravatar
aleister
 
Beiträge: 173
Registriert: 14.11.2010 1:30

Beitragvon Herger » 27.11.2010 16:15

es ist einfach eine weitere möglichkeit, ne tätowierung heilen zu lassen.

der eine schwört drauf, die frischhaltefolie ne nacht lang drauf zu lassen, am nächsten morgen zu duschen & danach mit ner ausgiebigen bepanthen nachsorge zu beginnen

der nächste entfernt die folie nach 2-3 stunden, geht duschen, schmiert ein wenig bepanthen drauf & geht pennen

wiederum ein anderer entfernt die folie nachdem er zu hause angekommen ist, geht duschen & benutzt kein bepanthen, geht auch pennen & hat ebenfalls keine probleme bei der heilung (mach z.b. ich mittlerweile meistens so)

kandidat nr. 4 schwört auf 'feuchte wundheilung' & wechselt tagelang klarsichtfolien um das teil feucht zu halten

und nr. 5 lässt sich halt ne folie drauf kleben, die dann auch einige tage an ort & stelle bleibt

eine methode von vielen; nichts weiter. ne universtll gültige nachsorge gibt's nicht.

generell gilt für mich mittlerweile nur eins: was für mich am besten funktioniert, kann ich am besten durch 'trial' & möglicherweise auch 'error' rausfinden.

jedem tierchen sein plaisierchen quasi
The year is 2083. Gender no longer exists. We all identify as different flavors of Doritos. I am Cool Ranch and this is my story.
Benutzeravatar
Herger
 
Beiträge: 4198
Registriert: 21.02.2006 0:56

Beitragvon Schnee » 27.11.2010 16:50

so jungs und mädels ...

war so eine selbstklebende Folie ( hoffe ich hab jetzt nix falsch gemacht ... ) .. Hab sie wie in der "Anleitung " beschrieben mit lau warmen Wasser in vorsichtig und langsam herunter gezogen . mit der seife was in meinem "1Hilfe Set " dabei war abgewaschen . danach mit der Küchenrolle trocken getupft ...
und leicht eingecremt ..


Sieht allles gut aus :

Hier nochmal ein Bild ohne Folie:


Wie finden es die "Experten " von euch ??
Dateianhänge
Tattoo.jpg
Tattoo.jpg (484.87 KiB) 8817-mal betrachtet
Schnee
 
Beiträge: 15
Registriert: 17.09.2010 11:40

Beitragvon madmaxx » 27.11.2010 16:59

Die Pflaster funzen gut, wenn man sie halt richtig anwendet.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Schnee » 27.11.2010 17:51

ja toll :shock:

wie geht ich jetzt weiter vor ??

Kann ich einfach ei T-shirt drüber ziehen ?

Normale Folie drauf ?
Schnee
 
Beiträge: 15
Registriert: 17.09.2010 11:40

Beitragvon Panda » 27.11.2010 18:18

Man sollte erwähnen, dass diese "Spezial"Folien wirklich im Tattoobereich hin und wieder Einsatz finden, also kein Grund zur Aufregung,... die Regel ist es aber nicht, außerdem sehr teuer und eigentlich unnötiger Schnickschnack. Ich werde es persönlich nicht mehr benutzen. Wenn man zwei gesunde Hände hat, und kein Dreckschwein (saubere Hände), dann sollte man in der Lage sein, eine Tattoowunde per Hand mit Folie und Salbe absolut zufriedenstellend und sauber zu verpflegen.

@Schnee: du kannst es einfach offen lassen, Kleidung stört nicht.
Die "verlaufene Farbe" war keine verlaufene Farbe, dass sind Wundabsonderungen wie: Wundwasser vermischt mit Salbe, überschüssige Farbe, eventuell Schweiß, Feuchtigkeit, ect. Das sieht am ersten Tag erstmal ziemlich übel aus, etwas schleimig. Nach ein- bis mehrmaligem waschen ist das aber weg.

Nach 3,4 oder 5 Tagen wäre ich vermutlich mit (gewöhnlicher) Folienabdeckung vorsichtig. Nach einigen Tagen einsalben, ist die Haut recht überfettet, so dass sich fast immer Pickelchen und Entzündungsherde darunter bilden. Folie unterstützt das.

Es ist also nicht schlimm, alles offen abheilen zu lassen. Für die meisten Leute ist es in der Regel nur angenehmer eine Folie zu benutzen, damit die Haut nicht so arg spannt und austrocknet, mehr nicht.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon Alois » 27.11.2010 21:56

Liebe Leutz,
wenn Ihr besagte Spezialfoilie als Erstversorgung auf Euer Tattoo bekommt haltet Euch BTTE an die betreffende Pflegeanleitung!
Der Tätowierer weiß wie seine Materialien aufeinander reagieren und sollte daher die Pflegeanleitung darauf abgestimmt haben, also BITTE keine Experimente!
die Spezialfolie darf und soll 2 Tage draufbleiben also bitte auch drauflassen... DANKE.
Es ist für uns Anwender nicht lustig zu sehen dass ein technisches Spitzenprodukt, welches Jahr für Jahr eine schöne Summe verschluckt, aus Unwissenheit abgerissen und damit verschwendet wird nur weil der Kunde in irgendwelchen Foren auf irgendwelche Leute hört die das Produkt nicht einmal kennen...
:wink:
Alois
Professional
 
Beiträge: 1328
Registriert: 22.11.2007 20:54

Beitragvon Schnee » 28.11.2010 17:24

das Tattoo wirk leicht "fleckig " ...

Ist das am Anfang normal ??

Kann ich jetzt schon sagen das ich dann zum nachstechen muss . ???
Schnee
 
Beiträge: 15
Registriert: 17.09.2010 11:40

Beitragvon Alois » 28.11.2010 17:32

Du machst Dich gern selbst verrückt, was..? :wink:
Was meinst Du genau? Foto, Erklärung?
Lass das Teil mal abheilen und frag dann Deinen Inker, nur der kann wissen WAS WIE geplant war. Logisch, nicht..?
Alois
Professional
 
Beiträge: 1328
Registriert: 22.11.2007 20:54

Beitragvon Schnee » 28.11.2010 17:41

ja schon .
Ist so ne Angewohnheit ....

Meine oben am Bild der Mund ....
Schnee
 
Beiträge: 15
Registriert: 17.09.2010 11:40

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste