Farbe hält diesmal ganz schlecht, Pech oder was Anderes?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Farbe hält diesmal ganz schlecht, Pech oder was Anderes?

Beitragvon neira » 09.12.2009 14:03

Jo, mein Problem steht ja quasi schon da oben.
Bin ja derzeit mitten drin im 4/5 Sleeve, und bisher hat die Farbe wie immer wunderprächtig gehalten, sogar in der Ellenbeuge.
Jetzt sind wir aussen am Arm und diesmal verliere ich plötzlich ordentlich Farbe und sehe jetzt schon, dass nachgestochen werden muss.
Pflege war wie immer:
2 Tage und Nächte Folie und Bepanthen, 2-3x täglich gewechselt und mit warmem Wasser nebst Seife abgewaschen und neu dünn eingecremt, und ab Tag 3 Folie runter, nur noch Bepanthen Lotion und eintrocknen lassen.
(tust automatisch, weil die Lotion nicht so reichhaltig ist).
Bisher ist das Tattoo dann am 4ten Tag langsam "aufgeplatzt", ich sah aus, als würde ich mich häuten, ich konnte die "Fussel" absammeln (damit ich nicht dran hängen bleibe..ist mir jetzt auch noch passiert :?), Farbe ist immer drin geblieben und nach 8-10 Tagen sah alles schon super aus, höchstens noch etwas Silberhaut, meist aber nichtmal mehr die.

Und trotzdem hielt diesmal "fast" nix..
Witzigerweise sind die Farben nur "schichtweise" raus, also vor allem die letzte Farbschicht für die Tiefenwirkung ist fast komplett weg, nahezu überall, die unteren "Lagen" sind noch da.

Ich weiß zwar, dass verschiedene Stellen eben auch die Farbe unterscheidlich gut annehmen, aber so großflächig?
Zumal es nur die Aussenseite des Arms ist, was am Unterarm gemacht wurde sieht aus, wies soll.
Sollte ich meine Pflege umstellen, oder ist das banal gesagt einfach Pech und ich lass es nachstechen und gut ist?

So, Bilder gibts auch:

Bild
Unterarm, fusselig aber farbe ist, wo sie hingehört.

Bild
Auch Unterarm, so solls farblich sein.

Bild
Aussenseite Nahe Ellenbogen..gerade der Stengel des gerollten Farnes hat mittig fast völlig die Farbe verloren, war mal hellgrün-gelb.

Bild
Auch Aussenseite, auch Farn, die dunklen Stellen sind fast weg, dafür tritt das Gelbgrün und Blaugrün vor, was an sich eher "unter" der letzten Farbschicht war.
Diese Blätter sollten wohl generell etwas heller sein als die am Unterarm., aber eben nicht so.
Bei genauem Hinsehen sieht man sogar die einzelnen Einstichpunkte der Nadeln.
Benutzeravatar
neira
 
Beiträge: 1463
Registriert: 26.11.2007 12:47
Wohnort: Berlin

Beitragvon thINK » 10.12.2009 11:05

:? da gibts verschiedene mögliche Ursachen...

vor allem die letzte Farbschicht für die Tiefenwirkung ist fast komplett weg

waren die Abstände zwischen den Sitzungen kürzer als sonst?

Aussenseite über Ellbogen... könnte natürlich auch an der "zugbelastung" beim anwinkeln des Arms liegen. Da ist der Schorf (sofern vorhanden) gefährdet einzureissen...und das lässt Farbe verschwinden...

Sind aber auch nur Vermutungen von mir

Um ein nachstechenlassen wirst Du wohl nicht rumkommen :wink:
Bild
Wer fragt, ist manchmal ein Narr für fünf Minuten. Wer nicht fragt, bleibt ein Narr für immer.
Adolf v. Menzel
Benutzeravatar
thINK
Professional
 
Beiträge: 1937
Registriert: 19.04.2007 13:17
Wohnort: Bad Wörishofen

Beitragvon neira » 10.12.2009 11:41

Die gesamte Aussenseite ist in einer Sitzung entstanden, also der teil, wo die Farbne nicht hielt, ausser der teil am Unterarm, der noch OK ist.
Sonst hab ich zwischen den Sitzungen 2-4 Wochen, also auch wie immer.

Schorf, also richtig "Borke" hab ich diesmal nur ganz wenig, komischerweise sind das aber nie Stellen, bei denen Farbe rausgeht.
Sonst wars so, dass wenn ich das Tattoo eintrocknen lasse, die oberste tote Hautschicht aufbricht, und man sie "abziehen" kann, also die hängt nicht mehr fest, streuselt sonst halt runter.
Und darunter hab ich dann quasi schon nahezu das Endergebnis, was Farbe angeht.
Bisher wars immer tutti (sieht man ja auch trotz Silberhaut irgendwann, ob das was geworden ist, oder nicht), nur diesmal halt nicht, da hab ich gleich gesehen, dass die Farbe nicht richtig drin geblieben ist..
Aber das mit der Zugbleastung macht Sinn.

Danke fürs Helfen, und ich freu mich aufs Nachstechen ^^
Benutzeravatar
neira
 
Beiträge: 1463
Registriert: 26.11.2007 12:47
Wohnort: Berlin

Beitragvon *fran* » 10.12.2009 12:04

Ist ja nicht nur die Dauerbelastung hinterher,
In der Ellenbogenregion ist nunmal verdammt viel Haut, gerne sehr trocken und etwas verhornt.
Hast du vorher ein Peeling gemacht?
Kommt auch drauf an, wie du den Arm beim Stechen gehalten hast und wie stark es aufgequaddelt ist.
Wenn wir an meinem Ellenbogen (der bei einer Linie schon einen 5mm-Quaddel-Grat bildet) in für mich "schonender" Haltung gestochen haben musste hinterher auch nachgebessert werden.
Benutzeravatar
*fran*
Professional
 
Beiträge: 591
Registriert: 25.12.2008 14:45

Beitragvon neira » 10.12.2009 12:53

gepeelt habe ich nicht, aber meine Haut ist dort verhältnismäßig "weich", rasiert hatte ich halt.
Aber aufquaddeln tut meine haut auch wie blöde, hab auch jedes Mal danach ein paar Tage nen Wabbelarm mit Flüssigkeit.
War aber am Unterarm auch schlimmer und da hats gehalten..hm hm.

Derzeit sitze ich meist, und es ist auch relativ "gemütlich", also wir machen das schon so, dass das in Ordnung geht.
Tweilweise liege ich auch, was halt für beide am angenehmsten ist.
Es ist eher so, dass meine Haut wohl recht weich und naja, dünn ist, und sie sie deshalb meist stramm ziehen muss, aber das ist bisher auch immer so gewesen.

Ich denke mal, da wird von allem ein wenig dabei gewesen sein.
Macht ja auch irgednwie Sinn, auch wenns für mich halt doof ist. :(
Benutzeravatar
neira
 
Beiträge: 1463
Registriert: 26.11.2007 12:47
Wohnort: Berlin


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste