Ich habe jetzt wirklich einen Moment überlegt was genau ich dir antworten könnte. Sicher bin ich mir immer noch nicht.
Wikipedia
listet die verschiedenen Adler wunderbar auf.
Nach meinem Empfinden ist der Reichsadler nach 1918 wesentlich statischer und "gebügelter". Hält man beide nebeneinander so ist der Unterschied definitiv zu sehen.
Kennt man sich etwas mit der Materie aus wird auch keiner den Adler vor 1919 mit dem NS assoziieren.
Das Problem dabei ist nur, dass viele eben nicht wissen wie genau der Adler aussah sondern nur wissen, dass es eben ein Zeichen wie die Swastika ist welches zu der Zeit negativ behaftet wurde (war das jetzt diplomatisch genug ausgedrückt?).
Auf dem Unterarm lässt es sich schwer verstecken. Ist vor allem im Bezug auf deine Berufswahl interessant. Irgendwo hier im Forum flattert zu dem Thema auch ein interessanter Thread rum.
Mein Fazit bisher: Prinzipiell ist gegen das Motiv nichts einzuwenden. Aber du solltest dir der Unwissenheit gepaart mit Vorurteilen innerhalb der Bevölkerung bewusst sein wenn du es dir stechen lässt. Es wird sicherlich nicht überall auf Anklang finden. Und nicht jeder Mensch ist bereit sich die Hintergründe eines Tattoos erklären zu lassen.