Seit einigen Wochen lese ich hier im Forum mit und hab mir zwischenzeitlich immer wieder Gedanken über mein erstes Tattoo gemacht. Nun steht mein Motivwunsch fest:
Ich hätte gern eine Kathedrale auf meiner Haut. Dabei denke ich nicht an das komplette Gebäude, sondern sozusagen einen schönen Ausschnitt davon, wie zum Beispiel ein Fenster, ein Säulenkapitell oder auch eine Fassade.
Das Ganze hat folgenden Hintergrund: Ich bin seit mittlerweile 7 Jahren begeisterte Kirchenmusikerin in meiner örtlichen Pfarrgemeinde, singe oft in den Gottesdiensten und lerne nun auch Orgel spielen. Die geistliche Musik ist mir die liebste und das Musizieren in Kirchen und während der Messe macht mich glücklich. Ich halte Kirchen für einen wunderschönen "Arbeitsplatz" und viele davon gefallen mir auch als Bauwerke an sich sehr gut. Und da Kathedralen nun mal besonders schöne Kirchen sind, folgt daraus mein Tattoomotivwunsch.

Das Tattoo soll nur schwarz und grau werden, nicht bunt. Und je nachdem, wo es besser passt, kommt es entweder vorne/außen an den Oberschenkel oder auf den oberen Rücken.
Nachdem ich mich ein bisschen über die verschiedenen Tattoo-Stile informiert habe, habe ich ein paar Stilrichtungen gefunden, die mir zusagen. Ich wüsste gern eure Meinung dazu, besonders was Umsetzbarkeit und Haltbarkeit des Tattoos betrifft.
1. Möglichkeit: realistisches Tattoo
So was ähnliches wie das hier: http://www.dubuddha.org/wp-content/uploads/2015/09/Stained-Glass-Window-Tattoo-by-Silesanda.jpg
Falls das Tattoo ein realistisches wird, möchte ich den darzustellenden Ausschnitt recht klein halten und dafür das Tattoo schön groß machen.

2. Möglichkeit: Tattoo im Skizzenstil
Zum Beispiel sowas: https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/564x/71/94/26/719426d72c663dd40fa0a4bca791d097.jpg
Sollte es dieser Stil werden, würde der Bildausschnitt wahrscheinlich größer sein, zum Beispiel eine ganze Fassade.
3. Möglichkeit: Mandala, evt. Dotwork
Da denke ich besonders an Fensterrosen (also die runden, bunt verglasten Fenster): Meine Idee wäre, sozusagen das Muster des Fensters als Vorlage zu nehmen und das ganze dann als (Dotwork?-)Mandala umzusetzen. Sowas ähnliches: https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/736x/e4/ff/e7/e4ffe7c9c014974dfd3bf3fb1e6fa386.jpg
Was haltet ihr davon?
Ich bin gespannt auf eure Meinungen und hoffe sehr, dass meine Ideen nicht nur verrückte Hirngespinste sind. Danke schon im Voraus für eure Hilfe!
Liebe Grüße,
lalalalaaa