Erfahrungen mit Avene Cicalfate Wundpflegecreme oder Lotion?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon Phoenix » 21.11.2007 23:07

Passt schon, dafür binn ich ja unteranderem auch da.
Aber um so schöner das du es selber gemerkt hast und auch den schneid das zu zu geben, finde ich klasse!
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon Gambit » 21.11.2007 23:11

Und noch ein Danke von mir an Hoschte, der sich auf amüsante Weise (Flasch Bier als Zeitnehmer :mrgreen: ) nochmal daran begeben hat, eine Pflegeanleitung zu posten!
Windows Error 09: Mouse not found. Press mouse button to continue.
Benutzeravatar
Gambit
 
Beiträge: 1517
Registriert: 17.10.2006 18:17
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitragvon Asphaltlady » 21.11.2007 23:28

@Phoenix: Jeder Mensch macht ab und zu Fehler. Wichtig ist nur dazu zu stehen und das mache ich auch. War halt in schreib-"rage" und habe dabei nicht großartig nachgedacht. Aber, wir haben ja nochmal die Kurve bekommen.

@Hoschte: Danke für das Foto und die ausführliche Pflegeanleitung ! Das T-shirt ist ja auch unverwechselbar... :D Das mit der Hopfenkaltschale ist nicht schlecht... Kenne nur nen kalten Hopfentee mit Kohlensäure... ist ja das gleiche tut bestimmt gut

Dadurch, das die gesamten Dexpanthenol- Salben, oder Cremen sehr fettig sind ( Fettig bedeutet ja auch das es durch den oklusiven Film ( Fettfilm ) auf der Haut Wärmeentwicklung, Schweißbildung und eventuell mehr Wundsekret gibt ) habe ich einfach nach ner alternative gesucht. Und dadurch, das diese Cicalfate nicht so arg fettig ist und schnell einzieht ( O / W - Emulsion mit antibakteriellen Inhaltsstoffen ) dachte ich das ich was tolles gefunden habe.

Asphaltlady
Rasante Rothaarige !!!
;-P

www.opelfreunde-wendlingen.de
Asphaltlady
 
Beiträge: 22
Registriert: 03.06.2007 21:46
Wohnort: Plochingen

Beitragvon Seta » 22.11.2007 5:41

Eine Frage, die ich mir irgendwie noch immer nicht ganz aus den hier geposteten Anleitungen beantworten konnte - und vll. könntet ihr das auch erklärend in den Sticky-Thread einfügen?

Hier ist zu lesen (von einem Prof):
Zur Bephanthen: es mag vielleicht eine gute Wund und Heilsalbe sein, aber für Tattoos ist sie echt ungeeignet, denn sie besteht aus einem hohem Wasseranteil welcher beim einziehen in die frische Wunde die Farbpigmentketten (Molekular) auflöst, folgen: die Farben verblassen


Aber Kai und viel andere, auch professionelle Pflegeanleitungen empfehlen Bepanthen dagegen:
Hoschte hat geschrieben:Nun im Wohnbereich angelangt sammel ich alle Utensilien (Frischhaltefolie, Bepanthen Wund,-und Heil Lotion,


Wie ist das denn nun? Gibt es verschiedene Bepanthens und man sollte eine bestimmte Sorte davon verwenden? Ist das eine Glaubensfrage? Gibt es eine sinnvolle(re) Alternative?

Bitte den post nicht als Kritik an irgendjemandem auffassen, ich kenne mich nicht aus, und mich hätte einfach interessiert, ob man da eine allgemeine Empfehlung abgeben kann. Und viele user scheinen sich ja auch hier umzusehen nach Pflegeanleitungen.
Seta
 
Beiträge: 105
Registriert: 04.01.2007 15:24

Beitragvon Phoenix » 22.11.2007 8:32

Bepanthene oder Panthenol und wie sie alle heißen, es ist eine Glaubensfrage.
Wer sein tattoo nicht in Salbe ertränkt schadet seinem Tattoo nicht.

Und das sich Feststoffliche Pigmente nun plötzlich in der Haut auflösen was sie vorher in der Flasche nicht getan haben, ist Hokus Pokus.

Wie ich schon oftmals gesagt habe, Tattoopflege in der abheilphase ist wichtig, aber, kein Hexen werk.
Es gehört schon einiges dazu seinem tattoo schaden zu zu fügen in dieser zeit.

Haupt fehler sind Zu viel Salbe und Kruste/abgestoßene Haut ab piddeln/ Kratzen.
Natürlich aufweichen in wasser, kein Chlorwasser, Sauna Dampfbad.
Halt wie gehabt.

Aber welche Creme /Salbe ist sekundär. (Hauptsache keine schädlichen inhaltsstoffe. Dexpanthenolsalben haben das nicht.

Es soll nur dafür gesorgt werden das die frische tätowierung geschmeidig bleibt und nicht gänzlich austrocknet.

Was auch mit Melkfett oder diversen und überteuerten Tattoopflegecremes (goo/Pegasus) geht.

Und nun die größte aller weißheiten.

Haltet euch an die Pflegeanleitung eures Tätowierers.
Der ist auch für ein eventuelles nacharbeiten der Tätowierung verantwortlich.
Damit sollte jegliche unsicherheit bezüglich der Pflege ausgeräumt sein.
Macht ihr was anderes und dann eventuell was Falsch, dann habt ihr die A-Karte. Dann muss der Tätowierer garnichts kostenlos nacharbeiten.
Oh, ja falsche pflege kann man erkennen.
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon well_done » 22.11.2007 9:30

ich finde es bei der flut von neuen salben..cremes..lotionen.. gar nicht SO falsch, das ab und zu hier jemand nachfragt.
sicher, mit bepanthen, vaseline, melkfett, whatever sind alle jahre lang gut gefahren. aber bedeutet das automatisch, das alles neue sowieso scheisse ist?
find ich nicht. ich würds z.b. super finden, wenns was gäbe, was die konsistenz einer lotion hat aber eben ein bisschen reichhaltiger ... und deswegen find ich die frage hier auch nicht falsch oder nervig.. und sie stellt auch nicht die glaubwürdigkeit des inkers in frage.
sicher, die inhaltsstoffe müssen stimmen.. aber wenn ich als laie keine ahnung hab, was fürs tattoo gut ist und was nicht.. und dann was "neues" entdecke, oder drauf aufmerksam gemacht werde, dann frag ich doch lieber nach um dann sicher zu gehen.
und dass hier einige dann vorne weg tootal genervt reagieren und gleich wieder fragen stellen, wie "warum vertraut ihr eurem inker nicht?" und ähnliches find ich übertrieben.
ein kurzes "nein, keine gute salbe WEIL...." tuts doch auch. und damit ist allen [auch denen, die soclhe threads nur kurz überfliegen] mehr geholfen.
ich bin mir sicher, auch wenn ihr alle immer gut informiert seid, dass ihr auch nicht alles kennt, was auf dem markt ist. also warum kann es nicht mal sein, dass irgendwas neues, oder euch unbekanntes AUCH gut ist?

ich hab letztes mal z.b. nur mit normaler parfüm freier köperlotion von balea gecremt.. weil mir das mit der bepanthen aufn sack ging und ich melkfett und vaseline ekelhaft finde.. hab dann dafür halt n paar mal öfter am tag gecremt. hab dann auch keinen grossen unterschied gesehen.
wie phoenix schon sagt, ist ja kein hexenwerk und es soll ja nur nicht austrocknen..
bald startet der verkauf: https://www.facebook.com/treutaschen
Benutzeravatar
well_done
 
Beiträge: 6991
Registriert: 26.09.2006 7:21
Wohnort: mg

Beitragvon Phoenix » 22.11.2007 23:31

man kann es sachlich angehen, nur die wortwahl "Spühlungen und meine immernoch berechtigte reaktion haben den thread auf den falschen weg gebracht.

Gebe ich unumwunden zu.

Und es wurde ja auch festgestellt das im eingangspost grundlegende informationen über das was gemeint war fehlten, dann kann man falsch verstanden werden, so ist das eben.

Aber meiner meinung nach nichts wo man nen großen wind drum machen müsste insbesondere die fragestellerin ja schon sehr relaxt reagiert hat.

Immer schön locker bleiben und nich so viel meckern, weil das gehört ins feedback!
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon well_done » 23.11.2007 10:16

hey.. so viel gemeckert hab ich ja gar nicht ;) bezog sich auch auf die anderen threads, in denen nach solchen "neuen" salben gefragt wird.. die laufen ja immer nach dem gleichen schema .. und ich glaub, im feedback liest dann nicht jeder, jede meinung. vorallem, wenn sie nur zu einem thema zu zuordnen ist. darum fand ich es jetzt hier passender ;)
bald startet der verkauf: https://www.facebook.com/treutaschen
Benutzeravatar
well_done
 
Beiträge: 6991
Registriert: 26.09.2006 7:21
Wohnort: mg

Beitragvon Phoenix » 23.11.2007 17:12

Bleibt aber OT hier und das müllt auch die beiträge zu.
Und ich muss antworten...
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Vorherige

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste