Eine Frage zu einem Sleeve

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Eine Frage zu einem Sleeve

Beitragvon Keyl » 12.01.2015 11:05

...
Zuletzt geändert von Keyl am 14.01.2015 22:17, insgesamt 2-mal geändert.
Keyl
 
Beiträge: 16
Registriert: 12.01.2015 10:50

Re: Eine Frage zu einem Sleeve

Beitragvon 13bf13 » 12.01.2015 11:08

Lad doch mal ein Bild des Vorhandenen hoch! ;)
Benutzeravatar
13bf13
 
Beiträge: 396
Registriert: 17.07.2013 23:24
Wohnort: Essen

Re: Eine Frage zu einem Sleeve

Beitragvon Keyl » 12.01.2015 11:11

...
Zuletzt geändert von Keyl am 14.01.2015 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Keyl
 
Beiträge: 16
Registriert: 12.01.2015 10:50

Re: Eine Frage zu einem Sleeve

Beitragvon DERLORD » 12.01.2015 15:06

Das heißt, auf dem linken Arm ist noch gar nix, da kommen dann bald zwei Kois drauf und du fragst, was man da noch dazu machen kann?

Wie wäre es denn damit gleich einen ganzen sleeve zu planen? Ich mein, Windbars, Fingerwaves, Blüten, Blätter, Blumen...

Was ist denn dieser "gezeichnete" Stil? Meinst du klassisches Asia? Dann gibt's da doch tausende Möglichkeiten einen Sleeve zu machen. Wer macht denn die Kois?
DERLORD
 
Beiträge: 241
Registriert: 25.03.2013 17:16

Re: Eine Frage zu einem Sleeve

Beitragvon Keyl » 12.01.2015 15:41

...
Zuletzt geändert von Keyl am 14.01.2015 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Keyl
 
Beiträge: 16
Registriert: 12.01.2015 10:50

Re: Eine Frage zu einem Sleeve

Beitragvon DERLORD » 12.01.2015 15:49

Ok, also kein Fullsleve, sondern ein Halfsleeve (bis zum Ellenbogen)?

Also bei Watercolor/Aquarell finde ich dazu bauen immer eher schwierig, weil der Stil eben auch sehr von den freien, nicht tätowierten Flächen lebt... Sag mal, wer das stechen soll.

Und auch ein Bild von dem Schriftzug wäre vielleicht ganz praktisch, damit man sich vorstellen kann, was da noch geht.

Aber im allgemeinen würde ich sagen, mit dem Tätowierer besprechen, der die Kois macht, sonst kann man dir jetzt halt einfach alles vorschlagen an Motiven...
DERLORD
 
Beiträge: 241
Registriert: 25.03.2013 17:16

Re: Eine Frage zu einem Sleeve

Beitragvon Tremm2 » 12.01.2015 16:01

Nein finde ich gar nicht, mein der tatowierer meines armes macht das auch immer so, dass er ein Motiv nach dem anderen macht und die zusammensetzt. Gerade bei wasserfarben kann man das meines Erachtens nach gut machen, was gibt es besseres als ineinander verlaufende Farben?
Tremm2
 
Beiträge: 421
Registriert: 25.11.2013 6:07

Re: Eine Frage zu einem Sleeve

Beitragvon Keyl » 12.01.2015 16:02

...
Zuletzt geändert von Keyl am 14.01.2015 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Keyl
 
Beiträge: 16
Registriert: 12.01.2015 10:50

Re: Eine Frage zu einem Sleeve

Beitragvon DERLORD » 12.01.2015 16:08

Sag doch mal genau, wer das machen soll!

Ich hab gerade gegoogelt nach Studios in Kleinblittersdorf und habe nur eins gefunden und in das würde ich keinen Fuß reinsetzen! Nie und nimmer!

Schreib einfach, wer das machen soll. Im schlimmsten Fall bewahren wir dich vor einer Katastrophe, im besten Fall lernen wir einen neuen Topkünstler kennen.
DERLORD
 
Beiträge: 241
Registriert: 25.03.2013 17:16

Re: Eine Frage zu einem Sleeve

Beitragvon Cybe » 12.01.2015 16:35

Keyl hat geschrieben: habe auch schon einige Werke gesehen und das ist wahrlich Kunst!

gefühlt les ich das in jedem 2. thread wo es darum geht, dass Leute Ideen suchen, aber dem Tätowierer scheinbar nichts einfällt.

Meinst du zufällig http://www.sk-tattoos.de ?
Benutzeravatar
Cybe
 
Beiträge: 764
Registriert: 14.05.2014 22:27

Re: Eine Frage zu einem Sleeve

Beitragvon Keyl » 12.01.2015 16:45

...
Zuletzt geändert von Keyl am 14.01.2015 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
Keyl
 
Beiträge: 16
Registriert: 12.01.2015 10:50

Re: Eine Frage zu einem Sleeve

Beitragvon Tremm2 » 12.01.2015 17:07

Das ist scheiße geh da nicht hin. Glaub mir das ist scheiße. Schau dich um. Oder komm in ein paar Wochen angerannt mit "hilfe mein tattoo ist versaaut hiiiiiilfe!!!11"
Tremm2
 
Beiträge: 421
Registriert: 25.11.2013 6:07

Re: Eine Frage zu einem Sleeve

Beitragvon DERLORD » 12.01.2015 17:10

Also das Studio was ich gefunden hatte...

Die gezeigten Arbeiten sind meilenweit von Kunst entfernt. Ich sehe da nur eine super Gurkenschmiede. Ich würde da keinen Fuß reinsetzen. Meiner Meinung nach sehr grauenvoll.

Es gibt so viele wirklich gute Studios auf dem Planeten. Schau dir mal Arbeiten hier im Forum an und vergleich das. Dann solltest du auch erkennen, dass das nix ist. Ganz ehrlich, nimm dir mal ein bisschen Zeit um dich hier umzuschauen.

Oder viel Spaß mit der nächsten Gurke.
DERLORD
 
Beiträge: 241
Registriert: 25.03.2013 17:16

Re: Eine Frage zu einem Sleeve

Beitragvon Reallife » 13.01.2015 10:27

Ich kann leider nur zustimmen. Von solchen Inkern bekomm ich Albträume...
Besonders auf FB sieht man wie übel seine Tattoos sind und das Schlimmste: in den
Kommentaren immer Beifall und vorallem welche die sofort auch von ihm ein Tattoo wollen
*an dieser Stelle bitte ein heulendes Smiley vorstellen*

Seine Selbstauskunft sagt eigentlich schon alles:
1992 begann ich mit dem Tätowieren von Hand und benutzte lediglich eine Nadel.
Da diese Motive durch diese Art des Stechens sehr an Qualität verloren hatten, dauerte es nicht lange bis ich mir schließlich meine ersten Tätowiermaschinen mit einem elektrischen Motor baute.

Diese waren bereits ein großer Fortschritt im Vergleich zu der bisherigen Methode, aber noch nicht optimal!

Mittlerweile arbeite ich mit Tätowiermaschinen der neuen Generation und dadurch konnte ich die Qualität meiner Arbeiten erheblich steigern.
Auch meine Kunden sind von den neuen Geräten begeistert, da diese die Schmerzen nach Kundenaussagen erheblich herabsetzen.


Lass dir bitte alle Zeit der Welt, schau dich ausgiebig hier im Forum um und wenn du dann
etwas gefunden hast, was dir wirklich gefällt, dann wird man dir hier passende Studios
empfehlen können, bei denen du nur strahlend rausgehen kannst.
Demokratie kommt an ihre Grenzen, wenn eine Mehrheit der Ahnungslosen zustande kommt.
Benutzeravatar
Reallife
 
Beiträge: 835
Registriert: 16.05.2014 17:49

Re: Eine Frage zu einem Sleeve

Beitragvon Buddha_Eyes » 13.01.2015 11:02

1992 begann ich mit dem Tätowieren von Hand und benutzte lediglich eine Nadel.
Da diese Motive durch diese Art des Stechens sehr an Qualität verloren hatten, dauerte es nicht lange bis ich mir schließlich meine ersten Tätowiermaschinen mit einem elektrischen Motor baute

Ich könnte Dir einige ausgesprochen wichtige und einflussreiche Tätowierer nennen, die genau so angefangen haben.
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Nächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast