Dry-Pad

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Dry-Pad

Beitragvon knorz » 09.01.2013 0:15

Habe mit der Suchfunktion nichts gefunden...also eröffne ich mal nen Thema.

Bei meinen letzten Tattoos, wurde nach dem Stechen eben nicht in Folie eingewickelt, sondern mit "Dry-Pads" abgeklebt. Ich bin mir sicher, in echt heißen die anders und werden ebenso in der Medizin benutzt wie so viele andere Utensilien auch.
Aber auf jeden Fall bin ich begeistert! Der ganze Siff und Mock, wird aufgenommen. Am nächsten morgen, einfach abmachen, und das abwaschen (ob kalt oder warm) ist ne kleinigkeit, da fast kein Siff dran ist. Und nein! Es wird keine Farbe rausgesaugt!

Soviel zu meiner Erfahrung mit den Dingern. Kein Plan ob die hier jemand kennt, benutzt, erfahrung damit hat... also her damit... oder den Link zum möglicherweise doch schon vorhandenen Thema ;)
Benutzeravatar
knorz
 
Beiträge: 403
Registriert: 21.10.2008 0:02
Wohnort: frankfurt

Re: Dry-Pad

Beitragvon Christine999 » 09.01.2013 2:10

Meinst du vielleicht Suprasorb?
https://www.facebook.com/christine.albrecht.391
Benutzeravatar
Christine999
 
Beiträge: 2000
Registriert: 21.07.2012 13:28
Wohnort: Gruiten

Dry-Pad

Beitragvon vanEkeris » 09.01.2013 5:11

Nein meint er nicht.
Man liebt die Menschen, die man liebt, nicht weniger im Angesicht ihrer Fehler und Schwächen. So ist das Leben!
Benutzeravatar
vanEkeris
 
Beiträge: 1266
Registriert: 15.11.2010 2:56
Wohnort: Düsseldorf

Re: Dry-Pad

Beitragvon AgainstTheWall » 09.01.2013 5:21

Werden unter anderm auch im Fleischereigeschäft genutzt :mrgreen:

http://www.cryovac.com/eu/de/ProductsAndEquipment/absorbent_food_pads.aspx

Markus macht mir die teile auch immer drauf, hab jetzt keine schlechten Erfahrungen damit gemacht. Eignet sich halt ganz gut wenn man ne längere Anreise hat.
AgainstTheWall
 
Beiträge: 595
Registriert: 21.04.2011 22:15

Re: Dry-Pad

Beitragvon monkima » 09.01.2013 7:05

Du meinst sowas hier :
http://magicmoon-shop.de/mshop/index.ph ... ts_id=2378

habe aber keinerlei Erfahrung mit den Dingern.
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Re: Dry-Pad

Beitragvon knorz » 09.01.2013 11:53

Genau die! Also ich find die Sagenhaft!
Benutzeravatar
knorz
 
Beiträge: 403
Registriert: 21.10.2008 0:02
Wohnort: frankfurt

Re: Dry-Pad

Beitragvon Kathi_81 » 09.01.2013 18:57

waren das nicht die dinger, die anokhi (ich hoff, ich schreib sie richtig) das tattoo zum teil versaut haben und von denen auch TLW abgeratet hat, weil seine frau damit auch ganz schlechte erfahrungen gemacht hat?
oder waren das andere klebeteile?
Benutzeravatar
Kathi_81
 
Beiträge: 1333
Registriert: 16.07.2011 12:25
Wohnort: Wien

Re: Dry-Pad

Beitragvon knorz » 09.01.2013 19:26

Nope... das waren Drylook pads... das ist das Zeuch das unten in der Plasteschale beim abgepacken Fleisch liegt.
Außerdem kommt das DryPad ja nur für die Nacht nach dem Stechen drauf.
Benutzeravatar
knorz
 
Beiträge: 403
Registriert: 21.10.2008 0:02
Wohnort: frankfurt

Re: Dry-Pad

Beitragvon Kathi_81 » 09.01.2013 19:49

ok, klang so ähnlich ;)
Benutzeravatar
Kathi_81
 
Beiträge: 1333
Registriert: 16.07.2011 12:25
Wohnort: Wien


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast