Der Tattooentfernungsthread, vielleicht wird ja was daraus?!

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Der Tattooentfernungsthread, vielleicht wird ja was daraus?!

Beitragvon mfux » 05.01.2010 17:33

Hallo Forum,

wie wärs mit nem Thread, in dem man Erfahrungen zum Thema Tattoo-Entfernung posten kann? Gerne auch von Pros, die damit Erfahrungen gemacht haben!

Mein Wissensstand: Ziemlich unsicher, schmerzhaft und teuer.

Mal schauen, ob jemand mehr dazu sagen kann.

Leutz, legt`s los!

MFG,

mfux
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Beitragvon upsidedown » 05.01.2010 18:36

Bemüh mal die Forensuche. Dann wirst Du auf viele brauchbare Infos und auch Beispielbilder stoßen die deutlich zeigen was geht und was man lieber lassen sollte.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Beitragvon megabit » 05.01.2010 21:59

Wenn gewünscht kann ich meine Erfahrungen mit der Laserentfernung hier preisgeben.
Was tut mehr weh, die Outlines oder die Farbe?
Benutzeravatar
megabit
 
Beiträge: 124
Registriert: 26.07.2007 10:27
Wohnort: Ruhrpott

Beitragvon madmaxx » 05.01.2010 22:01

Das ist der Sinn eines Forums. ;)
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon holisch » 05.01.2010 22:03

megabit hat geschrieben:Wenn gewünscht kann ich meine Erfahrungen mit der Laserentfernung hier preisgeben.


Jo, wuerd mich interessieren! Wo warst du, hast du Bilder vor und nach den verschiedenen Sitzungen? Wenns nicht zu weit fuehrt, wuerden mich natuerlich auch die Kosten interessieren... Natuerlich nur wenn du ueber solch Dinge reden willst...
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Beitragvon megabit » 05.01.2010 22:29

Ich hab mich ja angeboten...

Also, ich hatte mir mit 18 Jahren mein Tattoo stechen lassen. Das war vor 20 Jahren. Damals gab es noch nicht viele Möglichkeiten die Qualität von Tatowierern und deren Arbeiten zu vergleichen. Tattos waren (für mich) schwarze Outlines und Farbe drin.

Dann traf ich kurz danach mal jemanden im Urlaub und hatte da gesehen was überhaupt so möglich ist und seit dem stand für mich fest, dass ich das so nicht mehr haben will.

Ich wollte es Covern lassen und bin mit dem Tattoo zu Kai von Kailitos Way gegangen. Der sagte, dass Covern kein Problem sei. Er brauchte aber mehr Platz als ich zur Verfügung stellen wollte. Wir haben uns darauf geeinigt, dass ich es durch ein paar Lasersitzungen aufhellen sollte, damit das für ihn einfacher wird und er es nicht so viel größer machen muss.

Ich war im Laserforum in Essen. Der Mensch kam mir sehr kompetent vor (und er war es anscheinend auch). Nach 7 Sitzungen war es dem Kai hell genug und ich bekam meinen Termin. Da Kai sowieso keinen schnellen Termine hat war das mit der Heilung auch kein Problem. Kai sagte, dass er frühestens 6 Monate nach der letzten Sitzung dran gehen wollte.

Bei der Größe meiner Tätowierung hat die einzelne Sitzung ca. 15 Minuten gedauert. Es waren immer so ca. 600 Schüsse. Pro Sitzung habe ich 70 Euro gezahlt.

Das Lasern war auf jeden Fall deutlich schmerzhafter als tätowieren. Geht nur schneller, darum ist es auszuhalten.

Der Laser geht ohne Zerstörung durch die Haut und entwickelt seine volle Energie erst beim Auftreffen auf Pigmente, die dann aufgequollen werden und danach vom Lyphsystem abgeführt werden können. Es wird immer nur die oberste Schicht aufgeschäumt. Die darunter liegenden Pigmente werden dann erst bei der nächsten Sitzung erwischt. Darum dauert das so lange. Zwischen den Sitzungen muss man 3 Wochen Pause machen.

So hat man mir das dort erklärt.

Kai sagte, dass er schon deutlich schlechtere Ergebnisse gesehen hatte und er war erstaunt, dass meine Haut so narbenfrei geblieben ist.

Sollten noch Fragen offen sein...

Hier nun Fotos:
Dateianhänge
vorher.jpg
vorher.jpg (98.31 KiB) 8374-mal betrachtet
mitte.jpg
mitte.jpg (72.66 KiB) 8374-mal betrachtet
nachher.jpg
nachher.jpg (82.53 KiB) 8374-mal betrachtet
Was tut mehr weh, die Outlines oder die Farbe?
Benutzeravatar
megabit
 
Beiträge: 124
Registriert: 26.07.2007 10:27
Wohnort: Ruhrpott

Beitragvon BunteBiene » 05.01.2010 22:52

Hi megabit,

ich habe eine Frage dazu, nur interessehaber, ich hab mal gelesen, dass vorm Lasern eine Probe der Farbe entnommen wird um sicherzustellen, dass man sie gefahrlos in den Blutkreislauf lassen kann. Ist das so? Wurde das bei dir gemacht?

Und ich würde gerne noch ein Foto von nach dem Covern sehen. ;)

Grüße
Sabine
Benutzeravatar
BunteBiene
 
Beiträge: 339
Registriert: 13.03.2007 23:09
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon megabit » 05.01.2010 23:01

Ne, eine Probe wurde nicht entnommen. Ich hatte auch mal gehört, dass gewisse Farben, wenn die durch den Laser verändert wurden, im Körper diverse Schäden anrichten können.

Ich mach mir aber da keinen Kopf. Ich wohne im Pott und da atme ich wahrscheinlich jeden Tag Dinge ein, die mir den gar ausmachen können :)

Foto vom Cover habe ich nur ohne Farbe. Die bunte Version ist noch nicht fotografiert. Kann ich aber die Tage nachreichen.

Was ich noch sagen will zum neuen Tattoo. Ich bin so dermaßen begeistert und erleichtert, das es so geworden ist wie es ist. Mit Farbe ist es noch viel besser und man sieht (fast) nichts mehr vom Alten. Darum kann hier jeder mit Kringeln zeigen, was nicht so toll ist, es macht mir absolut nichts aus :)
Dateianhänge
Cover_ohne-Farbe.jpg
Cover_ohne-Farbe.jpg (78.17 KiB) 8343-mal betrachtet
Was tut mehr weh, die Outlines oder die Farbe?
Benutzeravatar
megabit
 
Beiträge: 124
Registriert: 26.07.2007 10:27
Wohnort: Ruhrpott

Beitragvon holisch » 05.01.2010 23:06

Danke fuer die Info und die Bilder! mich wundert, dass das Gruen so gut rausgegangen ist! Es wurden doch bestimmt verschiedene Laser fuer die unterschiedlichen Farbzonen verwendet? Weisst du zufaellig welche Laser verwendet wurden?

- Rubin Laser (glaub ich eher nicht)
- KTP Laser
- YAG Laser

Wie lange hat eine Behandlung gedauert?
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Beitragvon madmaxx » 05.01.2010 23:10

megabit hat geschrieben:Ne, eine Probe wurde nicht entnommen. Ich hatte auch mal gehört, dass gewisse Farben, wenn die durch den Laser verändert wurden, im Körper diverse Schäden anrichten können.

Es geht dabei um organische Farbstoffe, meist Polyzyklen die durch den Laser zu allem möglichen und eben auch cancerogenen oder giftigen Stoffen werden können.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon megabit » 05.01.2010 23:19

Ehrlich gesagt weiss ich nicht genau was es für ein Laser war. Es war nur ein roter (und immer der selbe), denn ein roter kann alles was nicht rot ist gut erwischen.

Das hat man auch gemerkt. In den Bereichen wo es rot war hat man kaum etwas /nichts gespürt und bei den anderen Farben war es als würde man ein Gummi auf die Haut fletschen.

Ich war 7 Mal da mit einem Abstand von 3-4 Wochen. Ab und an hatte ich längere Pausen und somit war ich etwas über 8 Monate dort.
Was tut mehr weh, die Outlines oder die Farbe?
Benutzeravatar
megabit
 
Beiträge: 124
Registriert: 26.07.2007 10:27
Wohnort: Ruhrpott

Beitragvon holisch » 05.01.2010 23:22

@megabit: wollt eigentlich wissen, wie lange eine Sitzung gedauert hat?



madmaxx hat geschrieben:Es geht dabei um organische Farbstoffe, meist Polyzyklen die durch den Laser zu allem möglichen und eben auch cancerogenen oder giftigen Stoffen werden können.

hast du da irgendwo weiterfuehrende literatur dazu zur hand?
Zuletzt geändert von holisch am 05.01.2010 23:25, insgesamt 3-mal geändert.
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Beitragvon megabit » 05.01.2010 23:25

Die Sitzung hat ca. 15 Minuten gedauert. Danach hat man das verbunden bekommen und sollte noch einmal 15 Minuten kühlen mit einem Gelpack.

Am nächsten Tag den Verband ab und waschen. Ab und an ein wenig Bepanthen drauf. Eigentlich so wie die Pflege des Tattoos.

Die Blasen sind dann irgendwann aufgegangen (war immer ein wenig blöd und nass) und dann hat sich die alte Haut abgelöst.
Was tut mehr weh, die Outlines oder die Farbe?
Benutzeravatar
megabit
 
Beiträge: 124
Registriert: 26.07.2007 10:27
Wohnort: Ruhrpott

Beitragvon madmaxx » 05.01.2010 23:36

holisch hat geschrieben:hast du da irgendwo weiterfuehrende literatur dazu zur hand?

Der Vorgang nennt sich Photolyse und du könntest dem wahrscheinlich dein ganzes Leben verschreiben. Da gibt es für sehr viele Stoffe Veröffentlichungen unter unterschiedlichen Bedingungen.
Wahrscheinlich reicht ein normales OC Buch um die grundlegende Chemie zu verstehen. Wie: Clayden Greeves Warren Wothers, Organic Chemistry
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon nickimuc » 15.01.2010 16:02

Ich poste meine Anfrage jetzt mal hier rein:

Ich will mir ein altes Oberarmtribal covern lassen. Mein Tätowierer meint, ich müsste es für das vorgesehene Motiv erst aufhellen lassen, ca. 1-2 Sitzungen.

Hat irgendjemand Erfahrung mit Laserentfernung im Raum München/Augsburg und kann mir vielleicht jemanden empfehlen ?

Danke euch im voraus !!!
Benutzeravatar
nickimuc
 
Beiträge: 74
Registriert: 08.05.2008 8:20

Nächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste