2 bücher auf dem trödelmarkt erstanden..
Wir müssen über Kevin reden wurde durch Mundpropaganda ein Erfolg in Amerika und England, sorgte allseits für Aufsehen und bot Stoff für zahlreiche kontroverse Debatten. Die Autorin wurde für das große Wagnis, das sie mit diesem Roman eingegangen ist, mit dem Orange Prize ausgezeichnet, einem der wichtigsten internationalen Literaturpreise. Evas Sohn Kevin hat eine furchtbare Gewalttat begangen: In der Schule hat er mehrere Menschen getötet. Von allen verurteilt und von jetzt an auf sich selbst gestellt, findet Eva den Mut, sich in aller Offenheit den quälenden Fragen auszusetzen: Hätte sie ihr Kind mehr lieben sollen? Hätte sie das Unglück verhindern können? Hätte sie ihre Ehe retten können? Stilistisch brillant und mit erschütternder Klarheit lotet dieser Roman die Tiefen und Untiefen der modernen Gesellschaft aus. Lionel Shriver erzählt aus der Sicht einer Mutter, die sich auf schmerzhafte und ehrliche Weise mit Schuld und Verantwortung auseinandersetzt.
und dann noch
und die Rätsel der geheimnisvollen Pythia löst. Eines Tages erfährt er, dass er an einer tödlichen Krankheit leidet. Seine lebensfrohe Tante nimmt das zum Anlass, ihn mit auf eine Weltreise zu nehmen. Es ist eine Reise der ganz besonderen Art: Theo reist nicht einfach zu den typischen Attraktionen für Touristen, sondern zu den wichtigsten Schauplätzen und Zentren der Weltreligionen. In Jerusalem, Rom, Darjeeling, Istanbul, Dakar und anderswo trifft er kompetente Vertreter der unterschiedlichsten Religionsgemeinschaften. Mit Theo können Leserinnen und Leser eintauchen in die Welt des Judentums, des Christentums, des Islams, des Buddhismus, Konfuzianismus, Schamanismus und vielem mehr. Theo stellt kluge und kritische Fragen, die ihn zwar etwas naseweis und altklug erscheinen lassen, doch entspringen sie seiner Sehnsucht, etwas zu finden, an dem er sich wirklich festmachen kann. ...
und dann noch beim media markt erstanden
