@Mitch
Das kann man vorher nie so genau wissen... gerade bei Katzen, die schon so einiges durchmachen mußten, also psychisch etwas angeschlagen sind.
Hat übrigens nichts mit Unsauberkeit zu tun, ist mehr so´ne Art, sich mitzuteilen- deswegen auch sehr beliebt an Stellen, wo der Mensch es wirklich mitkriegt(Sessel,Badvorleger,Bett etc.). Meine zwei sind da unproblematisch, hatte leider aber auch schon damit meine Erfahrungen machen müssen und kenne auch so einige Fälle...
Meist eben (wie du schon sagtest) machen die es bei Störungen jeglicher Art(Rolligkeit, unsauberes Katzenklo, Lärm, Abwesenheit des Dosenöffners, Angst) Neue Möbel werden eher kratztechnisch zu alten Möbeln...
Aber mit etwas Einfühlungsvermögen ist alles in den Griff zu kriegen... allerdings sollte man sich bei JEDEM Haustier vorher überlegen, ob man auch mit einem komplizierteren Vertreter seiner Art zurechtkommen würde. Insofern finde ich es richtig gut, dass du dir solche Gedanken machst- und wenn dich schon die Haare, das Klo-saubermachen, Katzensitter-besorgen bei 2 Tagen Abwesenheit, das Rauswürgen ihrer ausgeputzen Fellbüschel , Kratzspuren wo sie nicht sein sollen und das Entfernen jeglicher beweglicher Dekoration

nicht abschrecken - scheinst du doch sensibel genug zu sein, um es mit einem Stubentiger aufnehmen zu können...
Kleiner Tipp: Sollte die Katze keinen Freigang bekommen können, dann bitte kein Tier, das solchen gewohnt ist, auch bei Jungkatzen nach den Eltern fragen, waren das Freiläufer, werden die Babys NIE zufriedene Nur-Stubentiger. Grüße