Hm wie erklärt man das jetzt am unkompliziertesten?
BJJ ist mittlerweile ein Teil vom MMA (kam so Anfang der 90er auf und hat Einzug gehalten in das was man heutzutage allgemein als „UFC“ aus den USA kennt), aber eben auch eine eigenständige Sportart.
Sportliches BJJ ist reiner Bodenkampf, Schläge und Tritte sind nicht erlaubt. Beim MMA hingegen darfst Du am Boden auch Schlagen oder im gewissen Rahmen die Ellbogen einsetzen.
Um mit BJJ im MMA anzutreten müssen manchen Techniken daher leicht modifiziert werden.
Du startest bspw. beim BJJ im Stand, willst den Gegner aber möglichst schnell auf den Boden bringen (Takedown = TD). Da er sich gegen den TD nach BJJ Regeln nicht mit Tritten oder Schlägen wehren darf kannst Du die Technik hier anders ansetzen als es beim MMA der Fall wäre, denn hier könnte Dir beim TD Versuch durchaus auch das Knie des Gegners entgegen kommen.
Insofern würde ich persönlich sagen MMA ist insgesamt technischer, da man noch mehr Faktoren berücksichtigen muss. Rein vom Kampfverlauf her ist BJJ da wohl die technischer Variante, da hier halt wenig über die Kraft oder „rohe Gewalt“ läuft.
Was die Klamotten angeht – es gibt die BJJ Variante im Gi („Judo-Anzug“) oder eben No-Gi bei der dann hautenge Kompressionsshirts (und manchmal auch Hosen) getragen werden.
Und wenn sich dann eben erwachsene Menschen in solcher Bekleidung hingebungsvoll auf dem Boden wälzen kann das auf Außenstehende schon einen komischen Eindruck machen.
Wen es interessiert: Einfach mal nach „North South BJJ“ googlen
GI:

NO-GI:
