Creme von Aldi

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon Loreleytattoo » 23.11.2010 22:02

Ich frage mich auch gerade aus was denn nun Vaseline oder Melkfett gemacht wird? Könnte es zufällig auch etwas mit Erdöl zu tun haben. Vaseline finden wir in jeder Salbe.
Und ich glaube nicht, dass Aldi oder Lidl sich den Schuh anzieht und irgend etwas merkeürdiges in die Salben mischt. Bei Cremes sieht das schon anders aus. Diese werden ja auch nicht zur Wundbehandlung verkauft.
Und äääh nein, ich arbeite nicht für Aldi. :mrgreen:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag aufs neue jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!
Benutzeravatar
Loreleytattoo
Professional
 
Beiträge: 1171
Registriert: 28.09.2007 5:45
Wohnort: Nochern

Beitragvon madmaxx » 23.11.2010 22:40

Ja ist alles auf Erdölbasis. 38% der Welt Erdöl-produktion geht in die Chemische Industrie für genau sowas. Deswegen ist es ja auch zu schade es zu verbrennen.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Thingsstraight » 23.11.2010 22:53

Wenn man nicht hinreichend über Inhaltsstoffe, die in der Kosmetikindustrie verwendet werden, informiert ist, holt man dies entweder nach oder verfasst unqualifizierte Kommentare.

Es gibt genügend Firmen, die auf die benannten Inhaltsstoffe verzichten und dies zu Recht.

Hier mal ein Auszug von Codecheck.info

Kosmetischer Inhaltsstoff:Paraffin
Quelle: ÖKO-TEST Verlag, Frankfurt, Deutschland
Bewertung nicht empfehlenswert
Deutsch Paraffin
Einsatz Lipid, Rückfetter; für Naturkosmetika nicht geeignet.
Herkunft chemisch

Anmerkungen

Erdölprodukte/Paraffine/Silikone:

Meist aus billigem Erdöl hergestellt sind diese Stoffe ein Ersatz für hochwertige pflanzliche Öle. Paraffine sind eine Sammelbezeichnung für unzählige künstliche Stoffe, darunter auch Vaseline, die breite Verwendung in Kosmetika und Arzneimitteln finden. Von einigen Paraffinen weiß man, dass sie sich in Leber, Niere und Lymphknoten anreichern können. Bei einem Paraffinwachs zeigten sich entzündliche Reaktionen der Herzklappen.


Und nochmal Amen.
Naja soll mir auch egal sein. Aber vergleich ruhig eine Backform, die du im Ofen hast, mit Creme die du dir ins Gesicht schmierst ;)
Thingsstraight
 
Beiträge: 7
Registriert: 22.11.2010 22:47
Wohnort: DE

Beitragvon hausschwamm » 24.11.2010 0:01

Thingsstraight hat geschrieben:Von einigen Paraffinen weiß man, dass sie sich in Leber, Niere und Lymphknoten anreichern können.


tattoofarbe soll sich doch auch an den lymphknoten anreichern... fuck...

die creme schmier ich mir nur ins gesicht die backform wird verwendet um mein essen zuzubereiten,.. was mir jetzt davon mehr hilf, um ins jehnseits zu gelange weis ich nicht.
naja ich denk man kanns auch übertreiben... :roll:
dobermann hat geschrieben:...Es ist ein tattoo was man bekommt und kein fucking baby!!!Als nächstes kommt vorberitungstrainigsturnen fürs arschgeweihtattoo oder was???...
Benutzeravatar
hausschwamm
 
Beiträge: 2800
Registriert: 13.06.2008 22:23

Beitragvon madmaxx » 24.11.2010 14:14

Ah du bist ja ne richtige Leuchte.
Was ist denn "billiges Erdöl"? Ist das irgendwie schlechter als "teures Erdöl"? Liegt die Paraffinhaltigkeit nicht einzig und allein am Kerogentyp und dem Grad der Thermalen Alteration? Ist es nicht eigentlich so, das Rohöl im Schnitt eh zu 30% aus Paraffinen besteht?

Warum sind pflanzliche Öle "hochwertiger"? Das eine sind Alkane, das andere sind Dreifachester des Glycerins. Letztere haben das Problem das sie schnell kaputtgehen (ranzig werden). Es gibt auch zahlreiche pflanzliche Öle die giftig sind. Ja wirklich giftig im Sinne von tödlich. Paraffine um die es hier geht sind von dem was du sagst überhaupt nicht betroffen. Die Herzklappenentzündungsgeschichte gilt nämlich nur für niedrigviskose (=dünnflüssige) Paraffinöle (1,2), die sich allerdings eh nicht für Cremes eignen.
In Cremes werden hochviskose Paraffine eingesetzt, die eben viel langkettiger sind.

Also ums kurz zu machen: eine toxische Wirkung von in Cremes eingesetzten Paraffinen konnte bisher nicht nachgewiesen werden. (3)

Benutzt du Gleitgel? Tut mir Leid für dich, jedes kondomfreundliche Gleitgel ist auf Silikonbasis.


(1) Fleming KA, Zimmerman H, Shubik P, 1998
Granulomas in the livers of humans and Fischer rats associated with the ingestion of mineral hydrocarbons: A comparison. Regulatory Toxicology and Pharmacology 27: 75-81.

(2) Vavasour E, Chen J
Mineral oils (medium- and low- viscosity) and paraffin waxes (first draft). WHO Food Additives Series 50.
http://www.inchem.org/documents/jecfa/j ... 50je04.htm , 01.12.2009

(3) EFSA, 2009
Scientific Opinion on the use of high viscosity white mineral oils as a food additive. EFSA Journal 7(11): 1387.
http://www.efsa.europa.eu/EFSA/efsa_loc ... 071498.htm
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Buddha_Eyes » 24.11.2010 17:04

Hmm.. das alte Lied: Esotherik gegen Naturwissenschaft... :mrgreen:
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Vorherige

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast