Cortison wie lange kein Tattoo

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Cortison wie lange kein Tattoo

Beitragvon NinchenNatt » 29.06.2016 13:30

Hallo in die Runde.

Da mir leider mein Hautarzt (der so richtig anti Tattoo eingestellt ist) keine Auskunft geben mag, wie lange sich die Nebenwirkungen von Cortison halten, hoffe ich auf ein paar Infos von euch.

Seit Mitte Mai schlucke ich täglich Cortison.
Begonnen mit 75 mg am Tag.
Seit gestern 50 mg am Tag /Start des Ausschleichens.
Vorraussichtlich bin ich Mitte Juli (Restmenge Cortison täglich 25mg) mit der Cortisongabe durch.

Ich habe meinen Raben am Oberschenkel noch nicht 100%ig so, wie er sein sollte und wollte eigentlich im September nacharbeiten lassen.
Zudem ist ein neues Projekt für Ende des Jahres geplant.

Da ich generell zu Blowouts neige, möchte ich natürlich zusätzliche "Fehlerquellen" vermeiden.

Wer von euch hat schon mal länger Cortison eingenommen und dann warten müssen bis zum nächsten Projekt.
Bzw. kann mir einer der Pros sagen, wie lange er/sie auf eine Cortisonpause bestehen würde, bis zum nächsten Termin?

Liebe Grüße und herzlichen Dank schon mal :-)
Nine
Benutzeravatar
NinchenNatt
 
Beiträge: 44
Registriert: 09.09.2015 21:10

Re: Cortison wie lange kein Tattoo

Beitragvon Theliseth » 29.06.2016 17:33

Wenn du es schluckst, kann ich mir nicht vorstellen, dass das irgendwelche Auswirkungen auf die Haut haben sollte. Cremes können nach einiger Zeit die Haut verdünnen, was zu Blowouts führen kann, aber bei Tabletten (zumindest bei denen, die ich manchmal nehme), hab ich nichts von relevanten Nebenwirkungen gelesen.
Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis, vielleicht ist keins da. (F. Kafka)
Benutzeravatar
Theliseth
 
Beiträge: 1566
Registriert: 30.03.2015 23:08
Wohnort: Köln

Re: Cortison wie lange kein Tattoo

Beitragvon BassSultan » 29.06.2016 17:38

vielleicht ist es ja blutverdünnend oder so? (kenn das zeug nicht, aber es kann schon effekte haben die beim stechen ned so lustig sind dann)

EDIT: das soll nur ein beispiel sein was allgemein mit oralen medikamenten dann doch ein problem sein könnte. speziell zu dem medikament hab ich natürlich 0 ahnung.. :)
Zuletzt geändert von BassSultan am 29.06.2016 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
"GNU Terry Pratchett"
BassSultan
Moderator
 
Beiträge: 3585
Registriert: 07.01.2016 5:14
Wohnort: Wien

Re: Cortison wie lange kein Tattoo

Beitragvon NinchenNatt » 29.06.2016 17:51

Im Beipackzettel steht (wie bei den Cremes auch), dass sich das Blutbild verändern kann, allerdings nichts von Blutverdünnung bzw. Gerinnungshemmer wie bei Aspirin und Co.

Gedanken mache ich mehr über diese Punkte:
-Dehnungsstreifen der Haut, Dünnwerden der Haut (Pergamenthaut), Erweiterung von Hautgefäßen

- Neigung zu Blutergüssen, punktförmige oder flächige Hautblutungen

-verzögerte Wundheilung

LG Nine
Benutzeravatar
NinchenNatt
 
Beiträge: 44
Registriert: 09.09.2015 21:10

Re: Cortison wie lange kein Tattoo

Beitragvon Miss*Butterfly » 29.06.2016 18:03

So weit ich weiß, wirkt sich Cortison massiv auf die Haut und Wundheilung aus. Egal in welcher Darreichungsform. Patienten die regelmäßig cortisonhaltige Asthmasprays nehmen neigen auch oft zu sog. Pergamenthaut.
Ich würde da auch möglichst auf Nummer sicher gehen und eben einen anderen Arzt oder einen kompetenten Apotheker fragen wie lange es dauert bis das Cortison vollständig aus dem Körper verschwunden ist und sich alles wieder normalisiert hat.

Viele Grüße,
Sonja
Der Mensch hat pausenlos Ideen, ja der Mensch ist zu beneiden. Doch die Kunst ist bei den Ideen gut und schlecht zu unterscheiden.
- Daniel "Dän" Dickkopf -

https://www.facebook.com/profile.php?id=100011748937426
Benutzeravatar
Miss*Butterfly
 
Beiträge: 576
Registriert: 15.12.2015 10:35
Wohnort: Moosburg

Re: Cortison wie lange kein Tattoo

Beitragvon NinchenNatt » 29.06.2016 19:37

Apotheker ist natürlich auch eine gute Adresse.
Auf die einfachsten Sachen kommt man mit Brett vorm Kopf natürlich nicht ;-)

Hautarzt absoluter Gegner von Tattoos und mein Hausarzt nur minimal besser.

Ich fürchte fast, dass ich wohl den Termin im September verschieben muss, aber lieber länger gewartet, als ewig ärgern.

Herzlichen Dank schon mal.
LG Nine
Benutzeravatar
NinchenNatt
 
Beiträge: 44
Registriert: 09.09.2015 21:10

Re: Cortison wie lange kein Tattoo

Beitragvon Mezcalito » 29.06.2016 22:10

Wenn es sich bei 50 mg um Cortison oder cortisol handelt und nicht um Derivate wie prednison, triamcinolon oder betamethason dann handelt es sich um eine standarddosierung die bei so kurzer Einnahme kaum Einfluss auf die Wundheilung hat. Trophische Störungen "cortisonhaut " sind man normalerweise erst nach langjähriger Einnahme

gesendet von unterwegs
Mezcalito
 
Beiträge: 61
Registriert: 19.03.2016 10:21

Re: Cortison wie lange kein Tattoo

Beitragvon n8ght » 30.06.2016 0:38

Ich möchte hier niemandem grundsätzlich seine (medizinischen) Kenntnisse oder sein (Fach-)Wissen absprechen, aber nur fürs Protokoll: alle hier gegebenen Ratschläge/Einschätzungen/Meinungen sind mit der entsprechenden Vorischt zu genießen, wie es sich für anonyme Foren (mit meist anonymen Menschen) im großen weiten WWW gehört.
Der beste Ansprechpartner ist und bleibt da weiterhin der Facharzt. (den man dann bei Bedarf mal wechseln müsste) | n8ght
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: Cortison wie lange kein Tattoo

Beitragvon NinchenNatt » 30.06.2016 11:40

Hallo,

ich wollte niemanden Ärger machen und hätte mir nur von einem Betroffenen bzw. einem Pro erhofft, einen annähernden Richtwert zu bekommen.

Haus-und Hautarzt werde ich deswegen nicht wechseln, da sie bis auf ihre Einstellung gegenüber Tattoos wirklich gut sind.

Da meine Haut nach meinem Empfinden jedoch dünner, heller und durchsichtiger geworden ist (ich sehe Adern, von denen ich vorher nicht den blassesten Schimmer deren Existenz hatte), lasse ich das Projekt für Ende des Jahres erst mal sausen und werde (in der Hoffnung, dass nicht noch eine Behandlung dazwischen kommt) den Raben wohl erst Ende des Jahres nacharbeiten.

Beim Tättowierer war ich eben und habe meinen Termin für September abgesagt.
Ihm fehlt die Erfahrung mit Cortisonpatienten und schien eigentlich erleichtert, dass wir uns darauf haben einigen können, dass ich mich melde, wenn ich das Gefühl habe, dass meine Haut wieder fit und wie vorher ist und nicht experimentieren möchte.

Da nicht mehr viel zu machen ist, werde ich dann auch nicht ganz so lange auf den neuen Termin warten müssen.

Danke für euere Antworten.
LG Nine
Benutzeravatar
NinchenNatt
 
Beiträge: 44
Registriert: 09.09.2015 21:10


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste