Coole Programme

"Phoenix roxx the house" - Offtopicgerödel

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Coole Programme

Beitragvon madmaxx » 13.01.2009 16:06

TrueCrypt
Bild
OpenSource Verschlüsselungssystem. Benutzt AES,Serpent,Twofish oder Kaskaden davon. Verschlüsselt auf Wunsch die ganze Platte, einzelne Partitionen oder auch nur USB-Sticks, DVDs, etc..
Wenn man die ganze Platte verschlüsselt hat, wird man vor dem booten gebeten, ein Passwort einzugeben (pre-boot-authentication). Während man dann arbeitet, werden alle Dateien, die gerade gebraucht werden, in den Arbeitsspeicher entschlüsselt abgelegt, auf der Festplatte sind also zu jedem Zeitpunkt nur verschlüsselte Daten vorhanden. Nach außen sind keinerlei Strukturen sichtbar, der verschlüsselte Bereich enthält quasi nur Zufallszahlen.
Die Geschwindigkeit des Computers leidet nicht darunter.
Der Gipfel der gepflegten Paranoia sind die 'Hidden Volumes'. Man versteckt die 'echte' Partition in einer zweiten verschlüsselten. Wenn man jetzt gezwungen wird, das Passwort herauszugeben (in GB ist das Gesetz sonst 5 Jahre Haft, oder man wird gefoltert), gibt man ein zweites, und zwar das falsche, Passwort heraus und der Angreifer landet auf einer echt aussehenden Partition, die aber keine wichtigen Daten beeinhaltet. Es ist unmöglich nachzuweisen, dass es zwei Volumes gibt.


IrfanView
Bild
IrfanView ist ein kleiner kostenloser Bildbetrachter, der zwei gute Eigenschaften kombiniert: Er ist sehr schnell und öffnet jedes denkbare Format. Darüber hinaus hat er einige grundlegende Bilbearbeitungsfunktionen wie Größe ändern, Invertieren, in Graustufen umwandeln, rotieren, etc.. Das schöne ist, das man mit dem Mausrad blättern kann. Somit kann man schnell große Datenbestände nach dem passenden Bild durchsuchen (viel schneller als mit der Windows Bild- und Faxanzeige).

TOR
Bild
TOR ist ein Programm, welches eure Internetnutzung anonymisiert, indem es eure Daten verschlüsselt über einige Ecken des WWW schickt. Es gibt ein Plugin für den FF, wo ihr TOR mit einem klick an und aus schalten könnt, da z.B. der Tattooscout euch öfter rauswirft, wenn ihr TOR benutzt. Da auf eurem Computer ein Proxy-Server eingerichtet wird, könnt ihr aber so gut wie alle Programme, die Proxy Server unterstützen, über TOR laufen lassen, z.B. euer IM. Warum? Ab dem 01.01.09 ist euer Provider (ein Privatunternehmen) gezwungen, zu erfassen wann ihr online geht und wie lange, wann ihr wem Emails sendet und wann ihr mit wem wie lange und von wo telefoniert habt. Wenn sie schon dabei sind, ist es naheliegend, dass sie nicht gleich noch einige andere Daten 'versehentlich' erheben, wie welche Internetseite ihr ansurft. Wir erinnern uns das Mitte letzten Jahres T-Mobile 18 Millionen Kundendaten 'verloren' hat. Die nächsten großen Datenpannen werden aufgrund der Vorratsdatenspeicherung erfolgen, und z.B. Nazis werden sich freuen, ein komplettes Bewegungsprofil von so manchem Journalist, oder Frau Knobloch in die Finger zu kriegen.
Mit TOR könnt ihr das zumindest im Netz sehr effektiv verhindern.
Achtung:
- Wenn ihr kein Windows mit dem Wort 'Server' im Namen habt, könnt ihr Tor zwar benutzen, jedoch solltet ihr keinen Tor-Server betreiben, da dies auf Dauer zu Festplattenfehlern führen kann.
- Eure Daten sind zwar auf dem Weg zwischen den drei Servern verschlüsselt, den letzten verlassen eure Daten aber genau so, wie ihr sie reinschickt. Wenn ihr irgendwo unverschlüsselt eure Passwörter reinhackt, kann der letzte Server, die sogenannte 'Exit-Node', die auch mitlesen. Bei den meisten Daten ist das nicht schlimm, weil die Exit-Node nicht wissen kann, von wem die Daten kommen und auch häufiger wechselt.

MediaCoder
Bild
Was IrfanView für Bilder ist, ist MediaCoder für Video- und Audiodateien. Ihr könnt damit nicht nur so ziemlich jedes Format öffnen, vor allem könnt ihr es in jedes beliebig andere Format konvertieren. Dennoch ist es in erster Linie ein konverter, als Player taugt es eher wenig.

VLC
Bild
Dafür taugt VLC als Player umso mehr. Ähnlich wie bei Irfan View frage ich mich, wer VLC eigentlich noch nicht kennt. Von DVDs bis zu exotischen Video- und Audiodateien könnt ihr damit alles abspielen. Und wenn euch langweilig ist könnt ihr die integrierte Bewegungserkennung anschalten oder Videopuzzle spielen.

ThreatFire
Bild
Wenn ihr den besten Viren-, Spyware- und Trojanerschutz haben wollt ohne dafür Geld auszugeben, holt euch ThreatFire! Anders als die meisten Virenscanner arbeitet ThreatFire nicht mit Virendefinitionen, sondern es analysiert das Verhalten von Programmen nach verdächtigem Verhalten und unterbindet das. Somit bietet es auch gegen unbekannte Programme einigen Schutz. Der einzige Nachteil ist, dass der SystemScan nicht der Bringer ist, weshalb ihr es neben euren Virenscanner installieren solltet. Desweiteren müsst ihr ThreatFire bei der Installation oder dem Update eines FireFox-Plugins temporär deaktivieren, da es dies sonst als verdächtiges Verhalten ansieht und es blockt. Was auch immer die Vollversion gegenüber der kostenlosen Version für Vorteile hat, ich habe sie bisher nicht vermisst.

Baregrep
Bild
Wen die normale Windows-Suche ankotzt, und ich denke das tut sie bei jedem, der braucht Baregrep. Zuverlässig und sehr schnell, mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

Process Explorer
Bild
Wem der normale WinXP Taskmanager nicht ausreicht, der sollte mal in Process Explorer reinschauen. Hier wird angezeigt welcher Prozess gerade worauf zugreift, welche DLLs er benutzt, etc..
Zuletzt geändert von madmaxx am 11.01.2010 20:35, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon corvidae » 13.01.2009 16:10

Sauber, sowas hilft wirklich! Danke!
Bild
Was wir sagten und schrieben, denken ja so viele. Nur wagen sie nicht, es auszusprechen. (Die Weiße Rose, 1943)

Isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles?
Benutzeravatar
corvidae
 
Beiträge: 3841
Registriert: 24.05.2007 10:27
Wohnort: süd-östliches Hessen / Großraum FFM

Beitragvon Phoenix » 13.01.2009 17:35

Und weil ich es für gut und lesenswert halte pack ich den mal nach oben.
Nicht für immer, aber gute sache!
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon madmaxx » 17.01.2009 0:09

RegCleaner
Bild
Computer braucht ewig zum starten? Vielleicht mal die Registry säubern. Das beste Tool dazu ist definitiv RegCleaner. Einmal durchlaufen lassen und ihr werdet euch wundern, was ihr alles an nutzloser Scheiße in eurer Registry habt. Keine Sorge, vor der Löschung gibt es ein automatisches Backup.
Wenn ihr ThreatFire installiert habt, müsst ihr es zur Ausführung von RegCleaner temporär deaktivieren.

Unlocker
"Datei kann nicht gelöscht werden, da sie von einem Prozess verwendet wird" - kennt wohl jeder Windows-User. Mit Unlocker kann man das Ganze ganz einfach über einen Kontextmenueintrag beenden.

GIMP
Bild
Wer sich nicht strafbar machen möchte, indem er Photoshop raubkopiert und trozdem kein Geld ausgeben will, sollte sich das Open-Source-Bildbearbeitungsprogramm GIMP (GNU Image Manipulation Program) angucken. Ich persönlich finde es zum kotzen aber ich arbeite nicht viel damit und es ist wohl Gewöhnungssache.


Ubuntu
Bild
Wer mal in Linux reinschnuppern will, dem bietet sich Ubuntu an. Sehr benutzerfreundlich und wenig Konfigurationsaufwand.

Knoppix
Bild
Wer mal in Linux reinschnuppern will, ohne irgendwas installieren zu müssen, sollte sich Knoppix anschauen. Es handelt sich um ein Linux, welches komplett von CD bootet und nicht installiert werden muss. Man kann jedoch Programme installieren, diese werden jedoch nicht auf Festplatte geschrieben sondern lediglich auf ein virtuelles Laufwerk im Arbeitsspeicher. Komplett mit Webbrowser und einigen typischen Linuxprogrammen. Nützlich als Datenrettungs-CD wenn die Festplatte kaputt ist.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon mako » 17.01.2009 12:25

Hier kann man sich auch ne ganze DVD voll mit OpenSource Programmen runterladen........ingesamt 410 Programme aus den unterschiedlichsten bereichen............

http://www.opensource-dvd.de/isodownload.htm

Eine Alternative zu ICQ und AIM ist QIP

http://qip.ru/de/


InfraRecorder
Kleines schlankes Brennprogramm, das imho ne echte Alternative zum mittlerweile viel zu überladenen Nero darstellt:

http://infrarecorder.org/


Wer eine Alternative zum IE sucht muss nich zwangsläufig zu Firefox greifen... Ich nutze seit geraumer Zeit Opera und bin restlos zufrieden.
Sachen wie Tabbed Browsing und Mausgesten stammen von den Norwegern und die Unterstützung neuer Webstandards ist ebenso vorbildlich........

http://www.opera.com/browser/

ach und für lau isser seit ner Weile auch..............................
Gruß
Marcus
Benutzeravatar
mako
 
Beiträge: 447
Registriert: 14.03.2008 1:53

Beitragvon meeb » 17.01.2009 14:02

Aus meiner Sicht die aktuell beste Lösung zum Thema .pdf-Erstellen und nix bezahlen ist Bullzip

Chip sagt:
Der "BullZip PDF Printer" installiert sich als neuer Drucker in Ihr System. Das nächste Mal, wenn Sie beispielsweise ein Word-Dokument als PDF speichern möchten, wählen Sie einfach den neuen Drucker aus.

Wichtige Dateien können Sie verschlüsseln oder mit einem Wasserzeichen gegen Änderungen schützen. Auch die Textqualität lässt sich anpassen.

Windows 7 wird in der aktuellen Version zumindest schon experimentell unterstützt. Alle weiteren Änderungen und Neuerungen ab Version 6 können Sie in den Release-Notes auf der Homepage des Herstellers nachlesen.

Fazit: Mit dem "BullZip PDF Printer" erstellen Sie PDF-Dateien auf eine wirklich einfache Art und Weise.

Hinweis: Während der Installation werden auf Wunsch die Ghostscript-Bibliotheken heruntergeladen, ohne die "BullZip PDF Printer" nicht funktioniert.


CDs/DVDs OHNE Nero mit nahezu kompletten Funktionsumfang brennen lässt sich kostenlos mit CDBurnerXP.

Man benötigt allerdings das .NET 2.0 Framework welches sich mit ordentlichen Windows-Lizenzen von Microsoft Update ziehen lässt...

Chip sagt:
CDBurnerXP ist ein erstklassiges Freeware-Brennprogramm für Windows.

Der CDBurnerXP kann Audio- und Daten-CDs/DVDs erstellen und kommt genauso mit Blu-ray and HD-DVDs zurecht. Das Programm kann mit allen wichtigen Audio-Formaten umgehen.

CD-Zusammenstellungen können als ISO-Image auf der Festplatte zwischengespeichert werden und von CDBurnerXP auch wieder auf die Silberscheibe gebracht werden.

Die Erstellung bootfähiger CDs/DVDs, einfacher Cover-Druck sowie das automatische Überprüfen gebrannter Medien nach dem Kopier-Vorgang machen CDBurnerXP zum kostenlosen Nero-Killer.

Fazit: Viel mehr kann man von einem Freeware-Brenntool nicht erwarten. Nur rund 2 MByte schwer, bündelt CDBurnerXP alle nötigen Funktionen. Download-Tipp!

GIMP

Wer sich nicht strafbar machen möchte, indem er Photoshop raubkopiert und trozdem kein Geld ausgeben will, sollte sich das Open-Source-Bildbearbeitungsprogramm GIMP (GNU Image Manipulation Program) angucken. Ich persönlich finde es zum kotzen aber ich arbeite nicht viel damit und es ist wohl Gewöhnungssache.


Die Alternative zum GIMP für Photoshop gewöhnte Nutzer ist Paint.NET.

Aber auch hier benötigt man .NET 2.0 Framework, welches sich mit ordentlichen Windows-Lizenzen von Microsoft Update ziehen lässt...

Chip sagt:
Paint.Net ist eine kostenlose, verbesserte "MS Paint"-Version, als Alternative zu teuren Bildbearbeitungs-Programmen.

Paint.NET ist eine Bildbearbeitungs-Software, die speziell für Windows XP und höher entworfen wurde. Das Programm wird an der Washington State University zusammen mit Hilfe von Microsoft entwickelt und ist als kostenloser Ersatz für "MS Paint" gedacht.

Die Freeware bietet bereits viele der Funktionen, die teuere kommerzielle Produkte bieten. Darunter etwa die Möglichkeit, mit mehreren Ebenen zu arbeiten.

In dieser neuen Version 3.36 sind einige Fehler beseitigt worden. Eine vollständige Liste aller Änderungen und Neuerungen finden Sie auf der Homepage des Herstellers.

Hinweis: Die Software benötigt ein installiertes Microsoft .NET Framework 2 auf Ihrem Rechner.

Fazit: Paint.Net ist eine erstklassige Bildbearbeitungs-Software für Windows-Rechner zum Nulltarif. Linux-User greifen zu GIMP.


Das Defragmentieren erledigt sich im Handumdrehen und äußerst gründlich sowie auch nach sinnvollen Optimierungstrategien mit JKDefrag.

Das Schöne hierbei: es läuft ohne eigene Installation.

Chip sagt:
"JkDefrag GUI" ist ein kostenloses Defragmentierungs-Tool mit komfortabler Handhabung und zeitlicher Steuerung.

Das Defragmentierungs-Programm "JkDefrag GUI" benötigt keine Installation und ist somit auch portabel einsetzbar. Es läuft vollkommen automatisch und arbeitet in mehreren Schritten. Der Clou: Alle Vorgänge können Sie zeitlich steuern.

Daneben können Sie genau festlegen, welche Aktionen das Programm vornehmen soll. Diese reichen vom einfachen Defragmentieren bis zum Analysieren und anschließendem Sortieren der Dateien.

Weitere Parameter sind die Inklusion und Exklusion von Ihnen festgelegter Datei-Formate bei der Defragmentierung.

Fazit: Das Mini-Tool "JkDefrag GUI" ist dem in Windows bereits integrierten Defragmentierungs-Tool um Längen überlegen. Ein im Programm enthaltener System-Bereiniger entschlackt Ihr System von Datenmüll.
Benutzeravatar
meeb
 
Beiträge: 326
Registriert: 05.05.2008 18:22
Wohnort: NRW

Beitragvon Bigfoot » 19.01.2009 22:58

Ich möchte auch mal was beisteuern.

Viele von euchhaben probleme bilder zu verkleinern und fürs web zu bereiten.
Mit dem folgenden Link gehts super easy und sogar im stapel.

http://www.traumflieger.de/desktop/onlinepicture/index.php
Benutzeravatar
Bigfoot
Professional
 
Beiträge: 3043
Registriert: 07.06.2002 1:03
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon madmaxx » 29.01.2009 23:49

Open Office
Bild

Open Office ist eine Gratis-Officesuit die meiner Meinung nach Microsoft Office überlegen ist. Solange man nicht mehrdimensionale Fehlerbalken braucht hat es alle Funktionen wie Microsoft Office, dazu unterstützt es nativ den ISO-Standard ODS (Open Document Standard), dem sich MS-Office noch immer verweigert. Man kann auch MS-Office-Dateien öffnen und speichern.
Mal zum Vergleich: eine Datei, die als doc 150KB braucht, benötigt als odt nur knapp 20KB. Das heißt, dass Word zu jedem Zeichen, das ihr eintippt das siebenfache an Müll produziert. Platzmäßig mag das egal sein, aber bei großen Dokumenten fängt Word dann an, sich an seinem eigenen Müll zu verschlucken. Für mehr als 10 Seiten würde ich deswegen nie Word benutzen, weil es einfach immer mehr und mehr rumzickt.
Dazu kann man immer kostenlos die neueste Version OO bekommen, ohne irgendwie auf was abgespecktes zurückgreifen zu müssen.


NoScript
Bild
NoScript ist ein Firefoxplugin das es erlaubt, JavaScript einzeln für bestimmte Seiten (youtube, etc.) zu aktivieren. Das ist wichtig, weil ein Großteil der Angriffe heutzutage auf JavaScript zurückzuführen sind, wie Cross Site Scripting, etc.. Als ihr im Scout mal nen Trojaner hattet, war das weil in der Googlewerbung eine CSS-Lücke war. Wenn ihr NoScript installiert, bekommt ihr ein kleines S-Symbol unten links mitdem ihr Javascript dann für die jeweilige Seite aktivieren könnt. Positive Nebeneffekte: keine Werbung, keine PopUps und aufgrund der häufigen Updates immer sehr sicher unterwegs.
SANS empfiehlt ebenfalls NoScipt.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon upsidedown » 29.01.2009 23:55

Bild
Ziemlich mächtige Programmiersprache aus dem Bereich KI, etwas ähnlich zu Prolog, aber wesentlich flexibler. Sehr schnell.

"Kleiner" Einstieg:
http://www.fh-wedel.de/fileadmin/mitarb ... dt/oz1.htm
http://www.mozart-oz.org/home/doc/tutorial/
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Beitragvon dobermann » 09.02.2009 14:35

dobermann
Professional
 
Beiträge: 9722
Registriert: 19.01.2003 6:15
Wohnort: wien

Beitragvon yassi » 09.02.2009 16:45

blender: http://www.blender.org/

mächtige software zum erstellen, texturieren, animieren und rendern von 3d-objekten. leider nicht ganz einfach zu durchschauen, ich kämpfe noch :wink:
aber falls wer was im 3d-bereich machen will, ist blender auf jeden fall das richtige!


(gratis - gpl-lizenz)
Besser große Autos als kleine Panzer
Benutzeravatar
yassi
Moderator
 
Beiträge: 3183
Registriert: 10.05.2005 13:54

Beitragvon madmaxx » 09.02.2009 19:38

Ich würde eher zu gmax raten, der Freeware Version von 3dsmax, dem neben Maya meist genutzten 3D-Programm der Welt, kostet allerdings auch 5000Eur aufwärts. Wenn man ein bisschen Geld ausgeben möchte kann man zu Cinema 4D greifen.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Goblino » 21.02.2009 18:48

zur Passwort-Verwaltung könnte ich noch KeePass empfehlen. Freeware und für alle Plattformen erhältlich 8)
Goblino
 
Beiträge: 370
Registriert: 24.06.2003 19:55

Beitragvon minorbug » 01.03.2009 19:38

---
Zuletzt geändert von minorbug am 04.08.2009 0:07, insgesamt 1-mal geändert.
minorbug
 
Beiträge: 114
Registriert: 16.04.2007 17:52

Beitragvon AiRmAx » 11.03.2009 7:46

moin!

ich hätte da mal eine frage...
mein antivirus (McAfee) ist abgelaufen und momentan befinde ich mich ohne schutz im internet was natürlich vergleichbar ist wie ungeschützt in thailand...ihr wisst was ich meine lol
kennt jemand ein gutes antivirenprogramm was mein rechner schützt und das ich mit ausm netz ziehen kann?
schonmal vielen dank im vorraus ;)
fühle mich immer so nackt wenn ich nackt bin und ich bin gerne nackt...
Benutzeravatar
AiRmAx
 
Beiträge: 242
Registriert: 19.02.2009 20:11
Wohnort: balticsea

Nächste

Zurück zu Ohne Überschrift - Ohne Thema

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste