Blutverdünnende Wirkung von Pflanzen UPDATE

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Blutverdünnende Wirkung von Pflanzen UPDATE

Beitragvon Christine999 » 17.11.2012 13:32

Hallo ihr Lieben!

Ich habe am Montag meinen Tattotermin und bin nun ein wenig verschnupft. Ich bin (noch nicht) wirklich krank und weiß auch, dass ich dann den Termin absagen müsste.

Hatte nun den schlauen Gedanken, mich ein bisschen mit pflanzlichen Heilmitteln fit zu machen, musste aber feststellen, dass alles, was ich ihn die Hand nahm, eine blutgerinnungshemmende Wirkung haben soll. :roll:

Z. B. Umckaloabo, was hier an der ein oder anderen Stelle empfohlen wird...außerdem Eisenkraut, was in Sinupret enthalten ist (die anderen Wirkstoffe hab ich dann gar nicht mehr gegooglet), aber auch Ingwer, aus dem ich mir sonst mal gern nen Tee mache und dessen Wirkstoff z. B. auch in Soledum enthalten ist.

Was habt ihr für Erfahrungen mit pflanzlichen Heilmitteln bzgl. der Blutungsneigung?

Ist der Effekt im Gegensatz zu bspw. Aspirin zu vernachlässigen, weil deutlich geringer?

Danke im Voraus für eure Antworten und euch allen ein schönes WE!
Zuletzt geändert von Christine999 am 28.11.2012 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.facebook.com/christine.albrecht.391
Benutzeravatar
Christine999
 
Beiträge: 2000
Registriert: 21.07.2012 13:28
Wohnort: Gruiten

Re: Blutverdünnende Wirkung von Pflanzen

Beitragvon rotbaer » 17.11.2012 15:19

Zu den Pflanzenmitteln kann ich leider nichts sagen. Was mir hilft ist Bettruhe. Das und evtl Spülen der Nase mit Salzwasser. Ansonsten wünsch ich Dir gute Besserung und viel Spass am Montag...
Ich ironiere so lange bis ich einen Sarkasmus bekomme!
Benutzeravatar
rotbaer
 
Beiträge: 1437
Registriert: 03.04.2010 15:26
Wohnort: Ruhrpott

Re: Blutverdünnende Wirkung von Pflanzen

Beitragvon Christine999 » 17.11.2012 15:28

Danke :D

Hab mich schon auf der Couch eingemummelt und hier werde ich auch bis Montag bleiben. Dann versuch ich jetzt mal, von hier aus die Nasendusche herauszukramen.
https://www.facebook.com/christine.albrecht.391
Benutzeravatar
Christine999
 
Beiträge: 2000
Registriert: 21.07.2012 13:28
Wohnort: Gruiten

Re: Blutverdünnende Wirkung von Pflanzen

Beitragvon rockkat » 17.11.2012 15:32

vor dem zubett gehen noch kurz in die wanne find ich auch immer gut.
nigs
Benutzeravatar
rockkat
 
Beiträge: 3549
Registriert: 04.02.2011 17:24

Re: Blutverdünnende Wirkung von Pflanzen

Beitragvon Christine999 » 17.11.2012 15:57

Oh ja...Baden wäre toll...hab nur leider keine Badewanne :?
https://www.facebook.com/christine.albrecht.391
Benutzeravatar
Christine999
 
Beiträge: 2000
Registriert: 21.07.2012 13:28
Wohnort: Gruiten

Re: Blutverdünnende Wirkung von Pflanzen

Beitragvon rockkat » 17.11.2012 16:01

sch... ade. gut warm abduschen und dann gleich ins bett sollte vielleicht nen ähnlichen effekt bringen?
nigs
Benutzeravatar
rockkat
 
Beiträge: 3549
Registriert: 04.02.2011 17:24

Re: Blutverdünnende Wirkung von Pflanzen

Beitragvon tutis78 » 17.11.2012 16:23

Genau! Und die Wärmflasche net vergessen :wink:
Heiße Zitrone zur Unterstützung ist auch von Vorteil.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit :wink:

"Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsche lecken!"
(Götz von Berlichingen)

"Wenn du eine weise Antwort verlangst, mußt du vernünftig fragen."
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
tutis78
 
Beiträge: 6597
Registriert: 10.11.2007 18:04
Wohnort: Brakel

Re: Blutverdünnende Wirkung von Pflanzen

Beitragvon Christine999 » 17.11.2012 17:22

Frische Zitronenlimo hab ich im Kühlschrank und Wärmflasche ist ne super Idee!

But we´re running out off topic!

Vielleicht kann ja doch noch jemand was zu dem Pflanzenzeugs sagen???
https://www.facebook.com/christine.albrecht.391
Benutzeravatar
Christine999
 
Beiträge: 2000
Registriert: 21.07.2012 13:28
Wohnort: Gruiten

Re: Blutverdünnende Wirkung von Pflanzen

Beitragvon Nanun » 17.11.2012 17:35

Also ich kann zumindest sagen dass ich Ingwer in UNMENGEN konsumiere... Ich mach mir wenn kalt, so wie heute, heißes Ingwerwasser und wenn warm, kaltes für die Saftschorle.. und von Blutverdünnend hab ich da noch nie was bemerkt. Jetzt auch am Dienstag alles paletti - trotz literweise Ingwertee in den Tagen vorher...
Die Stimmen außerhalb meines Kopfes irritieren mich am meisten....

Die Gründe für meinen ausgeprägten Narzissmus
Benutzeravatar
Nanun
 
Beiträge: 6281
Registriert: 19.09.2010 16:12
Wohnort: Augsburg

Re: Blutverdünnende Wirkung von Pflanzen

Beitragvon Petrolina » 17.11.2012 19:05

Ich nehm das Gingium, das eigentlich für Demenz gedacht ist dauerhaft. Das ist auch rein pflanzlich. Vorm tätowieren setz ich das immer ab. Vorm Blutabnehmen nicht und da merkt man schon einen deutlichen Unterschied. Weiß allerdings natürlich nicht, inwieweit sich diese Wirkung mit anderen pflanzlichen Inhaltsstoffen vergleichen lässt...
Benutzeravatar
Petrolina
 
Beiträge: 524
Registriert: 05.04.2011 10:41
Wohnort: München

Re: Blutverdünnende Wirkung von Pflanzen

Beitragvon namenlos » 17.11.2012 22:31

also ich kann mir nicht vorstellen, dass pflanzliche Mittel das Blut soweit verändern wie es z.B. bei Aspirin der Fall ist. Wenn das nämlich in etwa vergleichbar wäre, hätte mich neulich der Anästhesist nicht nur nach meinem Aspirin sondern auch nach meinem Sinupret und umckaloabo Konsum ausgefragt :wink:
the earth without art ist just eh
Benutzeravatar
namenlos
 
Beiträge: 898
Registriert: 04.04.2012 22:38
Wohnort: Pffffft

Re: Blutverdünnende Wirkung von Pflanzen

Beitragvon Christine999 » 17.11.2012 23:12

@namenlos
Ja, das hat Logik...danke für diesen Hinweis!

Allerdings darf man z. b. Umckaloabo nicht nehmen, wenn man Blutgerinnungshemmer wie Marcumar einnimmt (was zum Glück nicht auf mich zutrifft), weil es die gerinnungshemmende Wirkung verstärkt.
Es scheint also zumindest einen leichten Einfluss zu haben...

Das war ja genau meine Frage...
Und die Antwort scheint demnach, dass der Effekt in Bezug aufs Tätowieren vernachlässigbar ist, weil eben nur gering...

Her mit dem Sinupret!

Edit: Dies gilt wohl nicht für alle pflanzlichen Heilmittel...das eben angesprochene Gingium enthält Gingko, welches da doch einen stärkeren Einfluss hat.
https://www.facebook.com/christine.albrecht.391
Benutzeravatar
Christine999
 
Beiträge: 2000
Registriert: 21.07.2012 13:28
Wohnort: Gruiten

Re: Blutverdünnende Wirkung von Pflanzen UPDATE

Beitragvon Christine999 » 28.11.2012 18:42

:!: UPDATE

Vor zehn Tagen hatte ich meinen Termin zum Stechen und war auch fit genug um ihn wahrzunehmen :D

Und dann kam dieser Satz meines Tätowierers: "Du blutest aber ganz schön..."
Schöne Scheiße, dachte ich...

Im Nachhinein kann ich immernoch nicht eindeutig sagen, ob es an Sinupret oder Umckaloabo gelegen hat, da ich nun herausgefunden habe, dass sich auch Citalopram auf die Blutgerinnung auswirken kann. Steht leider nicht in der Packungsbeilage meines Präparats, hab´s jetzt aber bei nem anderen Hersteller gelesen :?

Ich glaube jedoch, dass die Pflänzchen das Bluten noch verstärkt haben könnten...und werd´s in Zukunft vorm Termin weglassen.
Ob ich auf mein AD verzichte, weiß ich noch nicht...
https://www.facebook.com/christine.albrecht.391
Benutzeravatar
Christine999
 
Beiträge: 2000
Registriert: 21.07.2012 13:28
Wohnort: Gruiten

Re: Blutverdünnende Wirkung von Pflanzen UPDATE

Beitragvon akino » 30.11.2012 21:57

Das mit dem Citalopram hätte ich dir sagen können, hättest du danach gefragt...

Zu den pflanzlichen Sachen kann ich nur sagen, das man Pflanzen mal nicht unterschätzen soll. Es gibt Pflanzen, die sind im Grammbereich tödlich, aus manchen Pflanzen werden hochwirksame Herzmedikamente hergestellt oder Drogen, wieso sollten Pflanzen dann nicht auch Blut verdünnen können.

Weidenrinde (Grundstoff von Aspirin) ist zum Beispiel auch blutverdünnend.

Da hilft wirklich nur Pflanze für Pflanze zu googeln :)
akino
 
Beiträge: 190
Registriert: 24.02.2011 14:08

Re: Blutverdünnende Wirkung von Pflanzen UPDATE

Beitragvon Branislav » 02.12.2012 1:51

interessantes thema. danke
"I bear upon me the mark of my people. Without my tattoos I am nothing. Can‘t you see where I belong? I am a member of my family, of my clan, of my religion, of my society! LOOK INTO MY FACE. Do not fear me. I am human, I am beautiful!“
Anforderungen der Hygiene beim Tätowieren
Benutzeravatar
Branislav
 
Beiträge: 2148
Registriert: 27.06.2010 11:05


Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste