Autoklaven? PROs

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Autoklaven? PROs

Beitragvon BlackArt » 25.08.2010 14:03

Hi,

ich hab mal ne frage zu autoklaven.

und zwar legt mein inker wenn ich bei ihm zum tätowieren bin die neuen nadeln immer in einen kleinen kasten (ca. so groß wie ein fußball) in dem sich wasser befindet (sieht jedenfalls so aus). das dauert dann kurz und wenn das teil fertig ist, spannt er die nadel ein und es geht los.
wenn wir fertig sind, legt er die nadel wieder in das gefäß (z.b. beim wechsel von outlines auf schattierung). Achso, beim Farbwechsel auch.

ist das ein autoklav? werden die nadel sterilisiert oder was macht das ding? denn die bilder im netz von autoklaven sind immer viel größer.
Benutzeravatar
BlackArt
 
Beiträge: 416
Registriert: 16.05.2007 9:33
Wohnort: Zwickau

Beitragvon Mr.Vos » 25.08.2010 14:33

Ich schätze mal, dass ist ein Ultraschall-Reinigungsgerät. Nimmt er bestimmt zum zusätzlichen Reinigen der Nadeln zwischen den Farben usw.
Man korrigiere mich, fall sich mich irre.
Aber frag doch einfach deinen Inker ;)

Gruß,
Mr.Vos
Benutzeravatar
Mr.Vos
 
Beiträge: 496
Registriert: 13.07.2007 10:37

Beitragvon BlackArt » 25.08.2010 14:43

hab ich mir auch schon gedacht. aber für was brauch man dann einen autoklaven? zum endsterilisieren vor der entsorgung?
Benutzeravatar
BlackArt
 
Beiträge: 416
Registriert: 16.05.2007 9:33
Wohnort: Zwickau

Beitragvon *fran* » 25.08.2010 15:26

Es gibt verschiedene Stufen der Reinigung:

Mechanische Reinigung:
Ultraschall. Durch Schwingung werden physikalische Partikel abgesprengt.
Das ist keine Desinfektion und erst recht keine Sterilisation.

Desinfektion:
Chemische Keimzahlreduktion auf Oberflächen. Für Instrumente in Wannen (oder auch mit geeigneten Produkten im Ultraschallgerät als kombiniertes Desinfektions- und Reinigungsverfahren) und alle anderen Gegenstände und Oberflächen als nasses Wischverfahren.

Sterilisation:
Ist der Zustand völliger Inaktivierung von pathogenen Viren/Prionen/Mikroorganismen (Bakterien, Pilze) usw.
Das passiert unter Druck und feuchter Hitze im Autoklav.
Was sterilisiert wird muss zuvor gereinigt und desinfiziert werden.
Das sind normalerweise Griffstücke und Piercingzangen.
Neue Nadeln sind sterilisiert, nach Gebrauch werden sie als Gefahrgut in speziellen Behältern entsorgt.

Wenn während des Tätowierens die Nadel in einen Ultraschallreiniger gehalten wird dient das nur der mechanischen Reinigung.
Desinfektionsmittel darf dann nicht mit drin sein, denn es dürfen keine Rückstände der Instrumentendesinfektionsmittel in den Körper gebracht werden.
HP, IG und FB
Benutzeravatar
*fran*
Professional
 
Beiträge: 591
Registriert: 25.12.2008 14:45

Beitragvon BlackArt » 25.08.2010 15:41

danke für die aufklärung
Benutzeravatar
BlackArt
 
Beiträge: 416
Registriert: 16.05.2007 9:33
Wohnort: Zwickau


Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast