Nö! Wenn man nah genug rangeht, ist der großartig. Ich bin auch sicher, daß Samohin seine Werke noch besser und gründlicher aufbaut als manch anderer - da wird schon mit kleiner Nadel viel Farbe verballert. Aber an den ganz normalen Zersetzungs- und Verfallsprozessen kann man eben wenig ändern, und wenn dann ein eh schon kontrastarmes Tattoo, welches auch noch in Teilen fast dem Hautton des Trägers/der Trägerin entspricht, einen üblichen Alterungsprozess durchmacht, dann habe ich halt meine Zweifel, ob das alles so hübsch bleibt.
Ich will das ja gar nicht ausschließen - mein Gott, niemand von uns hat bisher nen 6 Jahre altes Samohin-Teil gesehen - und ich wäre mehr als glücklich wenn ich mich irrte.