von cogito0307 » 27.02.2011 21:12
@ Splasbud
Für mich beginnt die Grenze bei einer nicht wieder herzustellenden Funktionseinschränkung des Körpers. Was da zu sehen ist, ist eine Full-Thickness Wound bei der das dermale Gewebe zerstört ist und wieder neu aufgebaut werden muss. Die entstehenden Narben, haben nicht die gleiche Dehnungsfähigkeit wie normale Haut. Ausserdem ziehen sich die Narben zusammen. Das Ganze am Übergang von Arm zu Hand - also einem Bereich bei dem die Dehnungsfähigkeit der Haut wichtig ist.
Ein Tattoo mag einen ja in den Augen anderer ästhetisch entstellen, aber es mindert die Funktionsfähigkeit des Organismus nicht.
Photoshop spielt bei dem Bild keine grosse Rolle. Hast Du mal Brandwunden gesehen, bei denen der Bereich um das Fleisch schwarz verkohlt ist ? Falls nein, weisst Du es jetzt. So wie auf dem Bild, nur ohne ästhetische Muster.
And yet... death is never a wholly welcome guest (Mephisto)