Allergien und Tattoofarbe?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Allergien und Tattoofarbe?

Beitragvon Illy » 26.03.2012 16:24

Ich möchte mir nun bald mein erstes Tattoo machen lassen und bin immer noch auf der Suche nach dem richtigen Inker für mein Motiv ;)

Mich beschäftigt momentan noch eines, ich habe eine Zwillingsschwester (eineiig) und diese hat sich vor einigen Jahren ein Tattoo am Oberschenkel stechen lassen. Morgens hatte sie es stechen lassen, und abends ist das ganze dick und rot angeschwollen, sie wollte aber nicht zum Arzt. Dahin ist sie erst am nächsten morgen da sich über die Nacht hinweg eitrige Abzesse unter dem Tattoo gebildet haben und der Arzt hatte sie dann in die Hautklinik überwiesen. Dort wurde das komplette Areal ausgeschnitten, mitsamt Tattoo. Das ganze wurde dann in die Pathologie eingeschickt und es wurde davon ausgegangen, dass sie auf die Farbe reagiert hat.

Da das ganze nun schon ein paar Jahre her ist und sich bestimmt auch schon etwas in den Sachen mit der Farbe und Allergietests getan hat, gibt es inzwischen schon eine Möglichkeit die Farbe vorher zu "testen" ob man selbst darauf reagiert? Mein Hautarzt ist zwar der Meinung, dass man das ganze nicht wirklich testen kann da er die Farbe nicht unter die Haut geben kann wie bei realen Bedingungen und oben drauf das ganze schneller verwischt bevor überhaupt eine Reaktion eintreten könnte. Auf dessen Meinung möchte ich jedoch nicht ausschließlich bauen, da er zum einen eine Abneigung gegen Tattoos hat und zum anderen aufgrund seines fortgeschrittenen Alters (geht dieses Jahr noch in Rente) auch recht konservativ eingestellt ist. Und wie sieht es bei den Inkern aus geben die freiwillig eine Farbprobe mit um so etwas im Vorfeld testen lassen zu können?

Ich weiß, dass es bei mir nicht auftreten muss aber da ich quasi den selben genetischen Code habe wie meine Zwillingsschwester und wir ansonsten auch "gemeinsame" Allergien haben, kann das ganze dann auch bei mir passieren und ich möchte mich davor schon darüber informieren. Hier habe ich nun schon gelesen, dass es bei einigen speziellen Farben eher auftritt, dass es nicht so gut verheilt insbesondere bei den roten Farben. Das Tattoo meiner Schwester war nur schwarz, und wurde in einem 2004 Studio in Nürnberg gestochen, muss in der nähe des Hauptbahnhofes gewesen sein - den Namen weiß sie allerdings nicht mehr :(
Illy
 
Beiträge: 9
Registriert: 01.03.2012 10:05

Re: Allergien und Tattoofarbe?

Beitragvon vanEkeris » 26.03.2012 16:54

Hmm, das sind Fragen die von so vielen Faktoren abhängen. Ev. schreibt der ein oder andere Profi was dazu.

Die grundsätzliche Frage ist, war es bei deiner Schwester wirklich eine Reaktion auf die Farbe, wenn ja auf welche Bestandteile also Farbstoffe, Bindemittel, usw.
Was für ne Farbe war es, in nem Scatcherstudio bestellte Farbe aus der Bucht oder vieleicht doch Hygienemängel...

Was ich sagen will ist, ich glaube da wird dir keiner ne wirkliche Antwort drauf geben können. Ich glaube das bei einem rein schwarzen Tattoo in einem Studio was seriös und sauber arbeitet, die Wahrscheinlichkeit am geringsten ist, solch eine Reaktion hervorzurufen.

Zur Not halt mal nen Punkt tätowieren, wo es nicht tragisch ist.^^
Man liebt die Menschen, die man liebt, nicht weniger im Angesicht ihrer Fehler und Schwächen. So ist das Leben!
Benutzeravatar
vanEkeris
 
Beiträge: 1266
Registriert: 15.11.2010 2:56
Wohnort: Düsseldorf

Re: Allergien und Tattoofarbe?

Beitragvon Buddha_Eyes » 26.03.2012 17:14

Ich denke auch, daß die Frage, welche Farbe mit welchen Inhaltsstoffen seinerzeit verwendet wurde, ziemlich bedeutend wäre. Dann müsste man wissen, auf welchen Inhaltsstoff Deine Schwester seinerzeit allergisch reagierte (wenn es nicht ohnehin ne Infektion war - danach klingt das nämlich für mich viel eher) und zu guter letzt müsste man diesen Stoff bei Dir testen (weil ja auch nicht jede Allergie bei eineiigen Zwillingen zwingend parallel auftaucht). Das müste dann wohl auch noch subgutan passieren, da scheint mir Dein Doc Recht zu haben.
Vielleicht wäre es ggf. auch möglich, rein prophylaktisch ne Farbe zu finden, die ohne diesen speziellen Inhaltsstoff auskommt - je nachdem welcher betroffen wäre. Aber den müsste man auf jeden Fall kennen.
Fazit: Ich fürchte, es wird ganz schön schwer, da im Vorfeld eine befriedigende Antwort für Dich zu finden, so leid es mir tut.
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Allergien und Tattoofarbe?

Beitragvon MollyMonster » 26.03.2012 21:05

Puhhhh, bin ganz schön geschockt,ich wusste echt nicht dass man so heftig auf ein Tattoo reagieren kann dass das ganze rausgeschnitten werden muss...ich würde mir glaub auch erst was ganz kleines stechen lassen wenn nicht genau geklärt werden kann auf welchen stoff deine schester allergisch reagiert hat...Ich drück dir die Daumen dass du bald dein erstes schönes TAttoo haben wirst ganz ohne probleme!!!!!
[color=#4000FF]Zitat Sohnemann:Gell Mama,du gehst heute zum Pobowierer;-)[/color]
Benutzeravatar
MollyMonster
 
Beiträge: 38
Registriert: 21.12.2011 15:13

Re: Allergien und Tattoofarbe?

Beitragvon rockkat » 26.03.2012 21:13

für mich hört sich das auch eher nach ner infektion an.
und das es gleich rausgeschnitten wurde war evtl. nicht wirklich notwendig. da gibt es mit sicherheit auch andere methoden die man erst probiert.

@molly monster: keine angst. klar kann immer mal was sein, aber der regelfall ist sowas jedenfalls nicht sondern eher das ein tattoo ohne große probleme abheilt wenns in nem ordentlichen/sauberen studio gemacht wird.
nigs
Benutzeravatar
rockkat
 
Beiträge: 3549
Registriert: 04.02.2011 17:24

Re: Allergien und Tattoofarbe?

Beitragvon cogito0307 » 27.03.2012 21:59

Illy hat geschrieben:... da sich über die Nacht hinweg eitrige Abzesse unter dem Tattoo gebildet haben ... Dort wurde das komplette Areal ausgeschnitten


Ein eitriger Abzess ist KEINE allergische Reaktion auf die Tattoofarben. Da ist unsauber gearbeitet worden.
Vermutlich waren die Farben bakteriell kontaminiert.
Wenn sich so ein Abzess mit der von Dir geschilderten Geschwindigkeit bildet, muss man sofort reagieren. Aber besser den Eiter entfernen als eine Blutvergiftung zu riskieren.
(wenn man zulange wartet riskiert man eine Amputation, dann ist nicht nur das Tattoo weg)
And yet... death is never a wholly welcome guest (Mephisto)
Benutzeravatar
cogito0307
 
Beiträge: 349
Registriert: 12.07.2010 15:48

Re: Allergien und Tattoofarbe?

Beitragvon sk8mafiaflip » 27.03.2012 22:30

Sorry fürs OT:

Hey cogito0307 schön mal wieder was von dir zu lesen :wink:

Cheers, Flip
Benutzeravatar
sk8mafiaflip
 
Beiträge: 1656
Registriert: 21.11.2010 17:00
Wohnort: Stuttgart

Re: Allergien und Tattoofarbe?

Beitragvon n8ght » 27.03.2012 22:31

Dem OT möchte ich mich anschließen. :D
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Allergien und Tattoofarbe?

Beitragvon upsidedown » 27.03.2012 23:39

@cogito: ich geh mal davon aus, dass Du der zuständige Patho- oder Bakteriologe des beauftragten Institutes warst? Denn wenn die davon ausgehen, dass es eine Reaktion auf die Farbe war, werden sie differentialdiagnostisch wohl Infektionen ausgeschlossen haben.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Re: Allergien und Tattoofarbe?

Beitragvon Bad*Kitty » 27.03.2012 23:53

Ach Boris, weißt doch selbst, wie Ärzte sind:
"Frau X, es war eine Reaktion auf die verwendete Farbe, daher mussten wir schnellstmöglich handeln."
Viel mehr sagen sie einem doch nie in der Klinik :roll:
WARUM auf die Farbe reagiert wurde, wurde ja offenbar NICHT erklärt (Kontamination, Unverträglichkeit, Allergie, whatever). Und in der momentanen Aufregung vergisst man auch vorort nachzufragen, von daher: alles Spekulation.
Der Verstand ist das einzig gerecht verteilte Gut auf Erden: Einjeder ist der Ansicht, dass er genug davon besitze.
(Descartes)

Königskind Tattoos auf facebook
Königskind Tattoos auf instagram
Benutzeravatar
Bad*Kitty
Professional
 
Beiträge: 3948
Registriert: 21.01.2007 15:21
Wohnort: Süddeutschland

Allergien und Tattoofarbe?

Beitragvon upsidedown » 28.03.2012 8:56

Allergien sind nochmal ne andere Frage und im histologischen Befund auch kaum zu klären. Ne Allergie kommt selten allein, da kann Farbe (als schlichter Fremdkörper ohne besonders kritische Eigenschaften) uU nur das Zünglein an der Waage an einer ganz anderen Kiste gewesen sein.

Ne Infektion ist jedoch recht leicht nachzuweisen.

Aber hier mal eben unsauberes Arbeiten in den Raum zu stellen ist ebenso schnell geschossen.

Wie oft hast Du Kunden schon unbewusst an ihr taufrisches Tattoo langen sehen? Und haben die immer die supersauberen Hände?

Zur Grundfrage: die wesentlichen Bestandteile einer Farbe sind farbgebend. Ein Allergietest ist daher vllt etwas dauerhaft. Zum anderen sind Allergietests standardisiert - vor allem die Allergene. So einfach ist es halt nicht.

Ich würde mir moderne, sachliche Mediziner suchen. Derzeit gibt es keine Nachweise für eine grundsatzliche Schädlichkeit von Tätowierungen und damit deren Farben. Solche Vorkommnisse sind nahezu einzigartig. Ohne Fakten ist ne ablehnende Haltung eines Mediziners fast okkult.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Re: Allergien und Tattoofarbe?

Beitragvon Illy » 31.03.2012 10:10

Ich dachte auch erst, dass es sich damals nur um eine unsaubere Arbeit gehandelt hat und mir deswegen Jahrelang keine Gedanken gemacht, immerhin ist das ganze schon 8 Jahre her und damals war ich auch noch eine Ecke jünger und steckte in den Anfängen meiner medizinischen Ausbildung ;). Erst als ich das Thema nun mit meiner Schwester am telefon bequatscht habe meinte sie, dass es bei ihr eine Allergische Reaktion auf den Inhaltsstoff war.

Sie hat nun nochmals in ihren Unterlagen gekramt und dabei auch den Arztberichte gefunden. Dort ist drauf vermerkt, dass es eine allergische Reaktion auf den Inhaltsstoff "Borax" gewesen sein soll. die Blutwerte die dort angefügt sind zeigen zwar Entzündungsparameter auf aber das kann auch durch die Reaktion kommen. Weitere Angaben zu den Abzessen finden sich darin nicht, ob diese nun durch den Stoff verursacht worden sind oder zeitgleich eine Infektion mit abgelaufen ist, es wird lediglich der Behandlungsverlauf beschrieben und die Abheilung.

Jetzt hab ich Google einmal ein wenig befragt was Borax eigentlich ist, und wie ich es heraus lesen konnte handelt es sich dabei um ein Bindemittel welches in "billiger" schwarzer Farbe verwendet wird. Allerdings ist das ganze auch in Lebensmittelfarben, Waschmittel etc. drinnen. Bei Hautkontakt soll es kann es zu Entzündungen führen, was dann den oben geschriebenen Sachverhalt sogar erklären würde. Quelle Dann dürfte es sich um generelle Probleme mit diesem Inhaltsstoff handeln die bei jedem Auftreten können von leichten bis schweren erscheinungen und sollte wenig damit zu tun haben das wir genetisch gleich sind. Die Wahrscheinlichkeit darauf zu reagieren dürfte dadurch jedoch höher liegen und ich werd mir wohl einen Inker suchen der den Inhaltsstoff nicht in seinen Farben drinnen hat.

Der zweite Hautarzt den ich damit aufgesucht habe, der hat mich ebenfalls skeptisch angeschaut und mir mitgeteilt, dass man das im Vorfeld gar nicht sagen kann auch wenn der Reaktionsstoff bekannt ist da selbst bei genetischer Gleichheit jeder anders drauf reagiert und es von weiteren Faktoren abhängt. Dort wurde mir auch nur gesagt, dass ich den Gedanken verwerfen soll oder eben auf "gut Glück" es versuchen.
Illy
 
Beiträge: 9
Registriert: 01.03.2012 10:05


Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste