Alkoholiker (trocken) und Tattoo

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Alkoholiker (trocken) und Tattoo

Beitragvon ThomasHD » 23.09.2013 19:49

Moin Moin :-)

Ich bin staubtrockener Alkoholiker, seit 10 Jahren.

Nun will ich mir endlich einen Traum erfüllen und ein größeres Tattoo in Angriff nehmen.

Kann ich das als trockener Alkoholiker überhaupt? Kenne mich da nicht aus, aber in den Farben soll recht hoch dosiert Alkohol drin sein.

Das hat mich jetzt total verunsichert. Konnte zu dem Thema auch nichts im Netz finden und hoffe hier auf fachmännischen Rat.

Hat hier jemand Erfahrung, Fachwissen, Tipps?

Wäre Euch wirklich sehr dankbar...

Gruß,
Thomas
ThomasHD
 
Beiträge: 3
Registriert: 23.09.2013 19:27

Re: Alkoholiker (trocken) und Tattoo

Beitragvon monkima » 23.09.2013 20:09

Meines Wissens ist da kein Alkohol drin !
Ich denke nicht, dass das ein Problem für Dich sein könnte.
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Re: Alkoholiker (trocken) und Tattoo

Beitragvon rotbaer » 23.09.2013 21:10

Die Farben die ich mir mal angeschaut habe waren alle auf Wasserbasis.
Geh aber mal zum Tätowierer Deines Vertrauens.(Für die Frage hat jeder Verständnis) Wenn Ethanol drin ist sollte das draufstehen.
Ich ironiere so lange bis ich einen Sarkasmus bekomme!
Benutzeravatar
rotbaer
 
Beiträge: 1437
Registriert: 03.04.2010 15:26
Wohnort: Ruhrpott

Beitragvon upsidedown » 24.09.2013 1:24

Die Farben sind so vorbereitet, wie jedes andere medizinische Produkt, das unter die Haut gebracht werden soll. Eben medizinisch steril.

Ich habe noch keine Kunden gesehen, die bei einem großen und und in längerer Sitzung gearbeiteten Tattoo auch nur in die Nähe von einer messbaren Blutalkohlkonzentration gekommen wären.

Dass Du straight bist ist schon cool. Respekt. Aber ich halte den Zusammenhang für sehr abstrakt.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Alkoholiker (trocken) und Tattoo

Beitragvon Kraist » 24.09.2013 7:46

Okay, ich kenne mich nicht so sehr aus mit dem Thema. Aber könnte es sein, dass das Desinfektionsmittel oder diese mittel zum Stencil Übertragen ein Problem sind? Die werden ja großflächig aufgetragen und stinken ja auch ziemlich stark nach Alkohol.
Benutzeravatar
Kraist
 
Beiträge: 284
Registriert: 06.08.2010 12:26
Wohnort: Berlin

Re: Alkoholiker (trocken) und Tattoo

Beitragvon Ueberdosis » 24.09.2013 8:36

Wenn du Rasierwasser benutzt, ist tätowieren auch ein Problem ^^
Außer beim desinfizieren oder beim Stencil wegwischen ist eig nirgends Alkohol enthalten, der wird allerdings auch nicht unter die Haut gestochen, sollte unbedenklich sein.
Benutzeravatar
Ueberdosis
 
Beiträge: 1720
Registriert: 06.12.2011 5:54

Re: Alkoholiker (trocken) und Tattoo

Beitragvon ThomasHD » 24.09.2013 19:43

Vielen Dank schon mal für die Info´s :-)

Klar benutze ich auch mal Duftwässerchen, die Alkohol enthalten. Das macht mir nix.

Ich achte nur penibel drauf, nichts "einzunehmen". Verzichte z.B. auch beim Zahnarzt auf das Spray vor der Spritze etc.

Wenn es also tatsächlich so ist, das da nix in die Blutbahn kommt, dann wäre das ok. Der Geruch macht mir nix.

Werde bei meinem Tätowierer nochmal nach haken. Aber eure Info´s haben mich schon mal beruhigt.:-)
ThomasHD
 
Beiträge: 3
Registriert: 23.09.2013 19:27

Re: Alkoholiker (trocken) und Tattoo

Beitragvon upsidedown » 24.09.2013 22:33

Um es mal für Dich im Ablauf klar zu machen. Der Arm wird noch vor dem Stencil desinfiziert. Dann kommt die Abzugsflüssigkeit und dann das Stencil drauf und das lässt man doch recht gut trocken. Das was den alkoholischen Bestandteil ausmacht, ist eben auch das was sich verflüchtigt hat, bevor der erste Stich sitzt.

Mach Dir keen Kopp.

Es gibt Tätowierer die nach dem Stechen Hautdesinfektion auf die Wunde sprühen (ist nach einigen Stunden Sitzung dann auch kein Drama mehr hrhrhr). Da musste dann halt rechtzeitig drauf ansprechen.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Re: AW: Alkoholiker (trocken) und Tattoo

Beitragvon Norb » 25.09.2013 11:42

Ich weiß von Alkoholikern, dass sie bei Infusionen und Impfungen auch mit alkoholhaltigen Desinfektionsmitteln behandelt werden und damit keine Probleme haben. Lediglich der Geruch macht einigen zu schaffen, das scheint also ein individuelles Problem zu sein.
Manche der Leute können dann aber auf die getupfte Variante ausweichen, da sich das Mittel dann nicht in der Luft verteilt und weniger riecht.
Die Aufnahme an der Stelle durch die Haut selbst halte ich auch für ungefährlich, zumal der Alkohol sich verflüchtigt (wer nach dem Auftragen sofort sticht, hat sowieso nicht verstanden wie es gemacht wird)
Norb
 
Beiträge: 406
Registriert: 12.01.2013 14:04

Re: Alkoholiker (trocken) und Tattoo

Beitragvon Ueberdosis » 25.09.2013 11:57

Desinfizieren AUF dem Tattoo nach dem stechen halt ich auch für fragwürdig, ich würd meinem Tätowierer glaub was erzählen wenn er damit ankommen würde ^^
Benutzeravatar
Ueberdosis
 
Beiträge: 1720
Registriert: 06.12.2011 5:54

Beitragvon upsidedown » 25.09.2013 12:34

Das machen einige deren Ergebnisse direkt und auch langfristig anerkannt und kaum in Frage zu stellen sind.

Ich werd hier auch nicht Arbeitsweisen diskutieren.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Re: Alkoholiker (trocken) und Tattoo

Beitragvon DannyM3 » 25.09.2013 12:57

Ist es ungewöhnlich nochmal zu desinifizieren bevor Folie draufkommt ?

Ich kenn das gar nicht anders. Und auf mir durften sich schon viele unterschiedliche tätowierer verewigen ?!
Benutzeravatar
DannyM3
 
Beiträge: 2734
Registriert: 27.12.2010 14:39
Wohnort: Stuttgart

Re: Alkoholiker (trocken) und Tattoo

Beitragvon Ueberdosis » 25.09.2013 13:10

Gut au fmir hats bis jetzt noch keiner hinterher desinfiziert, brennt ja auch "minimal" ;) Ich bräucht es nich auf mir, aber schadenn muss es dem Tattoo nich, das hatte ich nich gemeint.
Benutzeravatar
Ueberdosis
 
Beiträge: 1720
Registriert: 06.12.2011 5:54

Re: Alkoholiker (trocken) und Tattoo

Beitragvon Buddha_Eyes » 25.09.2013 14:12

Ist es ungewöhnlich nochmal zu desinifizieren bevor Folie draufkommt ?

Nope - überhaupt nicht.. Gerade Suprasorb würde ich niemals ohne ne vorherige Desinfektion drauf machen (lassen).. Aber wie gesagt: Das muss ja jeder Tätowierer für sich wissen.. :mrgreen:
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Alkoholiker (trocken) und Tattoo

Beitragvon sk8mafiaflip » 25.09.2013 19:06

Dass desinfizieren brennen muss, halte ich auch für ein Gerücht...
Benutzeravatar
sk8mafiaflip
 
Beiträge: 1656
Registriert: 21.11.2010 17:00
Wohnort: Stuttgart

Nächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste