Schuhmacher, der große deutsche Rennfahrer, und wohnen tut er in der Schweiz (ich red´ jetzt vom "großen").
Mag sein, daß unser Finanzminister das wieder als Peanuts abtut, ich empfinde meine Steuerbelastung jedenfalls nicht so. :angry: :angry:
Wenn ich als Promi bei Beate Uhse investier, muß ich damit rechnen, daß mich einer dafür bei den Eiern packt. Und wenn den anderen Sponsoren das jetzt nicht paßt, daß sie nun mit Pornos in Verbindung gebracht werden (und darum wird ´s wohl hauptsächlich gehen), dann hätte er sie einfach vorher informieren müssen.
Der mehrfache Gespannweltmeister Klaus Klaffenböck wurde mal von ÖKM (ist irgend so ein österreichisches Kontaktmagazin) und Dolly Buster gesponsort.
Auf dumme Anmache von Reportern hat er nur gelacht und gesagt: Sie finanzieren meinen Sport und Geld stinkt nicht.
Einfach dazu stehen und nicht meine Anwälte Briefchen schreiben lassen wär ´ne angemessene Reaktion gewesen.
Ich seh´mir eh´viel lieber Mopedrennen an. Die feilen eine dreiviertel Stunde um die Strecke, wenns mal eng wird gibt´s vom Nachbarn einen Tritt und wer als Erster über die Linie fährt hat gewonnen. Punkt.
Da werden keine Rennen beim Tanken entschieden (gähn) und der Sieger steht dann irgendwann nach 2 Wochen fest, wenn alle Proteste wegen falsch angebrachter Aufkleber usw. abgehandelt sind.
Aber da fährt ja, außer Steve Jenkner, kein Deutscher vorne mit und befriedigt den Hang nach deutschen Helden.
Wir haben Formel 1-Rennen angeschaut, so lange ich mich erinnern kann, aber mittlerweile nervt mich der Schumi-Kult.
Ich will interessante Rennen sehen und nicht wie mein Idol (isser nich, ich kann ihn nicht leiden, merkt man `s?) mit einer Runde Vorsprung gewinnt (nochmal gähn).
Warum Firmen wie Mercedes, BMW, Toyota usw. nicht in der Lage sind, einem Schweizer mit einem Fiat ´mal so richtig Paroli zu bieten, versteh´ich sowieso nicht.
Aber was soll´s, die Deutschen haben ihren Held und nächstens boomt eben wieder Tennis, wie damals mit Boris Becker, oder Hallenhalma oder was weiß ich.

