Casso hat geschrieben:Darfst mir gerne eine PN schicken und mir deine Sicht der Dinge erzählen. Interessiert mich wirklich sehr
Grüße!
Im Grunde hat 30/30 grob vorweggenommen, was ich dazu zu schreiben gehabt hätte. Um mich allerdings auch direkt mit ihm anzulegen: Auch einem Vegetarier, der aus ethischen Gründen auf Fleisch verzichtet, darf man getrost den Vorwurf der Bigotterie machen, falls er nicht konsequenterweise gleich ganz auf tierische Produkte verzichtet. Da ich aber selbst erst dabei bin, tierische Produkte völlig aus meinem Alltag zu verbannen und diesen Prozess noch nicht vollständig abgeschlossen habe, werde ich es tunlichst vermeiden, mit dem Finger auf andere zu zeigen.
Für eine Diskussion über Vegetarismus oder Veganismus ist dieses Thema nicht geeignet. Wenn dich meine Motivation tatsächlich interessieren sollte, wäre es sicher klug, das an einen passenderen Ort zu verlegen oder wirklich auf PN-Ebene auszuweichen.

Wenn es um Tierversuche für reine "Luxusartikel", wie z.B. Tätowierungen, geht, sehe ich, wie du ja auch, nochmals einen qualitativen Unterschied gegenüber Tierversuchen in der Pharmazeutik, obwohl ich auch bei diesen weit davon entfernt bin, sie pauschal gutzuheißen. Wenn es um die Entwicklung lebensrettender Medikamente geht, sind Tierversuche aber zugegebenermaßen ein wirklich schwieriges Thema, bei dem ich mir mit eindeutigen und allgemeingültigen Antworten schwer tue.
Dafür fällt es mir umso leichter, ohne irgendwelche Abstriche den Standpunkt zu vertreten, dass kein einziges Tier leiden sollte, weil irgendein Mensch meint, sich mit einem besseren Gefühl tätowieren lassen zu müssen. Für alle, denen Tätowierungen nach dem heutigen Wissensstand zu risikoreich sind, gibt es eine ganz einfache Lösung:
Verzicht.