
Mich beschäftigt hier gerade eine Frage, auf die ich trotz SuFu keine befriedigende Antwort finde (Vielleicht geb ich aber auch nur die falschen Schlagworte bei der SuFu ein. Sollte das der Fall sein direkt an der Stelle: Entschuldigung!).
Dass sich ein Tattoo pellt ist klar.
Darum geht es auch eigentlich gar nicht.
Mich interessiert wieso schwarze/ graue Flächen und Schattierungen sich wesentlich eher pellen als die bunten Stellen.
Ich kann das halt gerade wunderbar an meinem Rücken beobachten. Während der dunkle Bereich schon wieder fast durch ist mit dem ersten Pellen, macht der bunte Part noch nicht einmal minimale Anstalten irgendetwas in der Art tun zu wollen (Muss er auch nicht. Ich hab hier alle Zeit der Welt).
Liegt es an den verschiedenen Nadeln?
Wird die Farbe technisch gesehen unterschiedlich in die Hand gebracht?
Liegt es an der Zusammensetzung der Farbe?
Ich bin mir sicher die Antwort darauf ist eigentlich ganz einfach, aber das jetzt nicht zu wissen macht mich gerade völlig kirre im Kopf.

Lieben Gruß
