Ich weiß schon, was Farbkontraste und Komplementärfarben sind....Insofern hab ich deine Anfrage schon verstanden.
Wer macht das Tattoo denn?
Ich glaube du gehst da mit einer sehr "handwerklichen" Denkweise ran....Das ist ja nicht wie bei einer Box Polychromos, wo man sich die Farben nach Lichtbeständigkeit aussucht.
Solltest du jetzt sehr dunkelhäutig sein, dann wäre die Überlegung vllt relevant, weil die Farbe auf dunkler Haut ja einfach nicht so leuchten kann. Aber davon geh ich jetzt erstmal nicht aus.
Die Farben haben sich in den letzten Jahren ja auch extrem weiterentwickelt (nicht nur die) und normalerweise solltest du davon ausgehen können, dass es sehr lange sehr schön bleibt (Pflege vorausgesetzt).
Wie genau die Farbe altert, kann dir aber hier keiner sagen, das hängt von so vielen Faktoren ab - und die modernen Farben gibts ja wie gesagt noch nicht so lange....Allerdings solltest du mMn nicht davon ausgehen, dass es sich in absehbarer Zeit auf irgendeine gravierende Weise verändert. Meinst du, es würde sich irgendjemand Tattoos machen lassen, wenn blauer Himmel in 10 oder 20 Jahren aussieht wie ein Atomunfall? Wohl kaum.
Du gehst ja irgendwie davon aus, dass die Farbe sich komplett verändert und der komplementäre Effekt in absehbarer Zeit hinüber ist.
Dass das Tattoo verblasst oder nicht mehr "gestochen scharf" ist kann mit Sicherheit passieren, aber wie schnell das passiert und wie stark ist auch eine individuelle Sache. Eventuell passiert Verblassen auch eher punktuell oder so. Selbst dann muss das ja kein endgültiger Zustand sein, sondern kann überarbeitet oder aufgefrischt werden.
Nimm also einfach die Farbkombi, die dir am besten gefällt! Ich finde, dass du, wie mit der Platzierung auch, ein kleines bisschen zuuuuu viel nachdenkst. Überlegen ist ja wichtig....Aber man kann auch zu viel überlegen. RELAAAAX. Solange zu eine fähige Inkerin hast, kreigst du ein schönes, langlebiges Tattoo.
