von BambiCore » 08.02.2011 16:41
Geil ... jetzt hab ich nen super langen Text geschrieben, indem ich mich ausgekotzt hab und dann tappt Hundchen auf die Tastatur. Bravo ^^
Deshalb nur kurz:
Angepisst, da ich soeben meine Hausarbeit mit einer 2,3 abgeholt habe. Freunde von mir haben bessere Noten bekommen. Warum? - Tja....das ist leider so in den Geisteswissenschaften, ... wenn man Dinge kritisch betrachtet und eine Eigenleistung in das Thema einbringt gibt es schließlich schlechtere Noten, als wenn man den 'viel höheren Aufwand' betreibt und einfach alle Handouts paraphrasiert und das schreibt, was der Dozent auch hören möchte ... nämlich wie toll seine Arbeit in diesem Bereich ist .... ohje ohje... eine traurige Gesellschaft mit solch heuchlerischen 'Wissenschaftlern'.
Ist das bei euch auch so, dass die Mehrheit der Dozenten/Professoren schon vorher so eine festgefahrene Meinung haben, was sie lesen möchten? ... auch wenn man seine _eigene_ wissenschaftliche Arbeit über das Thema argumentativ und logisch nachvollziehbar aufbaut....?
Ich mein - wow - ich muss mich doch nicht damit rühmen, dass ich den Text eines anderen wiedergeben kann? Das soll dann eine wissenschaftliche Arbeit ausmachen? Klar - Kritik nicht erwünscht :/
Oh man ... ich muss sagen, ich bin wirklich ein kritischer Mensch und arbeite in meinen Hausarbeiten auch logisch nachvollziehbar .... nein, ich zaubere nicht einfach aus dem Nichts eine These und behaupte dann einfach, dass sie wohl stimmen mag ... und ja, ich schreibe total gerne über geisteswissenschaftliche Themen .... aber es ist so langsam echt frustrierend und zermürbend, wenn man sieht, dass Leute, die sich überhaupt keine Mühe machen und nicht einmal verstehen, über was sie da schreiben (klar, sie paraphrasieren eben auch nur, was dort eh schon steht) eine sehr gute Note bekommen. Einfach, weil sie eben schreiben/sagen, was diese Autorität von ihnen hören möchte ....
Momentane Motivation: bis auf weiteres nicht vorhanden ...