Segler hat geschrieben:Mich würden jetzt mal Kommentare von weiblichen Forumsmitgliedern interessieren wie ihr tätowierte Männer empfindet und wie die auf Euch wirken
Also ich schaue auf absolut jede Tätowierung die mein Blickfeld streift, egal welchem Geschlecht der Besitzer angehört.
Aber um deine Frage noch genauer zu beantworten, ich stehe auf Tätowierungen und somit lässt sich ganz pauschal und oberflächlich gesehen sagen:
- hübsche Männer mit qualitativ guten und für mich persönlich schönen Tattoos gefallen mir besser als hübsche Männer ohne Tattoos.
- Wiederum ziehe ich untätowierte Männer ihren absolut schlecht tätowierten Artgenossen (oder solchen mit Hautschmuck welchen ich persönlich aus politischen, ethischen oder was weiss ich für Gründen als schlecht befinde) vor.
Was nun aber das Tattoo von StellaUte angeht: es gehört leider nicht zu denen, an denen ich mich nicht satt sehen kann. Begündung gefällig? Bitte schön:
MOTIV
Die Feder, das Unendlichkeitszeichen und die davon fliegenden Vögel... da wurden drei 08/15 Symbole die man schon zig Mal als Tattoo gesehen hat zu einem zusammengebastelt. So etwas finde ich bei solchen Themen immer sehr schade... Den Anlass zur Motivwahl kennen wir nicht doch die Worte "als Andenken" lassen erahnen, dass StellaUte der Hintergrund sehr wichtig ist und es ihr viel bedeutet. Wäre es da nicht schön, etwas Einzigartiges zu haben, dass man nicht auf Grund eines Modetrends an jeder Strassenecke sieht? Ok, ich glaube gut und gerne dass es Leute gibt, die ein Leben lang an einem Produkt Freude haben können, auch dann, wenn es nicht super individuell ist, somit könnte die Motivwahl Feder, umgekippte Acht und Vögel wirklich perfekt sein. Das ist also nur meine eigene Meinung und keine Wertung/Kritik.
MACHART
Doch ich schaue bei einer Tätowierung ja nicht nur das Motiv an, sondern auch wie es wirkt (Platzierung, "Fluss", Qualität etc.). Und was das anbelangt, gefällt es mir leider wirklich nicht.
RAT
Somit auch mein lieb gemeinter Rat: setzen lassen, über die Bücher gehen und auf ein Neues.
Wer in obenstehendem Text Rechtschreibefehler findet, darf diese gerne behalten.