Jetzt muss ich auch mal was dazu schreiben:Erstmal bin ich seit 10 Jahren (inkl. Ausbildung) als Industriekaufmann tätig,davon seit ca.6 Jahren an den Unterarmen tätowiert und zwar nicht nur ein kleines Tribal,sondern voll mit Fratzen,Spinnennetz etc. Ich habe bis jetzt noch nie Probleme gehabt.Im meinem direkten Umfeld werde ich, wenn überhaupt, interesiert darauf angesprochen.Ich arbeite in einem sehr großen Unternehmen und dass mich ab und zu in der Kantine oder sonstwo im Haus irgendein Krawattenträger,der mich nicht kennt,also auch nicht weiss wie ich meinen Job mache, blöd anguckt ist ja klar.Ich decke meine Unterarme nur ab,wenn es für meinen Arbeitgeber geschäftsschädigend wirken könnte,also bei direktem Kundenkontakt-dazu hat mich nie jemand aufgefordert,das ist für mich selbstverständlich.Da der meiste Kontakt aber über Telefon,E-mail und Brief abläuft kommt das nicht oft vor-im Schnitt also ne Stunde in der Woche schwitzen.*G*
Es gibt sehr viele Industriekaufmann/-fraustellen,bei denen man ebenso keinen kundenkontakt hat,es also egal ist wie man rumläuft im Gegensatz zu z.B. Bankkaufleuten.Ich würde meine Tattoos ansonsten nur bei Vorstellungsgesprächen und in der Probezeit abdecken,da ich ja nicht will,dass sich jemand gegen mich entscheidet,bevor er weiß wie ich meinen Job mache.
Dein Chef kann Dich meiner Meinung nach nur dazu zwingen,Deine Tattoos abzudecken,wenn es geschäftsschädigende Auswirkungen hat,also bei persönlichem Kundenkontakt.Dass es für einen Chef natürlich immer Wege gibt unbeliebsame Mitarbeiter loszuwerden sollte allerdings auch klar sein.
Aber jetzt mal nicht zu schwarz malen und die ganze berufliche Laufbahn schwitzend vor Augen haben*G*.Es gibt in diesem Beruf soviele Stellen,wo es relativ egal ist wie man rumläuft. (z.B. Lagerverwaltung,Buchaltung,Call Center, etc.) -da kann man sich ja nach der Ausbildung auch etwas gezielt bewerben.
Außerdem ist es gerade in der Ausbildung,nach der Probezeit nicht so einfach einen Azubi zu feuern.
Gruß
