@DaMax
also auf die convention wollte ich auf jeden fall. allein schon um mal zu sehen was es alles so gibt.
zu meinem tattoo-motiv: es wird lettering sein. es soll auf den "ribcage" vom brustansatz bis zur hüfte. an sich nicht besonders anspruchsvoll, aber für mich hat es eine sehr große bedeutung. hatte mich auch erst gar nicht getraut, bei tatauobscur anzurufen, weil es an sich ein triviales tattoo ist. aber warum soll ich mich von jemandem inken lassen, der weniger gut ist, nur weil mein tat jetzt kein riesen japanisches backpiece ist... naja, das "problem" ist eben, dass es hebräisch ist. soll allerdings so abgeändert werden, dass man es nur dann erkennt, wenn man auch hebräisch kann. hab mir schon mal ne vorlage zeichnen lassen, war aber unzufrieden, weil es aussah wie ein tribal. das will ich auf keinen fall. aber ich denke, wenn ich erstmal den richtigen inker gefunden hab, dann wird der das schon hinkriegen, auch wenn er selber kein hebräisch kann.
um schon mal etwaigen kritikern den wind aus den segeln zu nehmen: ich hatte selber hebräisch in der schule und interessiere mich für die jüdische kultur, das ganze ist also nicht allzuweit hergeholt. für mich kommt deswegen auch nur hebräisch in frage, denn dazu hab ich eben einen bezug. das nur dazu.
im endeffekt würde ich ws sogar ein jahr warten, damit berit das macht. muss ich mir halt noch überlegen. ich beschäftige mich jetzt seit fast drei jahren mit dem gedanken. eine spontanaktion ist es also nicht grade
grüßle masinka