Hört sich für mich jetzt ein bisserle nach Sammelsurium an.
Valar Morghulis/Drohaeris musste ich googeln, anscheinend Game of Thrones, also nichts Keltisches sondern eher fiktives Sword and Sorcery Genre.
Runen ist so eine Sache, wie übrigens alle "fremdartigen" Schriftzeichen, siehe die vermeintliche Weisheit des chinesischen Kriegerphilosophen Sunzi, die aber in Wahrheit irgendeinen für Chinesen unverständlichen/missverständlichen/lächerlichen Sch..ss "bedeutet" oder diese Touriangebote in ägyptischen Touristenressorts "Ihr Name in Hieroglyphen".
Die germanischen Runen waren wohl eher Begriffszeichen oder magische Symbole denn irgendeine Form von Gebrauchsschrift in der man z.B. Literatur (Geschichten) oder Wissen (Jagd, Waffenbau, Metallbearbeitung) tradiert hätte.
Wenn du auf Runen abzielst, es sollte im Internet genug Historikforen geben, die sich mit den Germanen / altnordischen Völkern beschäftigen und hier fachkundigen Rat anbieten können, damit auf deinem Arm nicht hinterher der Runenbegriff für "Dorfdepp" prangt
"fakt ist, ich habe noch platz"
... und den will ich möglichst schnell voll haben, das ist eine schlechte Idee. Zurücklehnen, sich Zeit lassen, nachdenken und dann zum Tätowierer gehen, wenn die Motividee nach mehreren Monate immer noch gewünscht ist, ist eine bessere.