Ja, Watercolor ist auch so ein Thema.

Halte ich auch nicht für besonders haltbar.
Aber es kommt sicherlich auch darauf an, an welcher Stelle das Tattoo ist bzw. wie du es pflegst.
Wenn es regelmäßig durch Kleidung bedeckt ist, bleichen die Farben natürlich nicht so schnell aus, wie an eher exponierten Stellen (Arme z.B.).
Und wenn du deine Arme konsequent mit Sonnenschutz eincremst wenn du rausgehst und in der Sonne bist, gilt das gleiche.
Dennoch wäre ich bei den genannten Stilen weiterhin skeptisch, was die Haltbarkeit angeht. Das Risiko, dass es nach ein paar Jahren nicht mehr gut aussieht bzw. nicht mehr klar zu erkennen ist, wäre mir zu groß. Da gehöre ich eher zur Fraktion "Bold will hold".
Frisch gestochen schauen solche Sachen immer ganz toll aus, aber nahezu niemand zeigt dir Bilder der Tattoos nach 5-10 Jahren.
Also nochmal mein Tipp: Wenn du sowas machen willst, achte darauf, dass es eine ordentliche Größe hat, je mehr schwarze Schattierungen und Outlines desto besser / haltbarer, und suche dir einen guten Tätowierer in dem Stil Blackwork oder Dotwork.
"Manche Leute halten sich für mehr Künstler, als sie letzten Endes sind und den Tätowierer für mehr Dienstleister, als er letztendlich sein möchte." (Bad*Kitty)