Nächtliches (starkes) Schwitzen

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Nächtliches (starkes) Schwitzen

Beitragvon Surreal » 18.05.2010 23:04

Hallo liebe Forumler,

ich hab in den bisherigen Pflegetipps zu der folgenden Frage nichts gefunden. (Ich hoffe, ich hab nichts übersehen.)

Hat jemand von euch Erfahrungen mit frischen/heilenden Tattoos und relativ starkem nächtlichen Schwitzen?
Gibt es da besonderes zu beachten? Ist das Risiko höher, dass das Tattoo schlecht verheilt?
Nachts Folie z.B. wäre meiner laienhaften Auffassung nach dann ja eher unangebracht, oder?

Liebe Grüße,
Surreal
Surreal
 
Beiträge: 17
Registriert: 15.02.2010 0:07

Beitragvon tutis78 » 18.05.2010 23:08

Ich kenn das auch mit dem starken Schwitzen des Nachts - ist ein spezielles Stoffwechselphänomen bei manchen Menschen!

Ich hatte bisher nie Probleme! Einfach kurz vorm Schlafengehen die Folie frisch drauf machen und morgens wieder runter und das Tattoo vorsichtig mit Wasser und parfümfreier ph-neutraler Seife abwaschen. Dann kann eigentlich nix schiefgehen!
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit :wink:

"Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsche lecken!"
(Götz von Berlichingen)

"Wenn du eine weise Antwort verlangst, mußt du vernünftig fragen."
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
tutis78
 
Beiträge: 6597
Registriert: 10.11.2007 18:04
Wohnort: Brakel

Beitragvon Panda » 19.05.2010 0:05

Also ja, ich hatte das letzte Woche aus Krankheit leider auch mit frischem Tattoo.

Mein Tip wäre, die Folie nicht zu eng wickeln (es reicht vollkommen wenn die Folie ganz locker und wellig aufliegt), wenns geht ein paar große Luftlöcher reinstechen. Fürs Bett eignet sich ein Cool-Pack, womit man bißchen abkühlen kann.

Bei wirklich fieberhaften starkem Schwitzen könnte das Gleiche wie beim Sport passieren (muss nicht, aber kann)... der Schweiß kann das Tattoo aufweichen. Schlimmstenfalls sieht man es, wenn das Tattoo Farbe verliert, weil es dann leicht hellgrau wird. Etwa so, wie wenn man zu lange im Badewasser gesessen hat und die Haut weiss und runzlig wird. Mir ist das hin und wieder mal passiert. Z.B. in der Leistengegend, Kniebeuge, Wade, Fuss.... An manchen Stellen kann man da einfach nichts machen, da schwitzt man eben ständig oder die Haut ist ständiger Reibung ausgesetzt. Über sowas ärgert man sich etwas.
Wer da pingelig ist, muss bei der Pflege eben besonders vorsichtig vorgehen. Notfalls die Folie weg lassen oder immer wieder die Folie lüften. Etwas nächtliches Schwitzen ist nach meiner Erfahrung aber nicht relevant. Normale Bewegung tagsüber macht "normalerweise" auch nichts.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon Buddha_Eyes » 19.05.2010 10:03

ist ein spezielles Stoffwechselphänomen bei manchen Menschen
Oder ein Zeichen für deutlich zu hohen Blutdruck. Hat sich bei mir seit dem Einsatz von ACE-Hemmern völlig verabschiedet.
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Beitragvon Surreal » 19.05.2010 13:14

Hallo,

danke für eure Antworten und Tips!

Bei mir kommt das Schwitzen im Sommer gelegentlich vor, da meine Wohnung sich dank schlechter Isolierung schonmal recht "aufheizt". Und der Termin ist für Sommer angesetzt. Aber nach euren Hinweisen denke ich mal, das wird schon hinhauen, muss ich mich eben irgendwie abkühlen ;) Ich war nur eben genau wegen der Aufweich-Problematik etwas verunsichert.

Viele Grüße.
Surreal
 
Beiträge: 17
Registriert: 15.02.2010 0:07

Re: Nächtliches (starkes) Schwitzen

Beitragvon MartinB » 11.12.2015 7:53

Frage hat sich erledigt!
MartinB
 
Beiträge: 65
Registriert: 22.06.2015 19:25


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste