Eure Einschätzung zu dem Inker?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Re: Eure Einschätzung zu dem Inker?

Beitragvon rockkat » 18.02.2015 20:09

die sind doch net schlecht. linie sind gerade, farbe ist gleichmäßig drin. selbst sterne hat man schon deutlich! schlechter gesehen
nigs
Benutzeravatar
rockkat
 
Beiträge: 3549
Registriert: 04.02.2011 17:24

Re: Eure Einschätzung zu dem Inker?

Beitragvon DaMax » 18.02.2015 21:21

Die Sterne sind einwandfrei und da braucht ma sich nich schämen für - eher stolz sein das die schon 10 Jahre trägst.
Danke Hanke!
Benutzeravatar
DaMax
 
Beiträge: 2164
Registriert: 17.06.2005 18:22
Wohnort: LA

Re: Eure Einschätzung zu dem Inker?

Beitragvon Reallife » 18.02.2015 21:23

Ich finde die auch sehr schön. Mir tut es gerade gut, sowas mal in so einer guten Qualität zu sehen :)
Danke schonmal fürs zeigen davon
Demokratie kommt an ihre Grenzen, wenn eine Mehrheit der Ahnungslosen zustande kommt.
Benutzeravatar
Reallife
 
Beiträge: 835
Registriert: 16.05.2014 17:49

Re: Eure Einschätzung zu dem Inker?

Beitragvon Saskia Augsburg » 18.02.2015 21:33

ui, mit so ner positiven Rückmeldung hab ich gar nicht gerechnet :oops: :wink:

Ich habe hier viel gelesen und gesehen bisher und bei manchen Werken, wo ich dachte "ach, die sind doch schön" kam von vielen nur negatives Feedback. (Ist kein Vorwurf) Und ich hab festgestellt, dass ich noch gar keinen Blick für gute Leistungen habe. Ich denke, dass ich bisher nur eine 0815 Tattoowierte bin mit einem sehr schlechten Tattoo und zwei, die ok sind. Deswegen hab ich mich gleich mal auf Kritik eingestellt und damit nun gar nicht gerechnet! Aber ich habe mir fest vorgenommen, an mir und meinen Werken zu arbeiten und mein Wissen zu bereichern.

Es freut mich natürlich, dass das nicht total schlecht ist. Aber wir machen ja alles nacheinander. Es folgen dann noch Fotos der anderen zwei Tattoos, da düürft ihr euch dann austoben :mrgreen:
Saskia Augsburg
 
Beiträge: 31
Registriert: 17.02.2015 20:50
Wohnort: Augsburg

Re: Eure Einschätzung zu dem Inker?

Beitragvon Saskia Augsburg » 21.02.2015 13:48

So, wie versprochen die anderen Fotos. Ich hoffe, das geht mit der Qualität.
Dateianhänge
gramo 3.jpg
gramo 3.jpg (79.15 KiB) 6929-mal betrachtet
gramo 2.jpg
gramo 2.jpg (107.7 KiB) 6929-mal betrachtet
Gramo 1.jpg
Gramo 1.jpg (52.64 KiB) 6929-mal betrachtet
tribal 2.jpg
tribal 2.jpg (82.94 KiB) 6929-mal betrachtet
Tribal 1.jpg
Tribal 1.jpg (82.94 KiB) 6929-mal betrachtet
Saskia Augsburg
 
Beiträge: 31
Registriert: 17.02.2015 20:50
Wohnort: Augsburg

Re: Eure Einschätzung zu dem Inker?

Beitragvon Saskia Augsburg » 21.02.2015 13:52

So, dann auch noch eine Gesamtansicht (da schau ich aus wie ein Bodybuilder, aber irgendwie ist das perspektivisch verzerrt - nicht wundern :lol: ).

Also das Gramophon Tattoo ist eine Katastrophe, oder? Das Gramophon soll erhalten, aber verbessert werden, der Rest dunkel rausschattiert, dann zwei Blüten in Farbe drüber und der Spruch ohne Rechtschreibfehler neu drunter.Die Noten (die er falsch gemacht hat) gehen dabei leider verloren, die wären mir auch wichtig gewesen. Aber lieber ein schönes Tattoo ohne Noten als das, oder?

Über eure Einschätzung würde ich mich echt freuen. Gelasert wird übrigens nicht.
Dateianhänge
gesamt.jpg
gesamt.jpg (55.25 KiB) 6985-mal betrachtet
gramo 5.jpg
gramo 5.jpg (146.24 KiB) 6985-mal betrachtet
gramo 4.jpg
gramo 4.jpg (121.69 KiB) 6985-mal betrachtet
Saskia Augsburg
 
Beiträge: 31
Registriert: 17.02.2015 20:50
Wohnort: Augsburg

Re: Eure Einschätzung zu dem Inker?

Beitragvon rockkat » 21.02.2015 14:13

ich würde das komplett covern und mir ein grammophon an anderer stelle neu stechen lassen. auch wenns im moment so wie es ist nervt, überleg dir in ruhe was damit passieren soll. deine beschreibung mit grammophon erhalten und den blüten usw. holt mit sicherheit nicht annähernd das raus was mit nem ordentlichen cover up machbar wäre. ist ja schön hell, da sollte einiges machbar sein und wer weis evtl. könnte auch ein ganze rückentattoo draus werden?!
nigs
Benutzeravatar
rockkat
 
Beiträge: 3549
Registriert: 04.02.2011 17:24

Re: Eure Einschätzung zu dem Inker?

Beitragvon Saskia Augsburg » 21.02.2015 14:25

Die Idee, das Grammophon zu behalten kam vom Tattoowierer. Aber ich werde eh nochmal mit ihm sprechen. Mir ist es relativ egal, ob das Grammophon neu gestochen wird oder nur verbessert wird.

Die Idee mit dem ganzen Rücken hab ich schon länger, denn ich bin am Überlegen, was man am Tribal noch rausholen könnte. Allerdings traue ich mich nicht, auf einmal den ganzen Rücken zu planen (dafür hab ich auch kein Geld). Ich will jetzt erstmal dieses Ding weg haben, da ich gerade an diesem Motiv so mit dem Herzen hänge.
Saskia Augsburg
 
Beiträge: 31
Registriert: 17.02.2015 20:50
Wohnort: Augsburg

Re: Eure Einschätzung zu dem Inker?

Beitragvon n8ght » 21.02.2015 14:32

Ähm.............. ???? ............ du (be)sprichst aber nicht ernsthaft mit dem Tätowierer, der das Grammofon ursprünlich tätowiert hat, wie das zu retten ist, oder? Oder habe ich was überlesen? :?

Aber selbst wenn du mit einem neuen Tätowierer darüber sprichst: in meinen Augen kann kein guter Tätowierer ernsthaft in Erwägung ziehen, dieses Mini-Grammofon, welches schon jetzt recht verschwommen ist, erhalten zu wollen.
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: Eure Einschätzung zu dem Inker?

Beitragvon Saskia Augsburg » 21.02.2015 14:45

Nein! Ich lasse das natürlich NICHT von der Pfeife tattoowieren, der das da gestochen hatte. Zu dem geh ich natürlich nicht mehr.

Ich geh zum Bali ins Stechwerk Kempten.

Ich hab zu ihm gesagt, dass ich offen bin, was er damit macht. Sowohl offen von der Größe her (soweit es mein Geldbeutel zulässt), offen mit den Farben und Motiven. Ich will einfach, dass es am Ende schön aussieht. Es soll aber ein Grammophon und der Satz bleiben, aber nicht unbedingt so wie es war, sondern eben neu integriert werden. Einzige Bedingung meineseits: Kein Totenkopf. Rest kann er mir gerne vorschlagen.

Aber das Gespräch lief eher so ab, dass er sagte: Ach ja, das machen wir schön, vllt da zwei Blüten (er: hast du was gegen Blüten? - ich: nein - er: ok, dann Blüten), dann mit dem Grammophon können wir noch was schönes machen, das bleibt, aber mach ich dir schön, und die Schrift setz ich dir neu drunter. Wird halt groß, ist aber ok für dich?

Ich hab eigentlich erstmal alles abgenickt, aber ich denke, ich sollte eh nochmal vorher vorbeischauen und besprechen welche Blüten, welche Farbe (sofern es da Wahlmöglichleiten gibt, die über das alte drüber gehen) etc,

Auch wenn der Preis nicht so viel aussagt, aber er hat 1000€ kalkuliert. Denke also schon, dass es eher etwas größer wird. Vllt will er das Grammophin in größer drüber setzen und recht dunkel machen? Ich weiß es leider nicht...

Termin ist im September.
Saskia Augsburg
 
Beiträge: 31
Registriert: 17.02.2015 20:50
Wohnort: Augsburg

Re: Eure Einschätzung zu dem Inker?

Beitragvon Saskia Augsburg » 21.02.2015 17:10

n8ght: Beim nochmaligen Durchlesen meines letzten Posts ist mir aufgefallen, dass meine Antwort etwas patzig klang, was sie aber nicht gemeint war :oops: Ich wollte dem nur Nachdruck verleihen, dass ich nicht mehr dahin gehen würde und ziemlich verärgert bin, dass ich mich vorher nicht gründlich informiert hatte :|
Saskia Augsburg
 
Beiträge: 31
Registriert: 17.02.2015 20:50
Wohnort: Augsburg

Re: Eure Einschätzung zu dem Inker?

Beitragvon Saskia Augsburg » 22.02.2015 12:11

Darf ich bitte noch eine Frage stellen? Ich hoffe, ihr seid nicht genervt, aber trotz Suchfunktion und vielen Treffern diesbezüglich bin ich immer noch verunsichert.

Bei meinem ersten Tattoo hab ich nach Anweisung des Tattoowierers mit Bepanthensalbe das Tattoo regelmäßig eingschmiert. (alle 2 Std). Keine Folie (nur am Anfang 2 Std lang).

Nachdem nach einigen Monaten trotz der Salbe (immer noch Bepanthen) das Tattoo immer noch juckte, sagte er, dass ich wohl allergisch auf Bepanthen reagieren würde und nun Vaseline nehmen sollte. Dann hat sich das bald ergeben.

Ich hab nun schon gelesen, dass ich wohl nie hätte so viel und so lange cremen sollen. Auf jeden Fall hab ich beim zweiten und dritten Tattoo von vornherein Vaseline und Folie verwendet. Folie nur, wenn ich Klamotten drüber hatte. Wenn ich zuhause war, nur Vaseline.

Ist auch gut abgeheilt, gab keine Schwierigkeiten.

Jetzt hab ich aber gelesen, dass Vaseline gar nicht so gut sei und dass man entweder mit Folie oder ohne heilen lassen sollte.

Klar frage ich meinen Tattoowierer (nicht einer von denen, bei denen ich früher war), wie ich das neue Tattoo pfelgen soll. Nur ich möchte mich diesesmal echt vorher erkundigen und hoffe deswegen, dass ihr mir hier ein paar Tipps vorab gebt, auch wenn ich natürlich die Anweisung des Tattoowierers befolgen werde.

Ich habe Tiere im Haushalt, deren Haare leider überall sind, weil wir keinen Trockner haben (es sind Kaninchen). Das heißt, ich brauche vermutlich eine Folie drüber, weil ich ja keine Haare drauf haben will (zB im Bettzeug sind immer Haare, auch wenn das frisch bezogen ist). Aber wenn dann Haare unter die Folie gelangen, wäre das sicher nicht gut. Ich dachte immer Panthenol hätte den selben "Wirkstoff" wie Bepanthen. Gibts hier jd, der auch allergisch auf Bepanthen reagiert und wie habt ihr dann das Tattoo gepflegt?

(ich weiß, dass hier jeder antworten kann und es keine Gewähr für Aussagen gibt. Ich möchte nur schonmal Meinungen hören und dann sprehe ich mit meinem Tattoowierer).
Saskia Augsburg
 
Beiträge: 31
Registriert: 17.02.2015 20:50
Wohnort: Augsburg

Re: Eure Einschätzung zu dem Inker?

Beitragvon Nanun » 22.02.2015 12:31

Du hast Recht, wenn Du schreibst, dass es hier ja tausend verschiedene Menschen und dementsprechend verschiedene Heilmethoden gibt. Im Großen und Ganzen gibt es hier zwei Hauptfraktionen. Die Trockenheiler und die Feuchtheiler. Trocken ist wie bei Deinem ersten: Folie drauflassen 2-3 Std, runter, heiß duschen, und dann ein paar Tage immer wieder waschen und dünn cremen. Die Feuchtheiler unterscheiden sich in diejenigen, welche die Folie alle paar Stunden wechseln (Frischhaltefolie), da wird auch mit ph neutraler Seife gewaschen, trockengetupft, dünn gecremt und wieder Folie drüber. Die meisten handhaben das ca 3 Tage lang so, dann ist die Oberfläche grob zu und sie steigen um auf Trockenheilmethode. Also nur noch normal mitduschen und dünn cremen.
Die anderen welche Feuchtheilung praktizieren, nehmen die Suprasob F Wundheilfolie, die nach dem Tätowieren aufgeklebt wird und auf dem Tattoo verbleibt. Diese wird nach einem Zeitfenster von 2 bis 5 Tagen abgezogen und dann wird auch nur noch im Rahmen der normalen Körperpflege gewaschen und bei Bedarf dünn gecremt.

Was nun für Deine Haut am besten geeignet ist, sollte Dein Tätowierer am besten wissen. Allerdings sind auch viele Tätowierer sehr eingefahren was die Heilmethoden betrifft und empfehlen halt das, was bei ihnen immer am besten funktioniert hat.

Wichtig ist es aber, dass die Heilmethoden nicht kombiniert sind. Ist erstmal die Haut getrocknet, sollte sie nicht wieder durch aufbringen einer Folie aufgeweicht werden. Also entweder - oder.

Und zu dem Cremes: ich z.B. bin auf die Phantenol Ratiopharm allergisch aber nicht auf die Bepanthen. Und da liegt es anscheinend nur an einer Beimengung in der Creme. Da reagiert einfach auch jeder unterschiedlich.

Von Vaseline halte ich pers. nichts - aber auch da gibt es verfechter, die es als absolut empfehlenswert halten. Insofern hör auf Deinen Tätowierer und auf Dein Körpergefühl.

Edit streicht überflüssige Buchstaben
Die Stimmen außerhalb meines Kopfes irritieren mich am meisten....

Die Gründe für meinen ausgeprägten Narzissmus
Benutzeravatar
Nanun
 
Beiträge: 6281
Registriert: 19.09.2010 16:12
Wohnort: Augsburg

Re: Eure Einschätzung zu dem Inker?

Beitragvon Saskia Augsburg » 22.02.2015 12:43

VIelen Dank für deine ausführliche Antwort!

Das ist sehr interessant, dass du auf Panthenol allergisch reagierst, nicht aber auf Bepanthen. Dann hab ich die Hoffnung, dass ich evtl auf andere Cremes auch nicht allergisch reagiere und werde mti meinem Tattoowierer alles besprechen.

Es ist echt toll, wieviele Infos man hier bekommt (ich verbringe gerade extrem viel Zeit damit, alte Threads zu lesen und bekomme viele nützliche Infos). (y)
Saskia Augsburg
 
Beiträge: 31
Registriert: 17.02.2015 20:50
Wohnort: Augsburg

Re: Eure Einschätzung zu dem Inker?

Beitragvon Saskia Augsburg » 21.03.2015 10:55

Jetzt hab ich nochmal ne Frage:

ich hab nen Termin beim Bali vom Stechwerk und wir haben das nur so grob besprochen, was damit passieren soll.

Jetzt frage ich mich, ob bei dem Termin dann alles weitere vorab besprochen und geplant wird, oder ob ich vorher nochmal hin soll, um einen genauen Plan zu machen.

Vermutlich werdet ihr es mir nicht sicher beantworten können, aber vllt ist es ja auch normal, dass man erst am Tag des Termins die Planung macht?

Ich wundere mich halt, dass er eineinhalb Tage für das Cover veranschlagt und kann mir kaum vorstellen, dass das so lange dauert, zu tätowieren. Wenn er natürlich an dem Tag erst mit der Planung anfängt, kommt das zeitlich eher hin, denke ich. Das heißt, man zahlt dann die Stunden für die Planung und nicht nur die Stunden fürs Stechen (er nimmt einen Stundensatz und hat ca. 1000 für eineinhalb Tage veranschlagt).

Ich hab halt Sorge, dass meine Vorstellungen, die sich so langsam konkretisieren, nicht umsetzen lassen und ich an dem Tag dann "schnell" umentscheiden muss. Beispielsweise hätte ich total gerne rote Mohnblumen. Wenn er aber sagt, dass das nicht geht, muss ich ja andere Blumen aussuchen und wenn ich das an dem Termintag machen soll, hab ich dazu ja nciht viel Zeit.

Ich hoffe, ihr versteht meine Frage und könnt mir da weiterhelfen.
Saskia Augsburg
 
Beiträge: 31
Registriert: 17.02.2015 20:50
Wohnort: Augsburg

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast