von Reallife » 17.05.2014 1:32
Hi,
die Frage der Stelle ist natürlich immer wichtig.
Gleich mal vorweg: Um die "Schmerzen" solltest du dir keine Gedanken machen.
Ich habe schon vieles in den Studios und Co gesehen und erlebt, aber dass jemand
vor Schmerzen abgehauen ist o.ä. hab ich noch nicht mitbekommen^^...
Jetzt zu deiner Frage nach dem "Verziehen"... Es gibt einige Stellen an denen sich das
Tattoo von der Form wohl nie verändern wird. Das simpelste dafür ist meiner Meinung nach
der Unterarm, aber fürs erste Tattoo würde ich das nicht machen.
Ich habe mir mein Erstes auf den Oberarm setzen lassen. Zu der Zeit hatte ich Glück
einen fantastischen Inker zu haben, der mir dann direkt noch erklärt hat wie man es genau
ansetzen muss wegen den Muskeln usw. Bei deinem Tattoo weiß ich jetzt nicht wie groß
es werden soll, aber ansich passt das schonmal überall hin. Ich würde dir da tatsächlich
zum Oberarm raten. Ich habe ein sehr flächiges Tattoo, aber da verzieht sich nichts.
Klar, wenn du jetzt irgendwelche Joga Verränkungen machst oder die Haut zusammen schiebst, wird es sich natürlich verziehen. Ansonsten ist eine Überlegung in Richtung
Schlüsselbein auch gut. Ich würde das dann aber ein paar cm unter dem SB ansetzen.
Bevor der Tattooer mitm Stechen anfängt, bringt er dich in eine Körperhaltung, in der er
zum Einen natürlich gut an die Stelle kommt und zum Anderen sich das Tattoo nicht verändert. Ok, die Schwerkraft ist grausam mit den Jahren bzw Jahrzehnten, aber dass sollte einen nicht aufhalten. Du hast ja auch erstmal "nur" Buchstaben geplant. Dabei kann
ansich auch nichts schief gehen, im doppeltem Sinne^^...
Wirklich kritisch sind vorallem die Hüften und Co, an denen man ggf schnell und viel zunehmen kann. Als ich 2011 krank wurde, hab ich innerhalb von ca 8 Monaten über 50kg zugenommen, was mir meinen Plan vom Bodysuit zerhauen hat, weil meine Haut gerissen ist wie sonst was. Darauf solltest du auch achten. Wenn du irgendwo Schwangerschaftsstreifen oder "Wachstumsrisse" hast, dann geht es dort leider nicht. Wenn man über zu einen Riss tättoowiert, dann hat man den selben Effekt als würde man mit Tusche auf Wachs malen.
Die Entscheidung welche Stelle du nun auswählst kann dir natürlich keiner abnehmen. Aber gerade beim ersten Tattoo bin ich der Ansicht, dass man es an eine Stelle machen sollte, an der man es selber auch sehen kann. (Rücken usw macht für mich nur später sinn)
Achja, solltest du noch Bedenken wegen der "Schmerzen" haben, dann kannst du dir z.b. Xylocain Spray besorgen, das betäubt die Haut. Aber jeder der schon ein Tattoo hat, wird dir bestätigen können, dass das Tättoowieren ein Witz ist. Ich habe bisher nie mehr als ein starkes Kratzen gemerkt, bzw wenn es eine sehr aufwändige Stelle war auch mal ein Brennen. Aber wirkliche Schmerzen hat man dabei nicht. (Von ein paar wenigen Stellen abgesehen) Das kann ich auch aus eigener Erfahrung bestätigen. Als mir mein erstes Tattoo gestochen wurde, hatte ich über 100mg Morphin und ca 20mg Buprenorphin intus. Beim Nachstechen, war ich dann komplett ohne Schmerzmittel und es hat sich exakt gleich angefühlt.
Von daher nur Mut. Aber das Beste was du machen kannst, ist einfach mal in irgendein Tattoo-Studio zu gehen und mit einem Tattoowierer drüber zu sprechen. Der kann dir das dann nochmal genau sagen, weil jeder Körper anders ist und man sich ein genaues Bild von der Person und der Stelle machen muss. Du kannst dir natürlich auch vorher schon einen guten Inker aussuchen, bei dem du es später auch machen lassen willst. Sorum wäre es am Sinnvollsten.
---
Ich habe das mal wieder entspoilert, weil der hier keinen Sinn macht. Man klickt ihn eh an, weil sich nur so der Sinnzusammenhang erklärt.| n8ght
Zuletzt geändert von
Reallife am 17.05.2014 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
Demokratie kommt an ihre Grenzen, wenn eine Mehrheit der Ahnungslosen zustande kommt.