Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaster)

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon zimtmaedchen » 20.10.2013 22:30

rockkat hat geschrieben:na dann wär jetzt zeigen angesagt :D :wink:


Erledigt. Habe einen neuen Thread eröffnet.
zimtmaedchen
 
Beiträge: 6
Registriert: 29.01.2013 19:50

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon phlox » 25.02.2014 20:44

.
Zuletzt geändert von phlox am 23.06.2021 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
phlox
 
Beiträge: 424
Registriert: 25.02.2014 20:15

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon K-ink-Man » 25.02.2014 20:50

Guten Tag, was du da gefunden hast ist meine Pflegemethode. Wenn dein Tätowierer dir andere Anweisungen gegeben hat, dann halte dich bitte daran und fang jetzt keinen Kurswechsel auf eigene Faust an. Wenn du zwischendurch Fragen hast, dann frag deinen Tätowierer: Er hat dein Tattoo gemacht, er kennt deine Haut und er kann am besten einschätzen, was das beste für dein Tattoo ist.
HP + FB + IG
Benutzeravatar
K-ink-Man
Professional
 
Beiträge: 1124
Registriert: 27.07.2006 12:18
Wohnort: Göttingen

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon phlox » 25.02.2014 20:56

.
Zuletzt geändert von phlox am 23.06.2021 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
phlox
 
Beiträge: 424
Registriert: 25.02.2014 20:15

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon Das Tobi » 25.02.2014 20:57

Dem ist wohl nichts hinzuzufügen. Ich selbst hatte mir auch im Vorfeld wissen angelesen wie alle anderen es pflegen, was es für Methoden gibt etc etc..... und es letztendlich einfach genauso gemacht wie es mein Tätowierer gesagt hat wie ich es pflegen soll. Hab mich bisher dran gehalten und bisher verläuft alles so wie es soll. Er ist eben der (hoffentlich) Profi und hat mit und an deiner Haut gearbeitet.

Wenn du dir Gedanken dazu machst, frag am besten deinen Tätowierer, oder je nach Entfernung, fahr bei ihm vorbei. Dann kann er selbst nen Blick drauf werfen oder dir raten was du nun tun sollst.
Benutzeravatar
Das Tobi
 
Beiträge: 228
Registriert: 21.08.2013 20:53

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon n8ght » 25.02.2014 23:49

Ich habe phox Thread mal mit dem hier schon bestehenden Thema zusammengefügt. | n8ght
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon Ueberdosis » 26.02.2014 0:41

Gesetzt dem fall es ist alles 200% hygienisch sauber sind auch 7 Tage kein Problem, nur sollte es da jemand mal nach 2 und 4 Tagen anschauen ob alles ok ist, der etwas davon versteht. Sobald nur eine Kleinigkeit eingeschlossen ist unter dem Pflaster kann es evtl Probleme machen wenn man sie 3 Tage+ drauf lässt, meiner Meinung nach.
Evtl einfach mal zwischendurch kurz bei ihm vorbeischauen und ihn draufschauenn lassen und alles passt.
Benutzeravatar
Ueberdosis
 
Beiträge: 1720
Registriert: 06.12.2011 5:54

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon phlox » 27.02.2014 10:44

.
Zuletzt geändert von phlox am 23.06.2021 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
phlox
 
Beiträge: 424
Registriert: 25.02.2014 20:15

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon Hellfish77 » 27.02.2014 11:14

Ich nutze SupraSorb auch schon lange, inzwischen allerdings nurnoch für die Exudationsphase. Gefühlt ist die bei mir nach 48Std.+ rum, dann kommts ab. 7 Tage hab ich auch schon versucht, hatte aber das Gefühl dass das die Wundheilung nur herrauszögert...nach dem ersten Eincremen ging der Schorf ab und die Silberhaut war drunter...das hab ich normalerweise immer etwas eher. Geschadet hat es aber nicht. Zu meiner aktiven Zeit haben wir Suprasorb übrigends bis zu 14 Tagen auf Patienten gelassen. ;)

So, posten wollte ich eigentlich dieses Foto welches zeigt was passiert wenn man das SupraSorb unter Spannung/mit Zug aufklebt. Diese Spannungsblasen entstehen wenn Scherkräfte auf die Haut wirken. Ist jetzt in meinem Fall nicht so dramatisch, sollte hier aber auch nach zu lesen sein. Kann passieren, obwohl ich im Umgang geschult bin, wenn man einhändig versucht die Folie an zu bringen.
Dateianhänge
spannung.jpg
Spannungsblasen am Oberarm innen (dünne Haut)
spannung.jpg (59.49 KiB) 11530-mal betrachtet
L' Enfer c'est les autres.
Benutzeravatar
Hellfish77
 
Beiträge: 188
Registriert: 19.11.2012 14:36

Re: AW: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpfl

Beitragvon Synystra » 01.07.2014 18:04

Ich hätte zum Entfernen der Suprasorb eine Frage: Ich habe mir die am Sonntag drauf packen lassen, nach langer Diskussion im Studio wie von mir gewünscht ohne Creme. Der Siff-See ist inzwischen seeehr dick eingesumpft, daher gehe ich davon aus, dass die Exudationsphase ziemlich zu Ende ist. Heute Abend wären die hier angeratenen 48 Stunden rum, im Studio kannten sie die 'richtige' Rangehensweise nicht, und meinten etwas hilflos 'zwischen 2 und 7 Tagen, wie du willst'.

Ich würde vielleicht noch mit Folie schlafen, da sich alles gut anfühlt. Rötung weg, alles fühlt sich kühl an. Mein Problem ist jetzt eher, dass die Folie an zwei relativ großen Stellen vollflächig auf dem Tattoo selbst klebt. Dort hat es wohl nicht gesifft... Wie groß ist die Gefahr, dass ich mir dort was raus reiße, wenn ich gaaanz langsam, mit Bedacht dehnend abziehen?

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Light travels faster than sound. That's why most people appear bright until you hear them speak.
Benutzeravatar
Synystra
 
Beiträge: 232
Registriert: 10.02.2013 10:21

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon Nanun » 01.07.2014 18:16

Aus meiner Erfahrung heraus, ich habe für mich da nämlich auch ganz schön herumexperimentiert, kann ich für mich sagen: 2 Tage sind für mich persönlich zu kurz. Da hat es nach dem Ablösen noch das siffen angefangen und ist doof verheilt. 3 Tage waren bei mir optimal. Länger habe ich mir schon die Hautfitzel abgezogen, es fängt an total unangenehm zu werden und war im gesamten, rein Gefühlsmäßig auch nicht so toll.

Beim Ablösen sieht es immer so aus, als ob man eine Kopie des Tattoos mit runterzieht, Farbe mit rausgezogen habe ich aber noch nie. Nur die Überschüssige hing halt an der Folie. Dass sich die Folie vollflächig mit dem Tattoo verklebt ist ja eigentlich Sinn und Zweck. Insofern ist das kein Problem.
Ob Du Dir da noch etwas mit hinausziehst kann ich nicht beantworten - ich denke aber nicht. Aber wie Du schon gesagt hast, mit Folie ist das Schlafen einfach angenehmer. Auch deswegen hab ich sie gerne noch eine Nacht länger drauf gelassen.

Mach das einfach ein bisschen aus dem Bauch heraus. Der hat meistens Recht.

Und dass es nach dem Ablösen eine kleine Weile brennt und sich echt unangenehm anfühlt ist bei mir zumindest auch normal gewesen, das legt sich aber recht schnell, die Haut muss nur einfach nach dem herumziehen zur Ruhe kommen.
Die Stimmen außerhalb meines Kopfes irritieren mich am meisten....

Die Gründe für meinen ausgeprägten Narzissmus
Benutzeravatar
Nanun
 
Beiträge: 6281
Registriert: 19.09.2010 16:12
Wohnort: Augsburg

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon Synystra » 01.07.2014 18:32

Danke Nanun, das beruhigt sehr. Ich bin ja auch eher ein langsamer Heiler und vor Allem so ein Siff-Monster. Die Suprasorb war jetzt wirklich super. Es ist auch faszinierend zu beobachten, wie unter der Folie das ganze Zeugs eindickt usw.

Ich werde, wie gesagt, auch noch eine Nacht damit schlafen und morgen am späten Nachmittag ganz langsam, gemütlich und sanft ans Ablösen gehen.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Light travels faster than sound. That's why most people appear bright until you hear them speak.
Benutzeravatar
Synystra
 
Beiträge: 232
Registriert: 10.02.2013 10:21

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon Kajakfahrer » 01.07.2014 20:26

Nicht vergessen die Folie vorher nass zu machen. Am Besten unter der Dusche. Dann vorsichtig im 45 Grad Winkel abziehen. Das ging bei mir ganz leicht und ohne Farbverlust.
Kajakfahrer
 
Beiträge: 40
Registriert: 28.08.2011 1:33

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon Synystra » 01.07.2014 21:30

Die Suprasorb ist doch von außen für Wasser undurchlässig?! Ich war bisher drei Mal mit dem Ding unter der Dusche, da löst sich nichts und mir wäre jetzt auch nicht aufgefallen, dass sich die Struktur/Konsistenz geändert hätte... Aber wenn es hilft, dann mache ich das.

Edit: Ich hab mich doch direkt am Morgen dran gemacht, weil die völlig eingetrockneten Siff-Reste die halbe Nacht gezwickt haben. Fazit: Mission Suprasorb ablösen erfolgreich abgeschlossen und ja, Wasser hilft immens. Zwar nicht von außen, ich habe es aber während des Dehnens der Folie von oben auf die 'Grenze' zwischen Folie und Haut laufen lassen. Kein Vergleich zum trockenen Versuch auf dem untätowierten Bereich.

Tattoo spannt jetzt ein bisschen, ist aber knochentrocken, keine Flüssigkeitsperlen o.ä. Ich lasse noch 10 Minuten Luft dran, dann dünnstens cremen und alles ist fein...

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Light travels faster than sound. That's why most people appear bright until you hear them speak.
Benutzeravatar
Synystra
 
Beiträge: 232
Registriert: 10.02.2013 10:21

Re: Pflegeanleitung mit Suprasorb Wundpflaster (Duschpflaste

Beitragvon lechia » 02.07.2014 10:35

Also ich habe die nach 2 Nächten immer runter getan aber da ist wohl jeder anders.
Bei mir war es nach den 3 Tagen schon so gut verheilt das ich mit nix mehr Probleme hatte.
Habe die Folie auch unter der Dusche abgezogen.
Mir kommt auch nix mehr anderes auf die Haut wie die Suprasorb :!:
lechia
 
Beiträge: 272
Registriert: 30.08.2010 20:30

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoopflege

cron

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste