Hi, hab jetzt Stunden in Google nach ner Antwort gesucht. Hab hier im Forum natürlich auch die Suchfunktion bemüht, allerdings nichts gefunden was auf mein Problem zutrifft.
Mein Freund hat sich vor 8 Tagen ein kleines Tattoo aufs Handgelenk stechen lassen (Innenseite).
Er hat seit seiner Geburt Neurodermitis, allerdings war die Haut an dieser Stelle relativ gut. Waren auch in 'nem guten Studio, war dort selbst schon oft und hatte nie Probleme - auch beim selben Tattoowierer.
Nun folgendes Problem: die Tattoofarbe ist an einigen Stellen richtig extrem verblasst - fast so, als wäre dort nie gestochen worden. (Also jetzt nicht das typische leichte verblassen, wie mans gewohnt ist.) Es sieht halt einfach so gar nicht normal aus wie's beim Abheilen üblich wäre.
Meint ihr nachstechen würde helfen oder lieber generell Finger weg von mehr Tattoos? Reaktionen auf das Tat an sich hat er nicht. Auch hat er es gut gepflegt und nicht daran rum gekratzt. (Er wollte eigentlich nen sleeve und der Termin für den ersten Teil davon steht/stand auch schon fest - das kleine war eben eine Art Test ob er's verträgt). Der Tattoowierer bei dem wir waren, meinte auch, er hätte mal nen Kumpel gestochen der auch Neuro hat und die Farbe wäre nach dem abheilen fast komplett weg gewesen - allerdings wäre dessen Neuro wesentlich schlimmer als die meines Freundes.
Danke schon mal für eure Antworten. (: