Bereiche verblassen / ungleiche Farbstärke

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Bereiche verblassen / ungleiche Farbstärke

Beitragvon Suffocation » 20.12.2012 17:11

Hallo,

ich habe eine Frage. Ich beobachte schon länger ein Phänomen bei mir, was ich nicht verstehe.

Ich habe frisch gestochene Schrift auf der Brust. Sie ist gleichmäßig schwarz nach dem Stechen. Jetzt ist geschält und die Buchstaben sind nicht mehr gleich schwarz, sondern haben helle Flecken oder unterschiedlich dunkle Bereiche. Sie sind nicht gleichmäßig dunkel schwarz...

Das krasse ist, selbst bei der Nummer an meinem Handgelenk, welche 2-3 drübergegangen wurde, die schon lange verheilt ist...merke ich IMMERNOCH dass sich was verändert. Auch hier sind im Nachinein Bereiche entstanden die heller sind, sogar sehr hell (siehe Foto, roter Kreis):

Dabei sollte doch alles gleichmäßig schwarz sein.
Zudem, es ist doch verheilt - was passiert da noch?!

Mache ich was falsch? Kennt ihr sowas? Habe ich einfach scheiß Haut? Oder muss ich einfach NOCH bissl warten, bis es alles so verheilt ist, dass es vlt irgendwann gleich aussieht wieder?!?!?!
Habe jetzt ANgst, dass noch mehr Farbe rausgeht, und die 8 am Handgelenk vlt irgednwann Lücken hat oder Buchstaben dadurch unleserlich werden :(

Danke euch!!!! Mache mir echt Sorgen für zukünftige Projekte...
Zuletzt geändert von Suffocation am 09.01.2013 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Suffocation
 
Beiträge: 12
Registriert: 23.07.2012 6:31

Re: Bereiche verblassen / ungleiche Farbstärke

Beitragvon rotbaer » 20.12.2012 17:43

Bei dem Foto erkennt man gar nichts. Ansonsten Abheilen lassen. Normal sollte eine gleichmässig schwarze Linie oder Fläche auch hinterher gleichmässig gefärbt sein.Nur wird Schwart ebeb Indigo oder Blaugrau. Sonst bitte ein besseres, schärferes und grösseres Bild.
Ich ironiere so lange bis ich einen Sarkasmus bekomme!
Benutzeravatar
rotbaer
 
Beiträge: 1437
Registriert: 03.04.2010 15:26
Wohnort: Ruhrpott

Re: Bereiche verblassen / ungleiche Farbstärke

Beitragvon Suffocation » 20.12.2012 18:16

Ist schwer, ein schärferes Foto hinzubekommen.

Der Arm ist bereits einige Wochen alt, ich creme auch nicht mehr...

das wo ich rot umkringelt habe ist trotz der Unschärfe finde erkennbar: Dort ist die Linie nicht so dunkelschwarz wie z.b. in der 1 oder dem unteren Bereich der 8...

Die Brust verheilt gerade, und auch da sehe ich dieses Phänomen. Es kann ja eigtl nicht am Cremen liegen, sonst wäre es ja gleichmäßig zu hell ... oder?!
Suffocation
 
Beiträge: 12
Registriert: 23.07.2012 6:31

Re: Bereiche verblassen / ungleiche Farbstärke

Beitragvon Suffocation » 20.12.2012 18:29

Habe mal ein Foto gemacht. Die Schrift (Brust) ist 1,5 Wochen alt. Geschält hat es sich. Habe mal Bereiche markiert, wo es heller ist.



Neben diesen "Bereichen" haben manche Buchstaben, wie auch die 138 am Handgelenk (und das nachdem es lange verheilt ist) kleine Stecknadelkopf große oder leicht größere Flecken, die ebenfalls heller sind... :/
Zuletzt geändert von Suffocation am 09.01.2013 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Suffocation
 
Beiträge: 12
Registriert: 23.07.2012 6:31

Bereiche verblassen / ungleiche Farbstärke

Beitragvon mfux » 20.12.2012 18:46

Ist noch zu früh um das richtig zu beurteilen! Das rechte schaut aus wie Schorf abgekratzt...
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Re: Bereiche verblassen / ungleiche Farbstärke

Beitragvon Suffocation » 20.12.2012 18:49

mfux hat geschrieben:Ist noch zu früh um das richtig zu beurteilen! Das rechte schaut aus wie Schorf abgekratzt...

ich kratze nie Schorf ab...

ich creme lediglich, mit ganz wenig creme. das Problem ist, beim verteilen der Creme passiert es dann schon, dass hautfetzen mit abgehen...aber, man muss ja ein wenig reiben um die Creme zu verteilen...oder ist das schon zu viel???

also, nach dem cremen liegt am anfang schon ma hautfetzen auf dem Boden...

habe langsam das Gefühl, ich mache bei der Pflege doch was falsch...wenn ich nicht verreibe, habe ich halt Angst vor "zu viel" creme....

kann mich erinnern: bei einem "N" war ein deutlich spürbarer Hubbel (denke das ist Schorf). nach paar mal cremen ging der beim cremen ab. da die Stelle war heller als der Rest. aber...wenn es doch abgeht...war doch darunter die Haut bereits ok? Da kann doch dann keine Farbe mit ab sein, oder? Ist ja schon Hautschicht dazwischen und die Farbe darunter, sonst wäre es ja ne offene Wunde gewesen...oder?

freue mich über jede hilfe, verzweifle langsam...creme ca alle 8h wenn das geht. immer ganz wenig. und immer verreiben, bis nicht mehr glitschig ist. ist das verreiben ein problem??? ist das zu oft??? zu viel??
habe gemerkt dass nach dem duschen meine haut meeega schält, daher lasse ich duschen weg...
und: was genau ist "schorf"? ich habe hautfetzen die abgehen beim cremen, klar. und frisch gestochen hat das tattoo auch erhebungen, wo farbe ist. die lösen sich auch manchmal...ist das ein problem?
Suffocation
 
Beiträge: 12
Registriert: 23.07.2012 6:31

Bereiche verblassen / ungleiche Farbstärke

Beitragvon mfux » 21.12.2012 19:09

Ich sagte nicht das DU Schorf abkratzt?! Kann ja passieren, man bleibt hängen, irgendwas reibt, usw...
Lass es einfach mal komplett abheilen. Ich seh da nix, was dich beunruhigen sollte!
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Re: Bereiche verblassen / ungleiche Farbstärke

Beitragvon Suffocation » 31.12.2012 2:23

mfux hat geschrieben:Ich sagte nicht das DU Schorf abkratzt?! Kann ja passieren, man bleibt hängen, irgendwas reibt, usw...
Lass es einfach mal komplett abheilen. Ich seh da nix, was dich beunruhigen sollte!

ja, klar. manchmal geht eben beim cremen was ab...vlt creme ich zu hart/fest?

soweit gut verheilt...an sich. aber gibt echt stellen wie bei dem "P" wo helle flecken/lücken/bereiche sind...

was sagt ihr? normal?
Zuletzt geändert von Suffocation am 09.01.2013 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Suffocation
 
Beiträge: 12
Registriert: 23.07.2012 6:31

Re: Bereiche verblassen / ungleiche Farbstärke

Beitragvon rotbaer » 31.12.2012 2:44

Wieder so ein s.... Foto. Kann darauf nichts erkennen. Wär doch mal ein Vorsatz für 2013 im Scout deutliche Bilder zu posten.
Ich ironiere so lange bis ich einen Sarkasmus bekomme!
Benutzeravatar
rotbaer
 
Beiträge: 1437
Registriert: 03.04.2010 15:26
Wohnort: Ruhrpott

Re: Bereiche verblassen / ungleiche Farbstärke

Beitragvon Angsthase » 31.12.2012 16:38

mach doch mal ein gescheites bild vom ganze Teil, vielleicht kann man dann etwas sehen
Benutzeravatar
Angsthase
 
Beiträge: 311
Registriert: 06.11.2012 18:18

Re: Bereiche verblassen / ungleiche Farbstärke

Beitragvon EmilyKlagemacht » 03.01.2013 10:52

Bei den Fotos kann man wirklich kaum was erkennen. Ich denke nicht, dass du zu feste cremst. es ist ganz normal, dass beim Cremen Hautstücke abgehen.
Selbst wenn Farbe raus ist, sind das ja nur kleine Stellen, die man flott nachstechen kann.
Benutzeravatar
EmilyKlagemacht
 
Beiträge: 275
Registriert: 03.04.2010 14:08
Wohnort: Köln

Re: Bereiche verblassen / ungleiche Farbstärke

Beitragvon Suffocation » 09.01.2013 7:34

Hier nochmal ein Foto, diesmal vom Arm. Der gesamte Bereich war eigentlich normal schwarz. Das Tattoo ist Monate alt...und trotzdem wird der Bereich am Ellenbogen einfach so hell wie jetzt...teilweise (rote Kreise) fast die Farbe weg...
Es ist eigtl. doch längst verheilt - wieso geht hier einfach noch Farbe raus? :/




von der Brust mache ich noch ein gutes Foto, sorry!
Zuletzt geändert von Suffocation am 09.01.2013 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
Suffocation
 
Beiträge: 12
Registriert: 23.07.2012 6:31

Re: Bereiche verblassen / ungleiche Farbstärke

Beitragvon DingDing » 09.01.2013 13:43

Dann mach vom Ellenbogen bitte auch gleich ein neues.
Keinen Post meine ich böse!
Benutzeravatar
DingDing
 
Beiträge: 756
Registriert: 24.03.2012 8:56
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Bereiche verblassen / ungleiche Farbstärke

Beitragvon Suffocation » 09.01.2013 20:19

so, habe alles aus meiner Handycam rausgeholt, hoffe geht besser...

Arm:
Bild
grüner Kringel: hier sind einfach Konturlinien verschwunden
roter Kringel: helle Flecken in Bereich, der schwarz sein sollte. Allgemein sind oft große schwarze Flächen unterschiedlich dunkel. Haben helle Bereiche, dunkle Bereiche...Flecken (wie hier). Am Ellenbogen bzw drüber ist es ENORM hell geworden insgesamt -_- kaum noch Kontrast da zu dem Tentakel daneben, geht fast über :(
Der Arm ist eigtl lange abgeheilt :(

Brust:
Bild
roter Kringel: im Buchstaben wird es auf einmal Heller. Kleine Flecken/Lücken. Habe das über mehrere Buchstaben verteilt. Mal sieht ein ganzer Bereich (oben, unten, ...) so hell aus, mal sind es kleine bis mittlere Flecken wie hier.


Kann sowas durch falsche Pflege kommen?

Ich habe 3 wichtige Fragen, wo ich echt unsicher bin:
1) Meine Haut ist MEGA trocken, gerade am Unteram - kann daher vlt Farbe im nachhinein mit trocknen Hautschuppen oder sowas abgehen oder das Tattoo durch trockne Haut kaputt gehen? (Haut wird ja rissig, schuppig usw...kann das Schäden machen?) Bzw nimmt trockne Haut vlt die Farbe nicht an?

2) Bei einem abgeheilten Tattoo Body Lotion / Babycreme nehmen (meine Haut ist verdammt heftig trocken!!) - ka nn man da RICHTIG dick auftragen? Oder kann da Farbe noch rausgehen? Ab wann ist abgeheilt bzw ungefährlich dick Creme draufzumachen?

3) Beim Abheilen wenn es Schorf gibt/sich schält: Da man nur WENIG creme nehmen soll, muss man ja nunmal gut verreiben - dabei fällt immer was ab. Ist das nicht gefärlich? Kann ich so nicht Schorf abziehen und Farbe beschädigen?
Wenn ich zu locker reibe ist die Creme halt so dick :/

Ich Danke euch herzlich!!!!
Suffocation
 
Beiträge: 12
Registriert: 23.07.2012 6:31

Re: Bereiche verblassen / ungleiche Farbstärke

Beitragvon Dino » 10.01.2013 12:09

Ich versuch mal deine Fragen zu beantworten. Allerdings bin ich Laie und tätowiere selbst nicht, also sind die angaben alle ohne Gewähr!

zu 1. Mit im Nachhinein meinst du quasi ein abgeheiltes Tattoo oder? Nein, da kann die Farbe nicht mehr rausgehen. Die Hautschuppen die sich lösen ziehen keine Farben aus dem Tattoo. Ob trockenere Haut Farbe nicht so gut annimmt weiß ich nicht. Ich selbst habe auch teilweise trockene Haut und habe beim Tätowieren keinen wirklichen Unterschied wahrgenommen.

zu 2. Wenn dein Tattoo abgeheilt ist würde ich sagen du kannst so dick Creme auftragen wie du willst. Da sollte nichts mehr mit deinem Tattoo passieren und Farbe wird dadurch auch nicht rausgezogen. Ich betrachte mein Tattoo immer nach 4-6 Wochen als verheilt. Eher 6 Wochen als 4. Wobei ich glaube, dass das schon ziemlich viel ist, kenne auch einige Menschen die nach 2-3 Wochen das ganze als verheilt betrachten. Letztlich würde ich da wohl auf meinen Tätowierer hören, der sollte dir das eigentlöich beantworten können.

zu 3. Also wenn Schorf beim Cremen abfällt, dann ist er schon so locker, dass es nicht schlimm ist das er abgeht. Du solltest natürlich versuchen mit so wenig Druck wie möglich zu cremen, wenn du da natürlich rumreibst wie ein wahnsinniger, dann kannst du auch schonmal Schorf abreißen, der vielleicht eigentlich noch draufbleiben sollte. Wenn du die Creme aber normal verreibst sollte da nix passieren.

Ansonsten verändert sich ein Tattoo natürlich im Laufe der Zeit immer weiter. Es wird nie so gleichmäßig, tiefschwarz bleiben wie direkt nach dem Tätowieren. Es hängt ja auch von vielen Faktoren ab. Gehst du viel in die Sonne, benutzt du Sonnenschutz, was für ein Hauttyp bist du usw.
Ich würde dir ansonsten noch raten vielleicht einfach nochmal deinen Tätowierer aufzusuchen. Zeig ihm dein Tattoo und frag ihn um rat. Ich denke er wird am ehesten sagen können woran es liegen könnte. Eine Ferndiagnose ist immer schwierig, zumal wir deine Haut nicht kennen und deine Bilder trotz deiner Versuche echt eher suboptimal sind ;)
Dino
 
Beiträge: 216
Registriert: 06.06.2011 7:13

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste