Tattoo auf der rechten Seite von Brusthöhe bis zum Knie

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tattoo auf der rechten Seite von Brusthöhe bis zum Knie

Beitragvon Angsthase » 06.11.2012 18:53

Moin zusammen,
Zuletzt geändert von Angsthase am 22.11.2012 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Angsthase
 
Beiträge: 311
Registriert: 06.11.2012 18:18

Re: Tattoo auf der rechten Seite von Brusthöhe bis zum Knie

Beitragvon Ueberdosis » 06.11.2012 18:59

Was wird es denn?
Farbe, b&g, was für ne Motivart?
Beii der Größe arbeiten manche schonmal 100h =D also 4x4 ist da nicht wirklich viel.
Wer ist denn der Tätowierer?
Benutzeravatar
Ueberdosis
 
Beiträge: 1720
Registriert: 06.12.2011 5:54

Re: Tattoo auf der rechten Seite von Brusthöhe bis zum Knie

Beitragvon Angsthase » 06.11.2012 19:07

naja wir
Zuletzt geändert von Angsthase am 22.11.2012 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Angsthase
 
Beiträge: 311
Registriert: 06.11.2012 18:18

Re: Tattoo auf der rechten Seite von Brusthöhe bis zum Knie

Beitragvon Angsthase » 06.11.2012 19:08

und es wird nicht farbig..
Zuletzt geändert von Angsthase am 22.11.2012 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Angsthase
 
Beiträge: 311
Registriert: 06.11.2012 18:18

Re: Tattoo auf der rechten Seite von Brusthöhe bis zum Knie

Beitragvon Angsthase » 06.11.2012 19:14

[attachgdgdment=1
Zuletzt geändert von Angsthase am 22.11.2012 18:42, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Angsthase
 
Beiträge: 311
Registriert: 06.11.2012 18:18

Re: Tattoo auf der rechten Seite von Brusthöhe bis zum Knie

Beitragvon DannyM3 » 06.11.2012 19:17

könntest du deine Fragen nochmal konkretisieren.. ich blick gar nicht mehr was du genau wissen willst :D
Benutzeravatar
DannyM3
 
Beiträge: 2734
Registriert: 27.12.2010 14:39
Wohnort: Stuttgart

Re: Tattoo auf der rechten Seite von Brusthöhe bis zum Knie

Beitragvon sina » 06.11.2012 19:25

Also gehts in die Realistik-Richtung...

Bei mir wars so, dass mal angezeichnet wurde, und dann Stück für Stück gemacht wurde. Mein Tattoo geht gesamt von Oberarm über Schulter, Schulterblatt, Rücken, seitliche Rippen bis Höhe Hüftknochen. Bei mir warens 3 Sitzungen mit je 5, 6 und 2 Stunden. Vom Schmerzempfinden her ists bei jedem anders. Bei mir waren Rippen, Schulter oben und da hinterm Hüftknochen die schmerzhaftesten Stellen. Wobei die letzte Sitzung zum Hüftknochen hin mit 2 Stunden wohl die schmerzhaftesten 2 Stunden waren ;)

Wegen dem Ausziehen: Bei mir wars wie gesagt stückerlweise, musste mich also nur partiell immer freimachen.

Wenn er die Seite macht liegst du wahrscheinlich auch seitlich, mit Hand überm Kopf wenns da unter die Achsel hin geht.

Die Dauer der Sitzungen kann komplett unterschiedlich sein. Manche stecken lange Sitzungen gut weg, wenns denen auch nicht so weh tut, andere müssen schon nach kürzerer Zeit W.O. geben. Bei mir eben zB war die erste Sitzung mit 5 Stunden auszuhalten, war dannach schon groggy aber ging. Die 2te Sitzung am Oberarm mit 6 Stunden war chillig, da hätt ich auch noch länger können. Und die letzte Sitzung mit 2 Stunden, da war ich heilfroh als die 2 Stunden um waren :D

Die Vorbereitung auf lange Sitzungen ist wichtig: Gut ausschlafen, anständig frühstücken und essen, genügend trinken (wenn dein Kreislauf Probleme machen sollte dann am besten was wie Cola oder so) und auch kleine Snacks mitnehmen, um den Kreislauf nötigenfalls stabil zu halten (zB Traubenzucker, Banane usw.) und dich natürlich nicht verrückt machen ;)
Benutzeravatar
sina
 
Beiträge: 275
Registriert: 18.04.2011 13:38

Re: Tattoo auf der rechten Seite von Brusthöhe bis zum Knie

Beitragvon Angsthase » 06.11.2012 19:27

Ich weiss so ein Werk braucht seine Zeit aber ich mag mir das immer lieber schön reden :p
Zuletzt geändert von Angsthase am 22.11.2012 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Angsthase
 
Beiträge: 311
Registriert: 06.11.2012 18:18

Re: Tattoo auf der rechten Seite von Brusthöhe bis zum Knie

Beitragvon sina » 06.11.2012 19:33

Pausen kann man so oft machen wie man will... man sollte nur nicht zu lange Pausen machen, da die Haut sich dann zu "beruhigen" anfängt, und es dann mehr schmerzt, wenn man dann über die nicht fertigen Stellen noch mal drüber gehen muss. Ich denk mal bei 4 Stunden wird max. 1 Pause gemacht... außer du musst öfter aufs Häusl :P

Achja, Schoki eignet sich auch noch gut zum nebenbei knabbern.
Ich hab auch immer Kaugummi gekaut... da konnte ich dann ordentlich drauf rumkauen wenn ne etwas schmerzhaftere Stelle bearbeitet wurde.
Benutzeravatar
sina
 
Beiträge: 275
Registriert: 18.04.2011 13:38

Re: Tattoo auf der rechten Seite von Brusthöhe bis zum Knie

Beitragvon Angsthase » 06.11.2012 19:33

Das mit
Zuletzt geändert von Angsthase am 22.11.2012 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Angsthase
 
Beiträge: 311
Registriert: 06.11.2012 18:18

Re: Tattoo auf der rechten Seite von Brusthöhe bis zum Knie

Beitragvon sina » 06.11.2012 19:35

also eins kann ich dir sagen: Stehen wirst da sicher nicht ;)
Solltest nur wenn du lange liegst und das deinen Kreislauf anstrengt, nur langsam aufstehen, nicht überstürtzen.

Ich hatte auch schwere Bedenken wegen meinem Kreislauf, weil ich auch eher nen niedrigen Blutdruck habe, und der gerne mal Zicken macht, war aber überhaupt kein Problem. Ich glaub das Adrenalin hat mich da gut genug gepusht :D
Benutzeravatar
sina
 
Beiträge: 275
Registriert: 18.04.2011 13:38

Re: Tattoo auf der rechten Seite von Brusthöhe bis zum Knie

Beitragvon DannyM3 » 06.11.2012 19:36

1. Die meisten beginnen damit einmal die kompletten outlines durchzuziehen

2. Die Sitzung dauert so lange wie du durchhälst. Länger als 4h an den Stellen dürften die meisten eher nicht packen.

3. Rippen, Rippenbogen, Hüftknochen, teilweise Leistengegend... letztere beiden aber nur vom Hörensagen ;-)

4. man muss auf nichts besonderes achten ? Lass das Solarium weg in Zukunft ;-)

5. Traubenzucker, Cola alles o.k. ich empfehle gern 2-3 Ibuprofen zu nehmen.
Die ersparen die zwar nicht den Schmerz, aber zumindest bei mir helfen sie hervorragend gegen anschwellen und leichte entzündung

6. stabile Seitenlage ;-)
Benutzeravatar
DannyM3
 
Beiträge: 2734
Registriert: 27.12.2010 14:39
Wohnort: Stuttgart

Re: Tattoo auf der rechten Seite von Brusthöhe bis zum Knie

Beitragvon sina » 06.11.2012 19:38

DannyM3 hat geschrieben:1. Die meisten beginnen damit einmal die kompletten outlines durchzuziehen


Naja, außer bei Realistik, wo es keine Outlines gibt...

bei anderen Sachen, wo auch Outlines kommen (zB Oldschool oä.) da werden schon die Outlines alles vorgezogen.
Benutzeravatar
sina
 
Beiträge: 275
Registriert: 18.04.2011 13:38

Re: Tattoo auf der rechten Seite von Brusthöhe bis zum Knie

Beitragvon Angsthase » 06.11.2012 19:40

Solarium?
Zuletzt geändert von Angsthase am 22.11.2012 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Angsthase
 
Beiträge: 311
Registriert: 06.11.2012 18:18

Re: Tattoo auf der rechten Seite von Brusthöhe bis zum Knie

Beitragvon sina » 06.11.2012 19:44

Die Strahlung der Sonne und auch des Solariums sind Gift für ein Tattoo.
Es lässt die Haut und auch das Tattoo altern, die Farben blassen aus und und und.

Es sollte für jeden Tätowierten gelten: Ab dem ersten Tattoo absolutes Solarium-Verbot, und wenn man sich schon in der Sonne grillen möchte, dann bitte auch mit reichlich LSF 50+ und am besten noch mit nem Shirt drüber. So haste lange Freude an deinem Tattoo.
Wenn man es trotzdem nicht lassen kann: Schade ums Geld und ums Tattoo.

Achja, außerdem: Direkt nachm Tattoo mindestens 4-6 Wochen lang absolutes Sonnenverbot. Sprich auch immer mit Kleidung schützen!
Benutzeravatar
sina
 
Beiträge: 275
Registriert: 18.04.2011 13:38

Nächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste