Mehrere Tattositzungen sinnvoll?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Re: Mehrere Tattositzungen sinnvoll?

Beitragvon santazero » 03.09.2012 8:36

Ich hab 2 * 3 Tage am Stück hinter mir.
Allerdings wurde nie am nächsten Tag über eine vorher tätowierte Stelle erneut rübertätowiert. Und selbst das war am 3. Tag echt heftig weil mein Körper da einfach nur noch im Arsch war.

Ich hab ja ein Freakshop Tattoo die sind anders aufgebaut. Ohne Outlines etc.

Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass ich am ersten Tag nur outlines bekomme, am 2. schattierungen und dann am 3. Tag geht da nochmal jemand mit Farbe rüber ... wäre mir zu heftig.

Versuch in den einzelnen Sitzungen solange auszuhalten wie dein Körper es mitmacht und wenn der Tätowierer damit klar kommt und das Tattoo bzw den Arbeitsablauf so gestaltet dass es machbar ist, wäre auch noch ein 2. Tag machbar. Aber alles andere ist einfach nur pure Qual und unnötig. Außer man reist hunderte oder tausende von KM um die Welt zum Tätowierer.
Benutzeravatar
santazero
 
Beiträge: 1893
Registriert: 16.05.2011 16:27

Re: Mehrere Tattositzungen sinnvoll?

Beitragvon 170oli » 03.09.2012 13:26

wieso denn so eilig? Warte erstmal ab, was da auf dich zukommt am Rücken, vielleicht siehst Du das dann selber anders...
Im Ernst, ich habe meinen Rücken jetzt so gut wie fertig - nach 2,5 Jahren.. ok, das geht natürlich wesentlich schneller, aber übertreiben würde ich es nicht.
Kommt auch aufs Motiv und den Tätowierer an, wenn das Motiv sehr detailfreudig ist, wird es automatisch länger dauern, vielleicht gibt dir der Tätowierer auch gar nicht die Termine in so einem engen Rahmen wie du dir vorstellst.
Wir hatten i.d.R. immer 2-Tagestermine, aber das ist manchmal schon grenzwertig - inklusive Fieber, fast schon Schüttelfrost. Ich war schon überrascht, wie viel schmerzhafter es am Rücken ist im Vergleich zu den Armen, bei denen ich auch schonmal 10h-Sitzungen hatte. Am Rücken? Niemals..
Benutzeravatar
170oli
 
Beiträge: 993
Registriert: 18.04.2009 21:35

Re: Mehrere Tattositzungen sinnvoll?

Beitragvon LÖö » 03.09.2012 14:51

Dass Schmerz subjektiv ist, hatten wir aber schon oft genug, oder? Ich hatte mehrere sechsstündige Rückensitzungen (langsamer Tätowierer olé) und eine lange am Außenarm. Der Arm war unerträglich.
Benutzeravatar
LÖö
 
Beiträge: 6508
Registriert: 22.07.2005 0:19

Re: Mehrere Tattositzungen sinnvoll?

Beitragvon METAHOLIC » 04.09.2012 13:38

@Anke und Markus: Wieso sollte denn ein Rücken, der im Mai fertig sein soll (wenn das klappt), den kompletten Sommer versteckt werden? Ich verstehe dise Panikmache leider überhaupt nicht!
METAHOLIC
 
Beiträge: 4304
Registriert: 28.03.2009 0:21

Mehrere Tattositzungen sinnvoll?

Beitragvon mfux » 04.09.2012 18:11

Bis die Haut vollkommen regeneriert ist dauerts bis zu nem halben Jahr. Wenns auch oberflächlich gut aussieht.
Worauf ich von meiner Laserärztin extra hingewiesen wurde.

Vielleicht ist es ja nur Schmarrn, aber der eine Sommer ist es mir wert, wenns dann für lange Zeit gut ausschaut! Beansprucht wird es sowieso ziemlich, da geh ich die erste Zeit lieber auf Nummer sicher.

Mfg
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Re: Mehrere Tattositzungen sinnvoll?

Beitragvon n8ght » 04.09.2012 22:14

Ich denke, wir wissen mittlerweile alle, dass die Haut wirklich um einiges länger braucht sich vollständig zu regenerieren, als man "das Gefühl" hat. Und ich denke, wir wissen auch, dass sich keiner wirklich an den "so wär's für das Tattoo am Besten"-Zeitraum hält. :wink: Trotzdem würde ich niemals zu was anderem raten, als 3 Monate die Sonne zu meiden. Das man nicht sofort in Panik ausbrechen muss, wenn man nach 2, 3, 4 Monaten mal eben schnell ohne Sonnenschutz (sei es anständige Kleidung oder entsprechende Sonnencreme) von A nach B geht, ist auch klar, aber hier sollte der Grundtenor für Empfehlungen sein (meiner Meinung nach): frisches Tattoo - laaaaange Zeit keine Sonneneinstrahlung ohne Schutz - und selbst mit Schutz nicht stundenlanges Sonnenbaden im Türkeiurlaub.
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: Mehrere Tattositzungen sinnvoll?

Beitragvon K-ink-Man » 04.09.2012 22:39

n8ght hat geschrieben:Und ich denke, wir wissen auch, dass sich keiner wirklich an den "so wär's für das Tattoo am Besten"-Zeitraum hält. :wink:

Was man auch an den Tattoos sieht. Ich kann sehr gut verstehen, warum immer mehr Tätowierer nur auf ihr Foto hinarbeiten und dann nach mir die Sintflut, dann hat man wenigstens seinen Seelenfrieden.
Könnte täglich mindestens dreimal kotzen, wenn ich sehe was die Leute mit ihren Tattoos bzw. ihrer Haut veranstalten. Da bringt der beste Tätowierer und das beste Material nichts.
Und wenn man dann auch noch angelogen wird (Neeeiiin, habe es die ganze Zeit geschützt!) Hallo? Was ist das Arbeitsmaterial von Tätowierern? Haut. Als ob wir das nicht sehen würden.
n8ght, ich bin mir nicht sicher was du arbeitest. Aber was auch immer es ist, stell dir vor, du steckst dein Herzblut in einen Auftrag, und dein Kunde macht es kaputt. Und dann zeigt er es aller Welt und verkündet ganz unbedarft und stolz: Das hat die n8ght gemacht!
Rechtlich ist die Beziehung klar, aber emotional nicht unproblematisch. Vor allem, wenn die Zusammenarbeit weiter fortgesetzt werden soll.

Und ich bin nicht der einzige, der so denkt.
Benutzeravatar
K-ink-Man
Professional
 
Beiträge: 1124
Registriert: 27.07.2006 12:18
Wohnort: Göttingen

Re: Mehrere Tattositzungen sinnvoll?

Beitragvon n8ght » 04.09.2012 22:55

Da stimme ich dir total zu! Vor allem, weil ich in der Tat arbeitstechnisch öfter in eben jener Situation stecke (ich bin Cutterin), dass ich etwas "(er)schaffe", am Ende noch jemand ein, zwei Kleinigkeiten ändert, die (in meinen unbescheidenen Augen) aber den ganzen Flow zerstören und trotzdem bleibt es das, "was ich gemacht" habe - auch wenn ich es so niemals gestaltet hätte.

Ohne mich rausreden zu wollen (okee, ein bisschen schon :wink: ), kann ich für mich sagen, dass ich mich schon auf Grund meiner allgemeinen Abneigung gegen Sonne sehr stark an das "Sonne-vermeiden"-Gebot halte - und das völlig unabhängig davon, wie alt die Tätowierung ist. Habe zum Beispiel auf dem Weg nach Bregenz im Auto irgendwann die Armlinge angezogen, weil ich keine Sonne auf meiner Haut haben wollte - und das obwohl ich mich vorher noch eingecremt hatte. Trotzdem ist es in der Tat so, dass ich nicht nicht in den Supermarkt um die Ecke gehe, nur weil ich grad keine Sonnencreme zur Hand habe. Ich weiß, der Vergleich hinkt ein wenig (weil da keine 2. Person involviert ist) und macht es auch nicht besser, aber das ist ähnlich wie mit dem Rauchen. Ich weiß, das ist nicht gut, ich tue es aber trotzdem.

Allerdings weiß ich auch, dass zwischen gut gemeinten und absolut richtigen und notwendigen Ratschlägen/Hinweisen und der praktizierten Realität Welten liegen...
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Vorherige

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste