Hi,
ich hätte da eine weitere Frage, die mir unter den Nägeln brennt:
Wieviel Mitspracherecht hat euer Tätowierer beim Gesamtkonzept bzw. in wie weit vertraut ihr ihm und lasst euch von ihm überzeugen?
Mir geht es also quasi nicht um ein einzelnes Tattoo-Motiv, sondern beispielsweise um Größe und Platzierung, damit es sich später schöner zu den anderen Tattoos fügt.
Um es verständlicher zu machen, will ich euch meine aktuellen Überlegungen mitteilen:
Ich bin mir mittlerweile sicher, wer mich tätowieren soll und auch die Bedeutung des ersten Tattoos ist mir klar. Das Motiv ist erstmal weniger wichtig, da das eh vom bzw. mit dem Tätowierer entwickelt wird/werden muss. (Wer meine anderen Threads nicht kennt: Es geht um polynesische und/oder Maori-Tattoos von Rob Deut).
Ich kann mir vorstellen, meinen Körper in diesem Stil und auch nur von diesem Künstler (solange er halt mitmacht) verschönern zu lassen. Also quasi für verschiedene Lebensabschnitte und Themen, die es sich in meinen Augen zu "bearbeiten" lohnt, ein Tattoo stechen zu lassen, das sich irgendwann in ferner Zukunft zu einem Gesamtkunstwerk vereinigt.
Überlegungen sind aber:
- Das erste Tattoo sollte nicht sichtbar sein, solange ich bekleidet bin
- Das erste Tattoo sollte nicht auf den Rücken. Diese große Fläche sollte für eines der späteren Motive hergenommen werden. Welches, das könnte mir zB auch der Tätowierer sagen. Ich würde ihm da soweit auch vertrauen.
- Brust, Hals, Kopf und Bauch sollten frei bleiben
- Arme zum Schluss, da ich mich mit 25 noch nicht festlegen kann und will, dass ich für den Rest meines Arbeitslebens bereit bin, auch im Sommer lange Ärmel zu tragen. Wie ein offen getragenes Tattoo ankommt, kann ich grad noch nicht abschätzen.
- Es sollte noch soviel Platz sein, dass einzelne Motive (des Gesamtkunstwerks) auch nachträglich erweitert werden könnten.
- Ich bin unschlüssig ob die Seite des Oberkörpers (also Hüfte bis Achsel) als erstes Tattoo sinnvoll ist!
Was ich zB mir als Meilensteine vorstellen könnte, die später noch ein Tattoo bekommen ist die Musik als Hobby, Heiraten, Geburt von Kindern o.ä.
Wie seht ihr das? Wieviel Freiraum gesteht ihr eurem Künstler zu? Oder legt ihr alles genau vorher fest und lasst ihn nur beim Tattoo-Motiv bzw. bei der letztendlichen Ausführung mitreden?
Viele Grüße und einen schönen Sonntag!