Einfluss eures Tätowierers auf das "Gesamtkonzept"?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Einfluss eures Tätowierers auf das "Gesamtkonzept"?

Beitragvon Seikilos » 19.08.2012 15:07

Hi,

ich hätte da eine weitere Frage, die mir unter den Nägeln brennt:

Wieviel Mitspracherecht hat euer Tätowierer beim Gesamtkonzept bzw. in wie weit vertraut ihr ihm und lasst euch von ihm überzeugen?
Mir geht es also quasi nicht um ein einzelnes Tattoo-Motiv, sondern beispielsweise um Größe und Platzierung, damit es sich später schöner zu den anderen Tattoos fügt.

Um es verständlicher zu machen, will ich euch meine aktuellen Überlegungen mitteilen:

Ich bin mir mittlerweile sicher, wer mich tätowieren soll und auch die Bedeutung des ersten Tattoos ist mir klar. Das Motiv ist erstmal weniger wichtig, da das eh vom bzw. mit dem Tätowierer entwickelt wird/werden muss. (Wer meine anderen Threads nicht kennt: Es geht um polynesische und/oder Maori-Tattoos von Rob Deut).

Ich kann mir vorstellen, meinen Körper in diesem Stil und auch nur von diesem Künstler (solange er halt mitmacht) verschönern zu lassen. Also quasi für verschiedene Lebensabschnitte und Themen, die es sich in meinen Augen zu "bearbeiten" lohnt, ein Tattoo stechen zu lassen, das sich irgendwann in ferner Zukunft zu einem Gesamtkunstwerk vereinigt.

Überlegungen sind aber:

- Das erste Tattoo sollte nicht sichtbar sein, solange ich bekleidet bin
- Das erste Tattoo sollte nicht auf den Rücken. Diese große Fläche sollte für eines der späteren Motive hergenommen werden. Welches, das könnte mir zB auch der Tätowierer sagen. Ich würde ihm da soweit auch vertrauen.
- Brust, Hals, Kopf und Bauch sollten frei bleiben
- Arme zum Schluss, da ich mich mit 25 noch nicht festlegen kann und will, dass ich für den Rest meines Arbeitslebens bereit bin, auch im Sommer lange Ärmel zu tragen. Wie ein offen getragenes Tattoo ankommt, kann ich grad noch nicht abschätzen.
- Es sollte noch soviel Platz sein, dass einzelne Motive (des Gesamtkunstwerks) auch nachträglich erweitert werden könnten.
- Ich bin unschlüssig ob die Seite des Oberkörpers (also Hüfte bis Achsel) als erstes Tattoo sinnvoll ist!

Was ich zB mir als Meilensteine vorstellen könnte, die später noch ein Tattoo bekommen ist die Musik als Hobby, Heiraten, Geburt von Kindern o.ä.


Wie seht ihr das? Wieviel Freiraum gesteht ihr eurem Künstler zu? Oder legt ihr alles genau vorher fest und lasst ihn nur beim Tattoo-Motiv bzw. bei der letztendlichen Ausführung mitreden?

Viele Grüße und einen schönen Sonntag!
Seikilos
 
Beiträge: 203
Registriert: 01.08.2012 21:34

Re: Einfluss eures Tätowierers auf das "Gesamtkonzept"?

Beitragvon n8ght » 19.08.2012 16:14

Schwierig, weil unterschiedlich...

Seikilos hat geschrieben:- Das erste Tattoo sollte nicht sichtbar sein, solange ich bekleidet bin

+
Seikilos hat geschrieben:- Arme zum Schluss, da ich mich mit 25 noch nicht festlegen kann und will, dass ich für den Rest meines Arbeitslebens bereit bin, auch im Sommer lange Ärmel zu tragen. Wie ein offen getragenes Tattoo ankommt, kann ich grad noch nicht abschätzen.

Finde ich vernünftig und würde mich da auch nicht üeberreden lassen. (außer es ist ein ultimatives Argnument, welches mir aber gerade nicht einfallen täte, dass es das gibt)

Seikilos hat geschrieben:- Brust, Hals, Kopf und Bauch sollten frei bleiben

Da würde ich mir nicht reinquatschen lassen.

Seikilos hat geschrieben:- Das erste Tattoo sollte nicht auf den Rücken. Diese große Fläche sollte für eines der späteren Motive hergenommen werden. Welches, das könnte mir zB auch der Tätowierer sagen. Ich würde ihm da soweit auch vertrauen.

......schwierig... hier käme ich den Bereich, wo ich dem Tätowierer vertrauen würde. Wenn der sagt: "DAS Motiv an DER Stelle - das würde die beste Wirkung erzielen.", dann könnte ich mir auch als Erstlingswerk den Rücken vorstellen. - Das "Problem" an sich ist: du hast (in meinen Augen) einen Stil auserkoren, den man a) gut fortsetzen kann, der b) keine groooooooßen Hauptmotive hat (mag mich da total irren :oops: ) und deswegen bist du da c) eh ziemlich frei.

Seikilos hat geschrieben:- Es sollte noch soviel Platz sein, dass einzelne Motive (des Gesamtkunstwerks) auch nachträglich erweitert werden könnten.

Siehe a), b) und c)

Seikilos hat geschrieben:- Ich bin unschlüssig ob die Seite des Oberkörpers (also Hüfte bis Achsel) als erstes Tattoo sinnvoll ist!

Warum nicht?

Ich glaube, du machst dir zu viele Gedanken. So wie ich das in deinen anderen Threads gelesen habe, wurde dir doch gesagt, dass der Rob im Vorfeld einen Besprechnungstermin macht. Und dann redet man ja mit einander. :wink: Und die meisten Tätowierer sind einfühlig und gut in dem was sie machen, d.h. sie können durch ein Gespräch herausfinden, womit sich ihr Kunde wohl fühlt und womit nicht. Und dann erarbeitet man das Ganze. - Leg dich einfach im Vorfeld nicht fest - hab zwar eine Idee, aber lass das Gespräch auf dich zukommen und danach wirst du im besten Falle denken: "Cool, wir machen das genauso, wie ich es mir vorgestellt habe." (weil Rob dich so geschickt gelenkt hat, dass du eine eventuelle Beeinflussung im Zweifel gar nicht mitbekommen hast :mrgreen: )
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: Einfluss eures Tätowierers auf das "Gesamtkonzept"?

Beitragvon rotbaer » 19.08.2012 16:54

Mein Koerper, meine Entscheidung , meine Konsequenzen.
Fuer Ratschläge und Argumente bin ich immer offen, wenn sie gut sind folge ich auch, aber grundsätzliche Entscheidungen treffe und verantworte ich letztendlich selbst.
Ich ironiere so lange bis ich einen Sarkasmus bekomme!
Benutzeravatar
rotbaer
 
Beiträge: 1437
Registriert: 03.04.2010 15:26
Wohnort: Ruhrpott

Re: Einfluss eures Tätowierers auf das "Gesamtkonzept"?

Beitragvon Seikilos » 19.08.2012 18:07

n8ght hat geschrieben:
. So wie ich das in deinen anderen Threads gelesen habe, wurde dir doch gesagt, dass der Rob im Vorfeld einen Besprechnungstermin macht. Und dann redet man ja mit einander. :wink:



Naja, eigentlich dachte ich eher, er macht sowas nicht. In der Regel geht man wohl hin, erst wird besprochen, dann wird gestochen.
Natürlich würd ich lieber vorher alles ausdiskutieren, aber es sind halt doch 6 h Fahrtzeit einfach... also nicht grad um die Ecke.

Ich schau mal, ob man das ganze telefonisch klären könnte, sonst müsste ich evtl. doch noch da hinfahren!
Seikilos
 
Beiträge: 203
Registriert: 01.08.2012 21:34

Re: Einfluss eures Tätowierers auf das "Gesamtkonzept"?

Beitragvon High-Roller » 19.08.2012 18:26

Naja, vieles kann man am Telefon überhaupt nicht besprechen.
Da MUSS man schon hinfahren.
Ich hab im Moment auch ne Anfahrt von 6 Stunden. Stört mich allerdings nicht soooo doll. Man ist zwar geschlaut, aber das wars.

Und ich glaube auch nicht, dass Tätowierer am Telefon alles besprechen.
High-Roller
 
Beiträge: 21
Registriert: 29.07.2011 0:45

Re: Einfluss eures Tätowierers auf das "Gesamtkonzept"?

Beitragvon süßwassermatrose » 19.08.2012 18:55

High-Roller hat geschrieben:Und ich glaube auch nicht, dass Tätowierer am Telefon alles besprechen.


das kann man ja nicht verallgemeinern. kommt wohl auf die größe des motivs, körperstelle, usw. an und selbst bei großprojekten ist es nicht unüblich, dass nach dem besprechen und zeichnen gleich mit dem stechen begonnen wird.
something more than ink
süßwassermatrose
 
Beiträge: 654
Registriert: 03.04.2010 8:37

Re: Einfluss eures Tätowierers auf das "Gesamtkonzept"?

Beitragvon LÖö » 19.08.2012 19:39

Also ich sag eigentlich meistens "Mach einfach" :oops: Jedenfalls war das bei Ulrich Krammer, Halbstark und auch bei Broda so. Ich hab immer nur mehr oder weniger grob die Idee genannt. Bei den Füßen wurde dann freihand gezeichnet, da hab ich eh nicht erkannt, was es am Ende wird :mrgreen: Und beim Außenarm hatte ich 'ne Skizze nach meinen Angaben, die beim Termin selbst gemacht wurde, da habe ich nur ein paar Sachen ändern lassen. Ja... Ich in wohl vertrauensselig.
Benutzeravatar
LÖö
 
Beiträge: 6508
Registriert: 22.07.2005 0:19

Re: Einfluss eures Tätowierers auf das "Gesamtkonzept"?

Beitragvon n8ght » 19.08.2012 21:21

Seikilos hat geschrieben:In der Regel geht man wohl hin, erst wird besprochen, dann wird gestochen.


In deinem anderen Fred hat ein Rob-Kunde Folgendes geschrieben:

NilsLarson hat geschrieben:...Die Bedeutungen für Dich die Du in Deinem Tattoo ausdrücken möchtest werden dann ausführlich im Drawing Termin besprochen...


Ohne Ahnung von Maori-Tattoos zu haben, könnte ich mir vorstellen, dass ein Drawing-Termin notwendig ist, weil "erst besprechen, dann entwerfen, dann auf den Körper anbringen und dann noch tätowieren" könnte den Tageszeitraum sprengen... :wink:

Ich bleibe dabei: mach dir nicht so viele Gedanken!

Und ja, 6h Anfahrt ist schon ein Happen, aber ein Mal mehr oder weniger dahinfahren, macht den Kohl irgendwie auch nicht fett.
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: Einfluss eures Tätowierers auf das "Gesamtkonzept"?

Beitragvon AstridvomRhein » 19.08.2012 21:36

Sorry
Seikilos
Du bist jetzt seit 19 Tagen hier aktiv, Du liest jede Menge mit, also bleib doch mal locker.... Du wirst Dir schon was Einzigartiges abholen, da bin ich mir sicher, aber bitte habe doch Geduld....
"Frage nicht nach Sonnenschein......"
Benutzeravatar
AstridvomRhein
 
Beiträge: 288
Registriert: 12.05.2006 22:05

Re: Einfluss eures Tätowierers auf das "Gesamtkonzept"?

Beitragvon Seikilos » 20.08.2012 9:36

AstridvomRhein hat geschrieben:Sorry
Seikilos
Du bist jetzt seit 19 Tagen hier aktiv, Du liest jede Menge mit, also bleib doch mal locker.... Du wirst Dir schon was Einzigartiges abholen, da bin ich mir sicher, aber bitte habe doch Geduld....



Ich versuch ja auch Geduld zu haben und grade nichts zu überstürzen. Aber was deine Antwort mit meiner Fragestellung zu tun hat, versteh ich leider überhaupt nicht.

Ich werd mich schon vorab per Telefon mit ihm verständigen und absprechen, was er von einem Vorab-Treffen hält. Mir gings nur um die Erfahrungen anderer, wie die sowas handhaben.
Seikilos
 
Beiträge: 203
Registriert: 01.08.2012 21:34

Re: Einfluss eures Tätowierers auf das "Gesamtkonzept"?

Beitragvon sara31 » 20.08.2012 10:05

ich hab zwar erst eins, aber bei mir war es so, dass er freihand (aufm fuß) gezeichnet hat, allerdings ohne hintergrund.
beim tättowieren später meinte er irgendwann: "vertraust du mir?" war dann was verwirrt und meinte: "eh.. ja?" und dann hat er noch nen blauen hintergrund gemacht, obwohl das gar nicht besprochen war. aber es sieht schön aus und bin da auch vollkommen zufrieden :mrgreen:
Benutzeravatar
sara31
 
Beiträge: 900
Registriert: 09.01.2012 15:47
Wohnort: Shannon

Re: Einfluss eures Tätowierers auf das "Gesamtkonzept"?

Beitragvon s9512000 » 20.08.2012 10:13

Seikilos hat geschrieben:Mir gings nur um die Erfahrungen anderer, wie die sowas handhaben.


Ich gehöre zu denjenigen, die sehr ihrem Tätowierer sehr viel vertrauen.

Ich habe ihm eine gewisse Grundstimmung/Thematik für meinen Bodysuit vorgegeben (es liefen diverse E-Mails über Monate zwischen uns hin und her), 3-4 Hauptmotive, die ich auf jeden Fall integeriert haben möchte, und Dinge, die auf keinen Fall gehen. Der Rest ist sein Job und ich fliege so weit, da ich genau weiß, dass mir alle seine Arbeiten gefallen. Vor dem ersten Tätowiertermin hatten wir uns weder gesehen noch telefoniert, aber sein Entwurf des ersten Hauptmotivs war direkt so, dass das "will ich haben Gefühl" da war (wir haben uns auch persönlich sofort verstanden). Nebenmotive, Details, Hintergrund werden sowieso direkt auf dem Körper vorgezeichnet und in seinem Linienwirrwarr kann ich nichts erkennen. Daher muss ich ihm vertrauen und bis jetzt hat er meine Erwartungen immer übertroffen.
Benutzeravatar
s9512000
 
Beiträge: 967
Registriert: 27.05.2005 1:37

Re: Einfluss eures Tätowierers auf das "Gesamtkonzept"?

Beitragvon Utopie1402 » 20.08.2012 10:31

Mir ging es ähnlich wie s9512000.

Ich habe meinem Künstler das ungefähre Motiv und die Stelle genannt, mehr nicht.
Ich wusste was für einen Stil er hat, die Chance, dass dann etwas nicht stimmt, was nicht an dem Termin geändert werden kann ist/war verschwindend gering.
Kein Telefonat, kein Treffen und keine weiteren E-Mails die mit der Tätowierung zutun hatten und ich war mit der Vorlage vollkommen zufrieden.
Zuletzt geändert von Utopie1402 am 20.08.2012 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
Utopie1402
 
Beiträge: 40
Registriert: 19.02.2012 12:50

Re: Einfluss eures Tätowierers auf das "Gesamtkonzept"?

Beitragvon Seikilos » 20.08.2012 10:41

Danke auch für eure Erfahrungen.

Bei mir ist es eben so:

Ich weiß, welche Bedeutung es haben soll. Wie dann das Motiv an sich aussieht und was hier überhaupt eingebaut wird, überlasse ich dem Künstler eh.
Ich habe extrem viel von ihm angesehen (was man eben im Internet finden kann) und bin mir sicher, dass er das zu meiner Zufriedenheit umsetzen würde.

Ich habe ja auch schon Handskizzen gesehen und mir geht es da wie s9512000: So richtig erkennen, wie es später wirklich aussieht, kann man dadurch eh nicht. ;-)

Was mir noch nicht ganz klar ist, ob ein Tattoo, welches eine tiefere, auch spirituelle Bedeutung hat/haben kann (wie ein polynesiches) an manchen Körperstellen besser platziert wäre oder nicht. Und ich hoffe, dass mir das der Künstler sagen kann. Weil mir wäre es persönlich erstmal weniger wichtig, wo das letztendlich sitzt (Seite links, Seite rechts, Beine o.ä.), auch wenn ich natürlich schon auch Ideen und Favoriten habe.
Seikilos
 
Beiträge: 203
Registriert: 01.08.2012 21:34

Re: Einfluss eures Tätowierers auf das "Gesamtkonzept"?

Beitragvon santazero » 20.08.2012 10:42

Das einzige was bei mir für den Tätowierer Tabu waren, waren damals die T-Shirt Grenze und jetzt die Grenze nach unten hin zum Handgelenk, damit man nen Anzug /Hemd tragen kann ohne das es rausguckt.

Gleiches gilt für den Nacken-/Halsbereich. Bei allem anderen habe ich meinen Tätowierern immer vertraut und gesagt "mach einfach, wird schon". war nicht immer gut :) aber ich finde man sollte dem Tätowierer da nicht zuviel reinquatschen und ihn seine Arbeit machen lassen. Wenn er gut ist, wirds am Ende auch was gutes.

Gerade was größere Projekte wie Rücken, komplette Sleeves etc angeht, die nicht in einer Session entstehen, sollte man großes Vertrauen in den Tätowierer haben und sich dort den richtigen aussuchen. Wenn man das dann hat (richtigen Tätowierer + Vertrauen) wird man mit sehr geilen Tattoos belohnt die meistens noch besser aussehen als man sich vorher vorgestellt hat.
Benutzeravatar
santazero
 
Beiträge: 1893
Registriert: 16.05.2011 16:27

Nächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste