klebefolien-verband

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Re: klebefolien-verband

Beitragvon pupskuh » 19.07.2011 17:26

... ich hab mir von meiner mama ein ähnliches produkt von lohmann ausm krankenhaus mitbringen lassen... das suprasorb F ist aber in der anwendung einfach schöner... was die kosten angeht, bin ich beim maxx... online kann man sone rolle mit 10 m durchauch schon für um die 10 euro kriegen, was ich ok finde... wie danny schon sagt; absolut streßfrei bei der heilung...
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Re: klebefolien-verband

Beitragvon K-ink-Man » 19.07.2011 19:49

pupskuh hat geschrieben: online kann man sone rolle mit 10 m durchauch schon für um die 10 euro kriegen
:shock:
Echt?
Wo?
Original und mit Rechnung?
Benutzeravatar
K-ink-Man
Professional
 
Beiträge: 1124
Registriert: 27.07.2006 12:18
Wohnort: Göttingen

Re: klebefolien-verband

Beitragvon pupskuh » 19.07.2011 20:40

... ups... mit längenangaben hab ich's halt nicht so... aber mit 10 war's was... 10 cm x 1 (!!!) m.... :mrgreen: ... also nen laufmeter kann man so um die 10 eruonen kriegen... *hüstel*... guckst du ...
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Re: klebefolien-verband

Beitragvon *Bambi* » 18.01.2012 22:57

Hi!

Wollt jetzt nicht nochmal nen extra Thread aufmachen, hätt aber mal noch n paar dumme Fragen zu dem Suprasorb. Wollt das mal gern testen beim nächsten Tattoo, weil ich keine große Lust hab wegen nem Minitattoo 3 mal am Tag duschen zu gehen und die Frischhaltefolie ist eh ... :twisted:

Also, wie ist das denn mit den 10cm breiten Rollen, kann man das einfach problemlos überlappend aneinander kleben, dass man ne breitere Fläche abdecken kann? Weil die Großen sind ja echt schweineteuer ...

Und was mich bei der Sache stutzig macht, wenn die Folie direkt nach dem Stechen 2 bis 3 Tage drauf bleibt, was ist mit dem Schmodder?? Das sollte doch irgendwie raus oder nicht? stell mir das bisschen eklig vor ehrlich gesagt :?

und noch eins: Was für ne Creme macht ihr da drunter (wenn überhaupt), gleich Bepanthen o.ä. oder die Vaseline (oder ist das Melkfett?), was man normal beim Tätowierer unter die FHFolie bekommt?
Benutzeravatar
*Bambi*
 
Beiträge: 1680
Registriert: 13.12.2009 16:37

Re: klebefolien-verband

Beitragvon tutis78 » 18.01.2012 23:07

Kann man problemlos "überkleben".

Den Schmodder entfernt man am besten, indem man ein kleines Loch in die Folie macht und die Suppe da rausstreicht. Anschließend dann einfach einen Flicken aus Suprasorb drauf und gut.

Creme kommt da keine drunter - das Zeug wird auf das gesäuberte und fettfreie Tattoo geklebt.

Achtung! Max. 48 Stunden drauflassen (eher früher schon runter damit) und beim Abziehen sehr vorsichtig sein, da das Zeug klebt, wie Rotz am Ärmel :wink:

Ich bin jedenfalls begeistert, da das wesentlich komfortabler ist, als dauernd mit Frischhaltefolie zu hantieren.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit :wink:

"Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsche lecken!"
(Götz von Berlichingen)

"Wenn du eine weise Antwort verlangst, mußt du vernünftig fragen."
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
tutis78
 
Beiträge: 6597
Registriert: 10.11.2007 18:04
Wohnort: Brakel

Re: klebefolien-verband

Beitragvon Staubwolke » 19.01.2012 9:03

Ist auf jeden Fall eine Anregung bei meinem Inker wert. Gerade Rücken ist einfach sch... und da mein nächstes Tattoo am Rücken wesentlich größer wird, seh ich mich schon wieder im Büro mit Handtuch um der Hüfte überm Waschbecken hängen mit allen möglichen Verrenkungen, damit ich die Schoße abwasche, selbst eincreme und Folie wieder drauf mach. Das wird bestimmt wieder spaßig. :roll:
GAS GEBEN! Das Leben holt Dich noch früh genug ein ...
Benutzeravatar
Staubwolke
 
Beiträge: 2557
Registriert: 06.10.2010 10:19

klebefolien-verband

Beitragvon mfux » 19.01.2012 12:14

Ich creme den Rücken tagsüber gar nicht ein. Und abends nur minimal, damit ein bischen Heilmittel an die Wunde kommt. Mehrmals am Tag cremen find ich suboptimal, ausser du kannst die ganze Zeit ohne Shirt rumlaufen.
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Re: klebefolien-verband

Beitragvon Staubwolke » 19.01.2012 12:18

Ich hatte so ein geiles Aloe Vera Gel, dass super schnell einzieht. Das war gerade im Büro vorteilhaft. Daheim hab ich dann Panthenol-Salbe benutzt und bin eben erstmal (zur Freude meines Mannes) nackig durchs Haus getappt. :wink:
GAS GEBEN! Das Leben holt Dich noch früh genug ein ...
Benutzeravatar
Staubwolke
 
Beiträge: 2557
Registriert: 06.10.2010 10:19

Re: klebefolien-verband

Beitragvon madmaxx » 19.01.2012 13:07

tutis78 hat geschrieben:Den Schmodder entfernt man am besten, indem man ein kleines Loch in die Folie macht und die Suppe da rausstreicht. Anschließend dann einfach einen Flicken aus Suprasorb drauf und gut.

Ähh - nein? Damit bringst du total viele Keime unter das Pflaster. Einfach am Tag nach dem stechen abmachen, Tattoo waschen, gründlich desinfizieren, neues Pflaster kann dann eigentlich draufbleiben bis es von alleine abgeht.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Re: klebefolien-verband

Beitragvon *Bambi* » 19.01.2012 20:50

madmaxx hat geschrieben:Tattoo waschen, gründlich desinfizieren, neues Pflaster kann dann eigentlich draufbleiben bis es von alleine abgeht.


Neues Pflaster? Jetzt bin ich vollends verwirrt ... Hier hab ich immer gelesen, nix mehr mit Wechseln!?
Ahhh diese tausend Abheilvarianten... ich mach einfach irgendwie, wird schon nicht kaputt gehen :mrgreen:

Aber danke für die Infos!
Benutzeravatar
*Bambi*
 
Beiträge: 1680
Registriert: 13.12.2009 16:37

klebefolien-verband

Beitragvon mfux » 19.01.2012 21:17

Nix mehr alle paar std wechseln, vielleicht...
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Re: klebefolien-verband

Beitragvon pupskuh » 19.01.2012 21:44

... maxx, dass geht schon so, wie der maria sagt... du mußt da nur ein winzigkleiens löchli in die folie machen, den rotz rausstreichen und dann zum abdichten nen kleines stück neuer klebefolie draufkleben... funzt tadellos... klar kann man das auch komplett auswechseln, muß aber nicht zwangsläufig sein...
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Re: klebefolien-verband

Beitragvon gummibär » 19.01.2012 22:32

Ich bin da bei madmaxx. Eine Haushaltsnadel ist niemals nie steril, also können da auch jede Menge Keime beim Durchpieksen der Folie eingebracht werden. Und die wachsen in feuchter, warmer Umgebung ganz fabelhaftigst.
Mag sein, dass da nichts passieren muss, aber ich als nicht medizinisch geschultes Fachpersonal wäre da mehr als vorsichtig..
Benutzeravatar
gummibär
 
Beiträge: 1288
Registriert: 18.10.2008 0:32

Re: klebefolien-verband

Beitragvon madmaxx » 19.01.2012 22:33

Deine Nadel ist nicht sauber. Die Oberfläche des Pflasters ist nicht sauber. Bakterien sind klein.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Re: klebefolien-verband

Beitragvon *Bambi* » 19.01.2012 22:48

Doch noch mal was eingefallen :oops:

Mit was desinfiziert ihr das frische Tattoo? Normale Hautdesinfektion wie Kodan oder wie? Das brennt doch wie ... :shock:
Benutzeravatar
*Bambi*
 
Beiträge: 1680
Registriert: 13.12.2009 16:37

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoopflege

cron

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste