von Tintenfisch » 14.01.2012 22:32
Da auf mich in absehbarer Zukunft mind. ein Cover Up auf mich zukommen wird wollte ich mal ein paar Fragen stellen. Ich hab mir natürlich schon viel im Internet durchgelesen und Bilder angeguckt aber irgendwie verwirrt mich das alles total. Also als erstes wie ist das überhaupt Farben mit anderen Farben zu überdecken? Auf manchen Seiten hab ich gelesen das nix anderes als noch mehr Schwarz, schwarze Tinte überdecken kann. Andere schreiben wieder man kann schwarz mit gewissen Farben (hier wurden oft rot und blau genannt) durchaus überdecken (aber müsste es wenn man überhaupt geht nicht extrem dunkel sein?). Wie ist das mit Farben? Mein Tattoo beinhaltet neben recht dünnen schwarzen Outlines viel Grau (richtigtes Grau, ich meine keine Schattierungen), helles Braun und Weiß (sorry kann im Mom leider kein Foto posten, da keine gescheite Kamera). In wie weit gewinnt man Freiheit wenn man mit dem Laser vorher "nur" aufhellen lässt? Also ist es schon ein großer Unterschied wenn jemand 2-3 Lasersitzungen hat oder macht es nur was aus wenn wirklich soviel gelasert wurde das dann doch schon fast weg ist? Desweiteren, wie geht ihr die schon Cover Ups haben, bei der Studio Suche vor? Guckt man erst nach dem passenden Tattoowierer (Qualität und Stil) und guckt dann wer auch Erfahrungen mit Cover Ups hat oder gibt es auch quasi "Cover Up Experten" und uner denen guckt man welcher Stil einem am besten zusagt? Sorry das sind diesmal warscheinlich echt dumme Fragen, aber ich finde dieses Thema echt kompliziert und verwirrend!