was ist den da los

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon DeepBlueAngel » 15.05.2011 18:05

Ich war in den Studio vorher 4x - 2x zum stechen und 2x zum piercen jetzt war ich zum 5ten mal in den Studio und zum 3x mal stechen.

Vor 6 und 5 Jahren habe ich mir dort schon tattoos machen lassen und darum wundere ich mich sehr, dass jetzt sowas passiert ist.

Ich muss nachstechen gehen den von den Buchstaben sieht man nicht mehr viel und jetzt siehts schrecklich aus. Aber dafuer habe ich sehr viel Zeit, vlt in September lasse ich die paar stiche nachstechen.
DeepBlueAngel
 
Beiträge: 6
Registriert: 04.05.2011 11:00

Beitragvon cogito0307 » 15.05.2011 18:26

Ich kann Dir nur empfehlen zu einem Arzt zu gehen und Dir genau erklären zu lassen, was da passiert ist und was das für Deine Zukunft im Bezug auf weitere Tattoos (oder einfach nur nachstechen) bedeutet.
Wenn es tatsächlich eine allergische Reaktion war, würde ich mich an Deiner Stelle auch testen lassen auf was genau Dein Körper so heftig reagiert hat.

Danach kannst Du Dir immer noch überlegen, ob es wirklich so wichtig ist die Buchstaben erkennen zu können.
And yet... death is never a wholly welcome guest (Mephisto)
Benutzeravatar
cogito0307
 
Beiträge: 349
Registriert: 12.07.2010 15:48

Beitragvon K-ink-Man » 15.05.2011 21:03

Ich fasse mal zusammen:
Fünf Tage nach dem Termin erstes Foto. Mein erster Gedanke war:
Schadensbild sieht aus wie enges Schuhwerk(Druck an den typischen Risikostellen) + Übercremen(Luftabschluss) + fortgeschrittene Infektion. Tattoos an den Füßen sind in der Nachsorge mit das anspruchsvollste, was man sich als Tattoostelle aussuchen kann.
Eine Allergie sieht ähnlich aus, auch da löst sich die Haut auf, ist aber unwahrscheinlicher weil das extrem selten vorkommt.

Deine erste Rückmeldung vom Arztbesuch:
Entzündung. Klar, auf jedes Tattoo folgt eine Entzündungsreaktion. Denke du meinst Infektion ("Angriff von außen"), dazu passen auch die Antibiotikabehandlung. Wäre ja sonst Quatsch.
Weitere vier Tage später:
Diagnose allergische Reaktion. Das ist etwas völlig anderes.

Kannst du mal genauer erzählen, wie die Ergebnisse ermittelt wurden?
Wurden vielleicht Abstrichproben genommen um den Erreger zu bestimmen oder ein Allergietest gemacht um wirklich sicher zu gehen, was es nun ist? Hast du zwischendrin irgendwann mal mit deinem Tätowierer gesprochen?

Du hast leider nicht geschrieben, wie du das Tattoo "gepflegt" hast.
Und du hast auch nicht beschrieben, wie die Sache angefangen hat.
Bei einer allergischen Reaktion wäre innerhalb kürzester Zeit (Pi mal Daumen weniger als 48std.) alles gleichermaßen betroffen, worauf man reagiert. Also hier das ganze Tattoo, ist ja alles Schwarz. Ich kann mir kaum vorstellen, dass du dann noch drei Tage warten und dann erstmal im Internet nachfragen würdest, was du tun sollst.

Bei einer Infektion mit Hautkeimen geht das langsamer, Samstag+Sonntag Fuß dick, rötlicher Hof... und vielleicht haben sich Sonntagabend oder Montag dann vereinzelt aufgeweichte, nässende Stellen gezeigt. Kommt einem vielleicht komisch vor, aber bei den wenigsten bricht dann schon Panik aus. Man hat ja schon Erfahrung mit Tattoos, pflegt normal weiter und hofft dass es von alleine weggeht. Ist ja schließlich auch schon einige Tage alt, kann man also mehr Belastung zumuten... und so nimmt das Unheil seinen Lauf: Weiter dick eincremen, so dass es immer weiter nässt und die Keime über die gesamte Fläche verteilt werden, so dass am Ende das ganze Tattoo betroffen ist. Und erst wenn man merkt, dass es immer schlimmer statt besser wird fragt man dann mal nach.

Auch wenn das zweite Bild vielleicht manche mehr erschreckt hat als das erste, es heilt, das ist schon viel besser geworden. Was machst du denn jetzt damit?
Und an Nachstechen brauchst du jetzt noch nicht zu denken. Das wird die nächsten Wochen noch ziemlich wild aussehen, du musst dem jetzt erstmal locker drei oder vier Monate Zeit zur Regeneration geben. Gesundheit ist immer wichtiger als perfekte Linien. Und sonst halt noch das, was Cogito gesagt hat.
Gute Besserung
Benutzeravatar
K-ink-Man
Professional
 
Beiträge: 1124
Registriert: 27.07.2006 12:18
Wohnort: Göttingen

Beitragvon cogito0307 » 15.05.2011 21:08

@K-Ink-Man
Danke für die guten Ergänzungen.
And yet... death is never a wholly welcome guest (Mephisto)
Benutzeravatar
cogito0307
 
Beiträge: 349
Registriert: 12.07.2010 15:48

Beitragvon SoupUDR » 15.05.2011 22:31

da bekomm ich ja schon n bißchen Schiss vor meinem ersten Tattoo...
Benutzeravatar
SoupUDR
 
Beiträge: 648
Registriert: 25.03.2011 18:06
Wohnort: Köln

Beitragvon Crüehead » 15.05.2011 23:38

SoupUDR hat geschrieben:da bekomm ich ja schon n bißchen Schiss vor meinem ersten Tattoo...


dito
Crüehead
 
Beiträge: 11
Registriert: 07.03.2010 23:10

Beitragvon LÖö » 15.05.2011 23:46

Dass die Abheilung am Fuß schwierig ist, kann ich so unterschreiben. Bei mir sah es zwar Gott sei Dank niemals so aus, aber ich hatte stellenweise auch Probleme und sehr lange einen dick geschwollenen Fuß und leider auch an einigen kleinen Stellen Kruste mit Farbverlust... Kink-Man, wie würdest du einen Fuß optimal pflegen?
Zuletzt geändert von LÖö am 16.05.2011 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
LÖö
 
Beiträge: 6508
Registriert: 22.07.2005 0:19

Beitragvon DeepBlueAngel » 16.05.2011 0:59

Hallo K-ink-Man,

danke fuer deinen Text ich schreibe mal das alles genau zaum.

Am Freitag 29.04 hatte ich Termin zum stechen. Nachn stechen wurde mir das tattoo mit Vaseline eingeschmiert und mein Fuss in Folie eingewickelt. Der Taetowierer sagte dann zu mir, wenn ich nach hause komme, soll ich das Tattoo mit Wasser waschen und danach Bepanthen drueber geben (soviel wie viel er Vaseline drauf gab) und in folie wieder einwickeln. Kam nach hause an und machte das auch was der Tatowierer zu mir gesagt hat. Unter Tags sollte ich das Tattoo auch in Folie einwickeln und jede 4 Stunde wechseln - dies habe ich auch getan.

Bezueglich Schuhwerk - ich hatte meine ausgelatschen Ballerinas an. Hab sogar den Taetowierer gefragt ob die schuhe passen.

Am Sonntag 01.05 schwoll mein Fuss so an, dass ich in meine schuhe nicht mehr passte und ich hatte schmerzen beim gehen. Nach stoebern im Internet habe ich gelesen, dass es normal ist und somit habe ich mir dabei nichts gedacht.

Am Montag 02.05 nach dem ich bei euch, dass Thema aufgemacht habe -war ich dann am Abend im Spital, da ich es nicht mehr ausgehaltet habe.
Im Spital wurde mir dann Blutabgenommen wo sie dann festgestellt haben, dass ich eine entzuendung habe. Bekam creme und natuerlich auch antibiotikum.

Am 04.05 war ich beim Hautarzt -dieser meinte zu mir, ich soll am naechten Tag ins Spital auf die Dermatologi fahren. Er meinte, es sei zu viel auf einmal gemacht worden und es sei eine Allergischereaktion und da man sich sicher ist muss ich eben ins Spital.
Am naechsten Tag war ich dann auf der Dermatologi. Ich wurde angeschaut und der Oberarzt war sich sehr schnell sicher, dass es eben eine Allergischereaktion ist. Hat auch ca 5 Aerzte gerufen, dass es sich ja jeder anschauen kann. Oberarzt war ein ganz lieber und netter, meinte auch, dass alle meine Tattoos was ich so habe sehr schoen sind :) Er hat mir auch gesagt auf was ich die allergi habe nur leider merke ich mir diese ganzen fachbegriffe nicht. Aber was ich weiss, ist es ein Farbstoff welcher auch in Jeans verwendet wird. Ich habe ihm gefragt, warum es dann nicht schon bei meinem ersten Tattoo nicht rauskam und da meinte er, dass er glaubt, dass es eine andere Farbe war.
Da habe ich wieder creme und Anobiotikum bekommen und am Montag - 8.05 sollte ich mich auf der Allerischenambulanz melden.
Am Montag war ich auf der Allergischenambulanz der Oberarzt hat sich meinen Fuss angeschaut sonst hat er nichts gemacht. Er meinte, Allergitest machen wir, wenn es abgheilt ist, denn jetzt wuerde ich auf alles allergisch sein wenn man den test machen wuerde.

Ich hatte 2 Wochen lang Bettruhe und meine Fuesse muessten hochlagernd liegen.

Was ich noch vergessen hab zu sagen, ich war in den gleichen Studio doch diesmal hat mich ein anderer Taetowierer tattowiert.

Morgen bin ich wieder auf der Dermatologi und da bin ich gespannt was mir gesagt wird.
DeepBlueAngel
 
Beiträge: 6
Registriert: 04.05.2011 11:00

Beitragvon Guest » 16.05.2011 7:03

Das liest sich alles recht vage..
ob das jetzt wirklich was mit Allergie zu tun hat, wird sich wohl erst noch mit einem richtigen Test rausstellen.
Guest
 

Beitragvon cogito0307 » 16.05.2011 10:59

Die Antibiotika waren in diesem Fall sicherlich vorbeugend, um schlimmeres zu verhindern.
Das Ergebnis der Blutanalyse - Entzündungsmarker hoch - bedeutet (wie nicht anders zu erwarten war), dass das Immunsystem nicht nur lokal in der Wunde aktiv ist, sondern generell hochgedreht wurde.
Das bedeutet jetzt aber weder zwangsläufig eine Infektion (von aussen) noch eine "Allergie" im klassischen Sinne.
Hier ist mit "allergischer Reaktion" eine überschiessende Antwort des Immunsystems gemeint, die durch etwas ausgelöst wurde. Auslöser können in diese Fall viele Faktoren sein.
Das Immunsystem hat in der Wundheilung immer die Rolle des „Master-Control“ und bestimmt, wie schnell sich eine Wunde schließt, ob sie sich schließt oder ob die Wunde noch größer wird.
Die Platzierung des Tattoos bzw. der Wunde spielt hier sicherlich auch eine Rolle.
Die Durchblutung der Füße ist oft nicht so gut und auch der Lymphtransport ist anders als in anderen Bereichen des Körpers. Daher heilen Wunden an den Füßen oder unteren Beinen häufig schlechter. (Rauchen macht das Ganze übrigens auch nicht besser).
(Edit: Deswegen sollst Du auch jetzt die Beine hochlegen, damit die Lymphe gut abfließen kann).

Ich kenne leider die genauen Zahlen nicht, würde aber schätzen, das Riskio für so etwas liegt irgendwo zwischen 1 zu 1000 und 1 zu 10 000 (jeweils auf Personen und nicht Tattoos bezogen). Lasse mich da aber gerne korrigieren.
(Edit: Alter, Geschlecht, Ernährung sind auch Faktoren, die das Beeinflussen.)
And yet... death is never a wholly welcome guest (Mephisto)
Benutzeravatar
cogito0307
 
Beiträge: 349
Registriert: 12.07.2010 15:48

Beitragvon Sommerstich » 16.05.2011 11:54

....könnte es sein das du eine alte Bepanthen benutzt hast (abgelaufen?).... oder eine alte Tube mit der Direkt auf die Haut aufgetragen wurde (Kreuzkontamination ?).....
Sommerstich
 
Beiträge: 8
Registriert: 18.05.2010 14:05
Wohnort: Wien

Beitragvon cogito0307 » 16.05.2011 12:18

@Sommerstich

In diesem Fall wäre entweder das gesamte Tattoo (alle gestochenen Bereiche) betroffen oder nur eine Stelle.
Nach dem zu sehendem Muster zu urteilen, haben hier aber bestimmte Farbereiche einen Anteil an der Entwicklung der Wunde.
And yet... death is never a wholly welcome guest (Mephisto)
Benutzeravatar
cogito0307
 
Beiträge: 349
Registriert: 12.07.2010 15:48

Beitragvon DeepBlueAngel » 16.05.2011 22:31

Sommerstich hat geschrieben:....könnte es sein das du eine alte Bepanthen benutzt hast (abgelaufen?).... oder eine alte Tube mit der Direkt auf die Haut aufgetragen wurde (Kreuzkontamination ?).....


nein kann es nicht sein, denn ich habs 1 Tag vorm stechen gekauft.

So sah mein ganzer Fuss aus. Foto urde am 04.05 gemacht. Leider habe ich nur ein Teil des Tattoos nicht das ganze.
DeepBlueAngel
 
Beiträge: 6
Registriert: 04.05.2011 11:00

Beitragvon Trainspotter » 17.05.2011 12:16

ich wünsche dir erst einmal gute Besserung!!! Und dass du in wirklich gute ärztliche Hände kommst!!!

Dass du bei deinen ersten Tätowierungen keine Probleme hattest, bedeutet nicht, dass du jetzt auf Bestandteile der Farbe allergisch reagierst. Allergien können in sehr kurzen Zeitabständen auftreten (ich spreche da aus Erfahrung).

Aber da möchte ich mich nicht aus dem fenster lehnen. Was die Zusammensetzung der Farben angeht, wird dir ein Pro besser erklären können.

*Daumen drück*
Trainspotter
 
Beiträge: 29
Registriert: 14.05.2011 11:02

Vorherige

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste