Meinem Wissen nach lehnen viele Tätowierer das von vornerein ab, wenn der Kunde nicht schon einige Verzierungen vorzuweisen hat und noch einen sehr jungen unerfahrenen Eindruck macht.
Mein Tip, geh in ein gutes Studio und hör dir an, was der Tätowierer dazu sagt.
Unterarme und Kopfbereich geht man vernünftigerweise erst am Schluss an, wenn der Rest vom Körper voll tätowiert ist und wenn man dazu stehen kann, seine Tattoos öffentlich zu tragen. Und wenn man schon gleich am Anfang damit spielt, es zu überdecken, dann malt man sich lieber am Wochenende für die Disko ein Motiv auf die Haut und wäscht es sich Montag Morgen wieder weg.
Mit Uhren, Armbänder, oder Haaren verdecken ist quatsch. Dann brauch man kein Tattoo! Sowas wird früher oder später entdeckt und dann wird man schublatiert und aussortiert.
Denn in 10 Jahren trägst du mal einen Zopf oder einen Kurzhaarschnitt oder als Mami mal eine kurze Bluse beim Kaffeetrinken mit anderen Müttern. Alles schon dagewesen, von Vorurteilen über Drogensucht, Prostituierte, Rabenmutter, Assoziale, Arbeitslose, die ihre Kinder nicht ordentlich erziehen kann und der der Mann weg gelaufen ist... und die nur ihre Tattoos im Hirn hat und sonst nix macht und nix kann. Die Palette der Vorurteile von Leuten ist unerschöpflich

, was denkst du was ich mir im Laufe der Jahre schon alles angehört habe. Ständig muss man sich doppelt soviel beweisen, um gesellschaftlich akzeptiert zu werden.
Du bist krank und kannst nicht arbeiten gehen? Aha, klar, die Tätowierte natürlich!
Meine Empfehlung, dir zu Liebe - tu es nicht. In paar Jahren fällt dir sicher was besseres und schönes ein und dann kannst du es immer noch machen lassen. Denk halt dran, am Handgelenk mußt du es dir jeden Tag ansehen, ob es dir gefällt oder nicht. Am Rücken oder Oberarm kann man es verstecken...