Verkurkstes Cover-Up - Experten sind gefragt !!

Suche Tattoostudio, Was haltet ihr von... etc.pp

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Verkurkstes Cover-Up - Experten sind gefragt !!

Beitragvon Roter_Drache_ » 24.08.2010 21:10

Hallo liebe Leute !

Bin auf dieses Forum gestossen als ich nach Cover-Up Tattoos gesucht habe und fand das ich hier am besten aufgehoben bin.

Zum Problem:
Es geht um meine Frau die seit der Jugend ein Laientattoo (ohne Maschine gestochen) in Form eines Schmetterlinges auf dem linken Oberarm hat.
Dann wollte sie diesen vor ca. 5 Jahren überdecken lassen von jemanden der eine Maschine hat und der ihr bereits ein Tribal am Fuss machte.
Er war selber ziemlich volltätowiert mit tollen Tattoos welche er laut eigenen Aussagen am Arm teilweise selbst gemacht hat.
Auch einen gemeinsamen Kumpel fragten wir nach seinen Qualitäten und dieser hatte keine Bedenken.

Leider litt der Typ an massiver Selbstüberschätzung was Cover-Ups angeht denn das Ergebnis war das schlimmste Cover-up das ihr je gesehen habt.
Bitte haltet Euch mit Äusserungen wie schrecklich es ist und das wir blöd waren etwas zurück denn das wissen wir doch selbst am Besten und es ärgert mich heute noch das ich den Typen danach keine geknallt habe.
Zu unserer Verteidigung muss ich noch erwähnen das der selbe Typ danach in einen Tattoostudio als Tätowierer eingestellt wurde.
Wir sind aus Österreich (Kärnten) und da gibt es scheinbar keine Auflagen die ein Tätowierer erfüllen muss denn wie ist das sonst möglich ?
Vielleicht gibt es die auch nirgends und es kommt auf „hörensagen“ an ob man nen wirklich guten erwischt,ziemlich frustrierend das ganze.

In den Studios in unserer Nähe (Villach) traute sich auch keiner dran was auch verständlich ist denn wer will es schon riskieren das es noch schlimmer wird.

Ich bin ja noch immer der Meinung das der Laser die einzige Möglichkeit ist das Tattoo etwas aufzuhellen oder zu reduzieren denn es ist nicht mehr als ein schwarzer Fleck auf einen zierlichen Frauenarm.
Habe im Internet auch eine Möglichkeit gefunden wo das Tattoo wieder „raustätowiert“ wird,schon mal davon gehört ? Was haltet ihr davon ?
Link: http://www.myvideo.at/watch/1943850/Tat ... ohne_Laser

Meine Frau hat noch immer die Illusion das es zu überdecken geht ohne das der halbe Oberarm volltätowiert wird.
Gibt es mittlerweile überhaupt eine Farbe die schwarz überdeckt,habe einmal ein Tattoo gesehen das auch schwarz war und dann eine blaue Blume daraus gemacht wurde ohne das es viel grösser wurde.

Ok,danke fürs durchlesen und danke im voraus für Tipps und eventuellen Empfehlungen zwecks guten Tattostudios in Kärnten (Villach und Umgebung) !!

Lg RD
Roter_Drache_
 
Beiträge: 8
Registriert: 24.08.2010 19:51

Beitragvon Leon » 24.08.2010 21:25

Ich bin zwar selbst Laie, jedoch kann ich dir diesen Fred mal empfehlen fals du ihn noch nicht enteckt hast.

http://www.tattooscout.de/component/opt ... c/t,13211/

Ich bin wirlich sehr oft überrascht, was auf diesem Gebiet noch alles möglich ist. Auch bei dem Tattoo deiner Frau denke ich, dass noch nicht alles verloren ist. Jedoch müsste sie schon mehr Platz zur Verfügung stellen. Faustregel ist mind. die doppelte Größe. Würde mich jedoch bei einem Profi beraten lassen.

Zu den guten Studios fallen mir spontan zwei in Österreich ein. Beide sind hier im Scout vertreten.

http://www.tattoo-and-piercing.net/

http://www.penetration-inc.com/

Ich wünsch euch viel Glück
Hauptsach quer!! ;-)
Benutzeravatar
Leon
 
Beiträge: 346
Registriert: 25.03.2007 16:28

Beitragvon Dorian » 25.08.2010 9:13

+Korrigiert mich als Laien, aber mit der doppelten Größe kommst Du da m.E. nicht hin. Und wenn es decken soll aber nicht Zutroy`s Favourite (Blackwork) werden soll ist wohl auch Lasern angezeigt.
Benutzeravatar
Dorian
 
Beiträge: 217
Registriert: 15.04.2010 22:25

Beitragvon Alois » 25.08.2010 12:24

Bescheidene Frage.. warum seid Ihr nicht gleich zu einem Pro gegangen? Man kann auch am falschen Platz sparen..
Was von besagtem Video zu halten ist weiß ich nicht.
Da wird zwar groß versprochen, aber man sieht kein Endergebnis.. leider.
Alois
Professional
 
Beiträge: 1328
Registriert: 22.11.2007 20:54

Beitragvon Roter_Drache_ » 25.08.2010 13:47

Danke erstmal für die Antworten.
Ich denke auch das ohne Laser da nicht viel zu verbessern ist,muss mal suchen ob ich das eine Cover-Up noch finde wo über das schwarze scheinbar eine andere Farbe drüber gemacht wurde.

@Alois
Gute Frage,ich hab auch eine:

Woran erkenne ich als 08/15 Typ einen Profi ?
Wenn er selbst schöne Tattos hat ? Hatte er.
Wenn man jemanden aus seinem Umfeld nach seiner Qualifikation fragt ? Haben wir.
Wenn man in ein zugelassenes Studio geht ? Wie bereits erwähnt,er hat danach in einem gearbeitet.

Hätte also auch in diesen Studio passieren können und Umtausch gibts da ja auch keinen wenns nicht gefällt.

Nebenbei ist uns bei den ganzen verschiedenen Studiobesuchen danach aufgefallen das sich eh jeder für den Grössten hält.
Wie soll man da jetzt noch selektieren ?

Und seid mal ehrlich,die Meisten die ein Studio haben haben doch selbst als sogenannte "Pfuscher" im Bekanntenkreis angefangen.
Weiss das von einigen ganz sicher.
Von denen musste man sich dann auch noch anhören das man blöd ist weil man nicht in ein Studio gegangen ist. :mrgreen:

Lg
Roter_Drache_
 
Beiträge: 8
Registriert: 24.08.2010 19:51

Beitragvon Branislav » 25.08.2010 14:22

Roter_Drache_ hat geschrieben:
Wie soll man da jetzt noch selektieren ?


Lg

du musst dir die arbeiten von dem taetowierer anschauen und entscheiden, ob diese die qualitaet haben, die deinen anspruechen entspricht.
Benutzeravatar
Branislav
 
Beiträge: 2148
Registriert: 27.06.2010 11:05

Beitragvon Dorian » 25.08.2010 16:59

Roter_Drache_ hat geschrieben:Woran erkenne ich als 08/15 Typ einen Profi ?
Wenn er selbst schöne Tattos hat ? Hatte er.
Wenn man jemanden aus seinem Umfeld nach seiner Qualifikation fragt ? Haben wir.
Wenn man in ein zugelassenes Studio geht ? Wie bereits erwähnt,er hat danach in einem gearbeitet.


M.E. sind alle drei keine Garanten für ein gutes Studio. Es gibt Studios die das Niveau haben von Küchentischhmetzgern. Und was mir zum Teil schon empfohlen wurde (ich wohne in der Tattoowüste Hannover), gut, dass ich den nicht gefolgt bin. Es gibt eigentlich nur 2 Möglichkeiten (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) einen guten Tätowierer zu finden:

1.) Schau Dir alle Tätowierungen an die Du nur finden kannst. Seiten von Tätowierern, Threads, etc
2.) Hier gibt es einen Thread in dem Tätowierer aufgelistet sind zu denen man bedenkenlos gehen kann. Schauen ob die Arbeiten gefallen und ab dafür. In Deinem Fall gibt es auch einen cover-up-Thread. Dir können auch Spezialisten dafür genannt werden.

Und seid mal ehrlich,die Meisten die ein Studio haben haben doch selbst als sogenannte "Pfuscher" im Bekanntenkreis angefangen.


An diese These glaube ich aus einem einfachen Grund nicht: Die Techniken um ein sehr guter Tätowierer zu werden sind (im Normalfall) nicht autodidaktisch zu erlernen. Daher haben die eine Ausbildung durchlaufen. Die Meisten die als Pfuscher angefangen und dann einfach einen Laden aufgemacht haben, pfuschen auch immer noch.
Benutzeravatar
Dorian
 
Beiträge: 217
Registriert: 15.04.2010 22:25

Re: Verkurkstes Cover-Up - Experten sind gefragt !!

Beitragvon madmaxx » 25.08.2010 17:09

Roter_Drache_ hat geschrieben:Gibt es mittlerweile überhaupt eine Farbe die schwarz überdeckt,habe einmal ein Tattoo gesehen das auch schwarz war und dann eine blaue Blume daraus gemacht wurde ohne das es viel grösser wurde

Bild war wahrscheinlich vom frischen Tattoo. Gehen tut sicher einiges, aber du stellst die falschen Fragen. Die richtige wäre: könnt ihr mir einen guten Tätowierer empfehlen der das vielleicht wieder hinkriegt? Entsprechend habe ich den Thread verschoben.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon superskunk » 25.08.2010 17:57

Hi Roter Drache nebst Freundin,
Ich habe selber gerade einen Beitrag zum Thema Cover-Up geschrieben. Dort habe ich mal meine Cover-Up und Laser Odyssee angeschnitten:
http://www.tattooscout.de/component/option,com_forum/Itemid,43/page,viewtopic/p,415677/#415677
Ein ähnliches Thema, nur ist meine Ruine leider noch um einiges größer als die deiner Freundin :cry:

Zum Lasern kann ich dir deshalb aus Erfahrung sagen:
Ich habe eine sog. 'Profi-Tätowierung' (-nein sogar zwei übereinander! - Toll, was?... :? ). Was leider nicht bedeutet, das er sein Handwerk besonders gut verstand, sondern daß er eine echte Tätowiermaschine benutzte, dazu spezielle Farbe und nicht Chinatusche und teilweise sogar die richtige Hautschicht traf. Diese (Profi-)Tattoos sind wohl mit dem Laser schwerer zu entfernen als sog. Laien-Tattoos, die mit Nadel und Tusche gemacht sind.

Die besten Ergebnisse hatte ich persönlich beim Hautarzt http://www.klinik-braun.de/ mit einem professionellen YAG-Laser. Auch gut ging es woanders mit einem Rubin-Laser, nur der war immer sehr langsam.
Die kleinen günstigen YAG-Laser Tischgeräte vom Tätowierer nebenan brachten nach einem Test bei mir leider keinen sichtbaren Erfolg.
Die Technik mit dem Raustätowieren habe ich mir auch ausführlich angeschaut/angelesen und würde ich bei der kleinen Stelle nicht empfehlen. Das sind Löcher, die aufgestochen werden und in die eine Art Lösung eingebracht wird und nach und nach verschwindet die Farbe dann beim verheilen. Das muß Stück für Stück wiederholt werden. Ich vermute schwer, daß da gewisse Narben zurück bleiben. Bei sehr großen Flächen könnte es aber vielleicht sinnvoll sein.
Ich schätze mal, daß deine Freundin beim Lasern guten Erfolg haben könnte. Ganz raus geht die Farbe wahrscheinlich nie, außer ihr habt 3-4 Jahre Zeit, aber der Tätowierer könnte es nach wenigen Sitzungen schon recht leicht haben etwas schönes nicht so großes darüber zu stechen. Sollte bereits jetzt eine narbige Erhebung zu sehen/fühlen sein, bleibt diese aber auch nach dem Lasern. Ich denke damit kann man jedoch eher leben.

Wie gesagt, ich bin kein Profi im Lasern, nur habe ich viel darüber gelesen und am eigenen Leib erfahren.
Sucht euch ein Laserstudio und plant doch einfach mal ein Jahr mit etwa 6 Laser-Sitzungen ein. Man wird dann bestimmt schon einen guten Erfolg sehen. Bei mir waren die Pausen zwischen dem Lasern entscheidend, denn nach etwa 1 Monat verschwand jeweils nochmal ein Schwung Farbe. Oder aber die Haut darüber war dann so verheilt, daß es den Anschein hatte. Die erste Sitzung war übrigens von allen Nachfolgenden die sichtbar Erfolgreichste. Danach braucht man jeweils einen Fotovergleich um eine Aufhellung selber wahrzunehmen, da man ständig darauf schaut und sie nicht mehr so sehr registriert.
Die Kosten der Behandlung werden sich bei dieser Größe auch in Grenzen halten und die Dauer pro Behandlungseinheit sollte höchstens so um die 7-12min betragen.

Sollte es dennoch jemanden geben, der die Tätowierung deiner Freundin ohne Lasern und ohne den ganzen Oberarm zu verzieren wirklich ansehnlich (kein gigantisches Biomechanik-Tattoo -> Geschmacksache) verschönert, sag mir unbedingt bescheid, für ihn reise ich um die halbe Welt und Geld spielt auch keine Rolle!

Viel Erfolg
superskunk
superskunk
 
Beiträge: 3
Registriert: 25.08.2010 16:16
Wohnort: Bodensee

Beitragvon Panda » 25.08.2010 21:46

Hallo,

Ich will euch keine zu große Hoffnungen machen.... da das in erster Linie ein Tätowierer vor Ort entscheiden muss, wie die Lage aussieht.

Es wird aber sehr oft so gemacht, dass alte Tattoos z.B. im dunklen Schatten einer Blütenmitte verschwinden oder in einem schwarzen Hintergrund/Muster (Fotobeispiele unten)
Müßt ihr euch eben sehr gut überlegen, ob es das ist, was ihr wirklich wollt.

Das Motiv wird größer, massiver und dunkler.
Etwas "zartes" ist hier nicht mehr möglich. Außer man läßt es vorher per Laser aufhellen.

Ich würde den Beispielen unten folgen und gleich was schönes größeres machen lassen aber dann natürlich bei einem guten Tätowierer.

Tätowiereradressen haben wir hier im Forum schon gesammelt.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon Roter_Drache_ » 27.08.2010 4:47

Ich wusste ich habe mich fürs richtige Forum entschieden denn ihr seid wirklich alle sehr nett und hilfsbereit.
Die Cover-Up Bilder sind wirklich schön aber auch sehr gross und genau das will mein Schatzi nicht.

Leider haben wir das bei unseren bisherigen Studiobesuchen (fast alle in der Umgebung) vermisst.
Nirgends kam ich mir wie ein Kunde vor sondern eher als Bittsteller und wie soll man jemanden vertrauen den man nicht mal sympathisch findet.
Einmal wurden wir erstmal eine Weile stehen gelassen obwohl sonst kein „Kunde“ im Laden war und nachdem gnädigerweise mal gefragt wurde was wir wollen wurde gar nicht auf ein mögliches Motiv eingegangen sondern nur erklärt wie lange ihre Warteliste ist und wenn man bei einem Termin nicht erscheint bekommt man trotzdem eine Rechnung.
Könnte diese Rechtsbelehrung ja noch verstehen wenn ich wenigstens einen Termin ausgemacht hätten aber dies war gar nicht der Fall.
Er hatte wohl Angst das er kostbare Zeit in uns investiert und wir dann zum Termin nicht auftauchen oder was weiss ich.

@superskunk
Ganz besonderen Dank an Dich und Deiner ausführlichen Erklärung !!
Habe Deinen ersten Beitrag samt Deinen Problemen auch gelesen und kann das Problem des richtigen Tätowierers vollkommen nachvollziehen.
Ich nehme mal an das Du aus Deutschland bist und da gibt es doch eigentlich einige gute Profis die auch hier vorgestellt werden.
Wir wohnen in einer kleinen Stadt in Kärnten (Österreich) und da hat man doch sehr viel weniger Auswahl und wie Du selbst sehen kannst keine Empfehlungen hier oder sonstwo.

Meine Frau hat auch schon mit einen Hautarzt vor kurzen geredet der einen neuen Laser bekommt,wird wohl ein YAG-Laser sein denn als meine Frau fragte ob es ein Rubin-Laser wäre meinte er „Nein,einen besseren“.
Sie ist auch schon so weit einen Termin auszumachen,ist aber grad auf Urlaub.
Pro Sitzung hat er 150 Euro gemeint,kommt das hin ?
Die Methode des raustätowierens wird bei uns sowieso erst in 10 Jahren kommen.

Dank Euch hat sie eingesehen das die Motive die sie gerne dort drüber hätte (Blume oder Schmetterling) nur in angemessener Grösse gehen wenn der schwarze Fleck aufgehellt wird.
Sie hat gebeten Dich zu fragen wie die Schmerzen beim Lasern sind ?
Ist es wie beim tätowieren oder schlimmer ? Davor hat sie nämlich noch etwas schiss.

Wir wünschen Dir auch ein Happy-End und werden die Daumen drücken.

Lg RD samt Anhang
Roter_Drache_
 
Beiträge: 8
Registriert: 24.08.2010 19:51

Beitragvon pupskuh » 27.08.2010 6:46

... lasern ist - soweit ich in formiert bin - ähnlich unangenehm wie das tätowieren... und desweiteren nur ganz nebenbei: ein gescheites laser-zentrum zu finden ist ähnlich schwierig wie ein gutes tattoostudio zu finden... :? ... also auch da wieder nicht jedem dahergelaufenen vertrauen und auch auf gewisse erfahrungswerte achten...
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Beitragvon superskunk » 27.08.2010 10:41

Roter_Drache_ hat geschrieben:...Pro Sitzung hat er 150 Euro gemeint,kommt das hin ?...

Das ist echt Verhandlungssache. Ich habe wie gesagt den ganzen Oberarm + die rechte Brust voll gehabt und der Hautarzt hat je kompletter Sitzung 250€ genommen. Da war ich schon ganz froh, es hätte bei mir noch teurer werden können. Aufgeteilt war es dafür auf je 2 Tage wegen der Schmerzen und dem besseren Heilungsprozess. Ein Hautarzt nimmt wahrsch. aber auch mehr als z.B. ein Tattoostudio mit Laser.
150€ sind aber denke ich absolute Obergrenze bei der geringen Größe und den besagten ca. 10min. Aufwand je Sitzung. Wenn er aber in der Nähe ist, ist das natürlich auch wieder gut. Denn wer will schon 100km dafür fahren.

...Sie hat gebeten Dich zu fragen wie die Schmerzen beim Lasern sind ?
Ist es wie beim tätowieren oder schlimmer ? Davor hat sie nämlich noch etwas schiss...

Wie pupskuh schon schreibt: Ähnlich wie der Anfang beim Tätowieren, nur dauert es dafür bei weitem nicht so lange. - Es gibt sofort kleine weiße teils etwas blutige Brandblasen. Bei der Größe des Tattoos deiner Frau wird es erträglich sein. 10min. Zähne zusammenbeißen und durch.

Erfahrungswerte des Bedienenden sind sicher gut, sonst kann es wohl Narben geben. Aber so viel falsch machen kann man auch wieder nicht dabei, denn es gibt genau 3 Parameter die einzustellen sind (Lichtdauer, Frequenz und Stromstärke). Der Laser macht den Rest. - Nicht mehrmals über eine Stelle in einer Sitzung und gut abheilen lassen (ca. 5-6 Wochen oder länger).
So hat es bei mir ganz gut funktioniert.

...Wir wünschen Dir auch ein Happy-End und werden die Daumen drücken.

Danke gleichfalls! :)
Grüße superskunk
superskunk
 
Beiträge: 3
Registriert: 25.08.2010 16:16
Wohnort: Bodensee


Zurück zu Tattoo-Studios

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste