Ich habe einen Artikel gefunden, der für "Tattoo-Anfänger" vlt. interessant ist, die sich nicht regelmäßig Zeitschriften kaufen ... Hier wird beschrieben, wie nach dem Beratungsgesspräch und dem Zeichnen des Motves ein Tattoo gestochen wird.
Was für nadeln genutzt wurden, die genauen Farben usw. habe ich mal aus dem text genommen.
Der Original Text stammt aus dem Tattoo Spirit, aus welcher Ausgabe weis ich allerdings nicht.
edit: Ausgabe 04, 2004
Bild 1:
Als erstes wird das Stencil hergestellt. Hierbei werden die Konturen per Hand mittels Matrizenpapier (Kopierpapier) auf Transparentpapier übertragen. Statt von Hand, können die Konturen auch durch einen Thermokopierer auf das Transparentpapier übertragen werden.
Bild 2:
Die betreffende Hautfläche wird mit einem Einwegrasierer zunächst rasiert und (Bild 3) desinfiziert.
Bild 4:
Nach dem Auftragen einer Abzugsflüssigkeit werden die Konturen durch das Stencil auf die Haut übertragen.
Bild 5:
Die Konturen werden noch einmal überprüft und gegebenenfalls mit einem Stift überarbeitet. Auch eine Erweiterung ist hier durchaus denkbar.
Bild 6:
Bevor die eigentliche Tätowier-Arbeit beginnt, überprüft der Kunde am Spiegel, ob das Motiv auch richtig „sitzt“. Wer jetzt meckert, hat verloren, wird normalerweise sofort aus dem Studio geworfen und verliert seine Anzahlung …
(Ääh, war nur ein Witz! ;-o)
Bild 7: Nun werden die Linien (die sogenannten Outlines) gezogen.
Bild 8: Die Linien sind fertig. Ein wichtiger Teil der Arbeit ist bereits erledigt.
Bild 9: Jetzt wird schattiert.
Bild 10: Die Schattierung ist in die Haut gebracht. Das ist der Zeitpunkt, an dem man entweder mit Farbe oder Grau weiterarbeitet. Ist ein farbiges Tattoo geplant, kann die rein schwarze Schattierung durchaus geringer ausfallen.
Bild 11: Nun wird mit Grau weiter schattiert, wobei zum Schluß evtl. noch ein wenig reines Weiß hinzukommen kann.
Bild 12: Das fertige Tattoo: Es hat noch einen rötlichen "Stich", da die Haut gereizt ist. Genaugenommen ist auch die Haut unter dem Schwarz gerötet, nur ist Schwarz im Gegensatz zu Grau nicht transparent, deswegen ist dies nicht zu sehen. Nach der Abheilung verschwindet der Rotstich, und das Tattoo erstrahlt in seiner ganzen Brillanz.
Wenn gewünscht liefere ich die passenden Bilder später nach.