Allergische Reaktion auf die Panthenol Salbe möglich?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Allergische Reaktion auf die Panthenol Salbe möglich?

Beitragvon Arntor » 04.02.2010 23:38

Hey
Also wie bereits ja geschrieben habe ich seit Montag mein Tattoo auf dem Oberarm. Jetzt habe ich leider seit gestern so kleine Rote Pusteln um und im Tattoobereich. Die Folie habe ich den ersten Tag 3 mal gewechselt und sie ganz abgesetzt am Mittwoch Mittag.
Seitdem ich das Tattoo das erste mal gewaschen habe benutze ich auch Panthenol Salbe.
Und wie gesagt habe ich jetzt seit gestern lauter kleine Pusteln, jetzt weiß ich leider nicht worauf das eine Reaktion ist. Habe heute schon den ganzen Tag alte Threads hier durchgelesen und da wurde immer von "zuviel Salbe" gesprochen.
Jedoch denke ich, ist das bei mir nicht der Fall. Ich habe das Tattoo immer nur ganz minimal eingeschmiert.
Viel eher habe ich das Gefühl, dass ich allgemein Allergisch auf Panthenolsalbe reagiere.
Eben gerade habe ich das Tattoo wieder abgewaschen und diesmal keine Salbe benutzt. Da jetzt das Tattoo aber noch Relativ frisch ist, wollte ich fragen ob ich vielleicht auf eine andere Salbe umsteigen sollte, oder sollte ich sowas erstmal komplett weglassen?
Soweit ich das auch beurteilen kann, befindet sich das Tattoo jetzt auch in der Heilungsphase, die erste Hautschicht löst sich bereits schon ab.
Deshalb meine Frage, sollte ich die Salbe vielleicht erstmal komplett weglassen und in ein paar Tagen einfach normale Hautcreme benutzen?


gruß
There will come a golden dawn
At ends of nights for all yee on whom
Upon the northstar always shines
Arntor
 
Beiträge: 649
Registriert: 17.09.2009 22:39
Wohnort: Frankfurt

Beitragvon madmaxx » 04.02.2010 23:46

Ja das könnte überfettet sein. In dieser frühen Phase würde ich aber nicht auf Salbe verzichten. Nimm mal wirklich ganz wenig, ungefähr die Hälfte von dem was du jetzt nimmst.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon holisch » 04.02.2010 23:56

was mir auch immer auffaellt ist, dass tattooneulinge immer etwas "zu behutsam" mit ihrem frischen tattoo umgehen beim waschen und saubermachen. als ob sie angst haben es "kaputt zu machen" wie es ein aengstlicher user hier immer beschrieben hat... hast du beim reinigen auch immer den ganzen schmodder und siff abgewaschen, also ohne rueckstaende? kann auch sein, dass es eine reaktion darauf war/ist.
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Beitragvon Arntor » 05.02.2010 0:10

Ich muss ganz ehrlich sein, es kam nie wirklich viel "schmodder" mit, lediglich am ersten Tag nach dem stechen kam etwas Farbe mit raus. Ansonsten war das Tattoo eigentlich realtiv sauber. Hatte auch die ganze Woche frei und konnte so den ganzen Tag ohne Shirt rumlaufen. Also es lag eigentlich nie Kleidung oder sonstiges direkt auf dem Tattoo.

Zum eincremen. Das ist halt jetzt sehr schwierig, ich habe das Tattoo bereits vor 1 Stunde abgeschwaschen und jetzt hängen überall Hautfetzen , wenn ich versuche das jetzt einzucremen ziehe ich mir doch die ganze Haut mit ab.

Habe hier mal versucht 2 Bilder zu machen. Beim ersten sieht man wie sich bereits die Hautschicht löst, wenn ich versuche das jetzt richtig einzucremen ziehe ich mir ja alles ab. Und beim zweiten Bild sieht man die kleinen Pickel, besser habe ich das Bild jetzt leider nicht hinbekommen.
Bild
Bild
There will come a golden dawn
At ends of nights for all yee on whom
Upon the northstar always shines
Arntor
 
Beiträge: 649
Registriert: 17.09.2009 22:39
Wohnort: Frankfurt

Beitragvon holisch » 05.02.2010 0:18

Sieht fuer mich eigentlich normal aus, auch das mit den Pickelchen ist in Ordnung. Ich mein auch wenn du immer nur duenn eingecremt hast, ueberfettet die Haut doch ein wenig, weil es eben staendig ist. Zum anderen tut die Folie ihren Rest...
Solange du das Tattoo nicht mit der Wurzelbuerste eincremst, ist es ok wenn etwas Haut mitgeht, die wuerd so oder so abgehen. mach die creme evtl davor ein wenig warm, auf heizkoerper oder so, damit sie fluessiger wird und sich leichter verteilen laesst.
Fuer mich sieht alles total in Ordnung aus.
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Beitragvon Arntor » 05.02.2010 0:20

Ok danke, dann werde ich einfach mal die nächsten Tage sehen wie es sich entwickelt. Werde halt noch weniger Salbe nehmen und einfach mal abwarten. :)
Sollte es sich verschlimmern von den Pickeln oder sonstiges melde ich mich einfach nochmal. :)
There will come a golden dawn
At ends of nights for all yee on whom
Upon the northstar always shines
Arntor
 
Beiträge: 649
Registriert: 17.09.2009 22:39
Wohnort: Frankfurt

Beitragvon Masinka » 05.02.2010 0:27

ich würd mir da keinen allzu großen kopp machen.. ich kriege auch immer diese pickelchen, einfach weil ich mich sonst nie eincreme und meine haut dann natürlich schnell überfettet. sobald du nicht mehr eincremst, wird das höchstwahrscheinlich wieder verschwinden..

wenn die haut sich so schält, creme ich halt immer eher tupfenderweise ein, um möglichst nichts abzureissen. ein wenig friemelarbeit, aber dauert ja nicht soooo lang ;)
'Deprivation is for me what daffodils were for Wordsworth'

P. Larkin
Benutzeravatar
Masinka
 
Beiträge: 1963
Registriert: 06.02.2007 18:41

Beitragvon SharkFood » 05.02.2010 0:29

Sind die Pickel nur auf der nicht tätowierten Fläche? Also um die Tätowierung drumrum? Da habe ich auch Pickel bekommen. Lag glaube ich an der Überfettung, weil dort die Haut ja nicht "geschädigt" wurde und dann einfach nicht damit klar kam plötzlich so intensiv gepflegt zu werden. An der Tätowierung hatte ich aber nichts und die Pickel sind seit dem ich kein Panthenol mehr verwende auch weg.
„Alle Menschen sind klug – die einen vorher, die anderen nachher.“
SharkFood
 
Beiträge: 235
Registriert: 17.12.2009 13:36
Wohnort: die ehemalige Bundeshauptstadt

Beitragvon Arntor » 05.02.2010 0:32

Es sind auch welche auf der Tätowierung, aber viel weniger und auch nur auf den Flächen wo eh nicht soviel Farbe vorhanden ist.
Wie gesagt, ich werde die nächsten Tage einfach so wenig Salbe wie möglich benutzen und einfach mal abwarten. Die erste Hautschicht müsste ja solangsam mal ab sein..... oder allgemein gefragt, wielange schält sich den so die Haut?
There will come a golden dawn
At ends of nights for all yee on whom
Upon the northstar always shines
Arntor
 
Beiträge: 649
Registriert: 17.09.2009 22:39
Wohnort: Frankfurt

Beitragvon joerg » 05.02.2010 8:51

Das ist unterschiedlich. Bei den einen schält sich die Haut 2-3 Tage, bei anderen 5-7 Tage und bei anderen hab ich es auch schon 10 Tage erlebt.

Die pusteln sind KEINE allergische Reaktion, sondern nichts anderes, wie Pickel aufgrund von Überfettung der Haut. Da brauchst du keine Sorgen haben.
Mach es weiterhin mit der Pflege so, wie es dir Tom erklärt hat. In ein paar Tagen ist alles vorbei. Nur eines NICHT machen: dran rumfitzeln!!
Nightcrawler Tattoo

Wer zum Teufel ist Miami ink?
Benutzeravatar
joerg
Professional
 
Beiträge: 2669
Registriert: 18.08.2003 21:56
Wohnort: 73525 Schwäbisch Gmünd

Beitragvon arec » 05.02.2010 9:38

für mich sieht das auch normal aus!
Mein Dämonen-Sohn sah ähnlich aus beim verheilen.
Keine Sorge

das einzige was ich anders gemacht hätte, wenn du doch frei hast und eh den ganzen Tag Ärmelfrei rumläufst, hätte ich keine 3 Tage Folie getragen sondern gleich nach dem ersten Mal abmachen die Folie weggelassen. ABer macht jeder anders :)
arec
 
Beiträge: 1504
Registriert: 23.05.2007 13:19
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Arntor » 05.02.2010 13:47

Naja eigentlich waren es ja nur 1 1/2 -2 Tage. :)
War fertig mit dem Stechen am Montag Abend, so war die Folie eigentlich nur den Dienstag drauf und noch ein paar Stunden vom Mittwoch.
Aber gut da bin ich ja beruhigt das es alles normal ist. :) Bei der Fortsetzung im April weiß ich dann ja was auf mich wieder zukommt. :mrgreen:

Habe heute Morgen nach dem Waschen auch noch weniger Salbe genommen und der Ausschlag ist wirklich etwas besser geworden, auch der Juckreiz ist etwas zurückgegangen.
There will come a golden dawn
At ends of nights for all yee on whom
Upon the northstar always shines
Arntor
 
Beiträge: 649
Registriert: 17.09.2009 22:39
Wohnort: Frankfurt

Beitragvon arec » 05.02.2010 14:28

siehste, alles halb so wild!
Ich denke man muss sich auch erstmal bissl eingewöhnen was tattoopflege betrifft, grade beim ersten. Man ist meist übervorsichtig.
Beim nächsten mal läuft dat schon viel besser weil du weisst wie deine Haut reagiert.

Ich zB hab auch immer die selbe taktik. folie erste nacht drauf lassen, morgens sofort runter, duschen und den schmodder richtig runter waschen und trocken tupfen, dann keine Folie mehr und ab dem 3. tag erst cremen. macht jeder anders aber bei mir heilt das so echt am besten.
ich bekomm nie kruste.

bin gespannt wie es fertig aussieht! viel spass noch beim Tom!
arec
 
Beiträge: 1504
Registriert: 23.05.2007 13:19
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Arntor » 07.02.2010 18:01

So der Ausschlag ist schon etwas besser geworden, habe einfach noch weniger Salbe benutzt.
Der Juckreiz ist auch zurückgegangen und die erste Hautschicht ist auch schon fast komplett unten. Mal abwarten ob es sich die nächsten Tage jetzt noch weiter schält.
Ab wann sollte man denn dann so ungefähr anfangen normale Hautcreme zu benutzen und nicht mehr die Panthenol Salbe?
There will come a golden dawn
At ends of nights for all yee on whom
Upon the northstar always shines
Arntor
 
Beiträge: 649
Registriert: 17.09.2009 22:39
Wohnort: Frankfurt

Beitragvon holisch » 07.02.2010 18:11

Arntor hat geschrieben:Ab wann sollte man denn dann so ungefähr anfangen normale Hautcreme zu benutzen und nicht mehr die Panthenol Salbe?


Was hat denn Tom dazu gemeint?
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste