tattoo- plakatserie

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

tattoo- plakatserie

Beitragvon herrmayer » 15.12.2009 13:35

tach die damen und herren

ich hab eine bitte an euch.
ich besuche eine abendschule für medien und design. anfang märz muss ich meine abschlussarbeit für das 2. semester präsentieren. dabei geht es um eine plakatserie bezw. citylight-serie. wir hatten freie wahl bezüglich des themas.
einzige bedingung: es müssen reale unternehmen sein, die beworben werden.

ich werde mich für einen tatooladen entscheiden.
obwohl ich in punkto tattoos ein nicht-auskenner bin, interessiert mich dieses thema. der grund: sehr viele neue bekanntschaften, die ein tattoo haben, sind aus meiner sicht weitaus zugänglicher und aufgeschlossener.

hab in diesem forum schon ein wenig rumgestöbert. eine frage die ich gestellt hätte, ist bereits beantwortet... und zwar: "müssen tattos eine bedeutung haben.
erstaunlicherweise ist es für die meisten "nur" schmuck. da hätte ich anders getippt.

eine weitere frage jetzt an euch.
was zeichnet einen guten tattooladen aus, oder anders gefragt, warum entscheidet ihr, dass ihr euer tattoo in einem bestimmten studio machen lasst?

ich hoffe auf eure unterstützung und freue mich auf eure antworten.

lg
der herr mayer, der hoffentlich bald ein auskenner wird
herrmayer
 
Beiträge: 7
Registriert: 15.12.2009 13:00

Beitragvon schnari » 15.12.2009 13:43

also ich würde sagen. die meisten heir suchen sich nicht einen laden aus, sondern einen tätowierer. denn in einem laden arbeiten ja öfters mal mehrere inker.

wie kommt man auf seinen inker. nun
ich würde sagen die meisten haben ja einen plan, was sie für ein tat wollen. und danach wird eruiert welcher inker es werden soll. denn wie überall anders auch. gibt es hier spezialisten.
solche für oldschool, biomech, comic usw.
da informiert man sich dann die einfach saugut in ihrem gebiet sind. wiederumm darunter gibt es einfach verschiedene stile.

es soll welche hier im forum geben. die die stile sofort erkennen und ein tat nur vom hingucken einem inker zuordnen können. ich gehöre da nicht dazu

man sucht sich halt einen inker aus, dessen stil einem gefällt.

es gibt inker, die tolle schnörkelsachen machen, jedoch keine schädel stechen sollten usw.
the one and only: COLABAUCH

Zutroy hat geschrieben:gut so Lia..sonst gehts dir so wie Schnari! Der hatte auch zu wenig Grillfleisch gegessen und - pam! War er krank..

Zutroy hat geschrieben:simon wird mariniert und gegrillt wenn er mal das Steakmesser abgibt...Stilecht halt
Benutzeravatar
schnari
 
Beiträge: 7197
Registriert: 03.01.2008 12:39
Wohnort: Burgdorf

Beitragvon Phoenix » 15.12.2009 14:26

Es ist wohl davon abhängig ob man von Tattoointeressierten spricht, wie hier der Fall.
Oder von Tattookonsumenten.

Ich kenne sehr viele mit oftmals auch schlechten tattoos die auf oberflächlichkeiten schauen.
Preis
Termin
Ortsnähe

Vielen leuten ist das wichtiger.
Daran bewiesen das sehr viele grotten schlechte tätowierer wohl davon leben können.

Der Von Schnari beschriebene Fall ist das optimum, jedoch auch das womit sich ein guter tätowierer gerne bewerben lassen wird.
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon METAHOLIC » 15.12.2009 15:43

also ich hab mir vor meinem ersten tattoo regelmäßig tätowiermagazine zugelegt und mir angesehen, was es denn so alles an tattoostilen und qualität gibt! denn das was man so in freier wildbahn sieht, sollte man auf keinem fall als maßstab hernehmen!
ich habe mich schon immer für B&G tattoos (= black and grey) begeistert, deshalb in den magazinen auch hauptsächlich nach denen ausschau gehalten. wenn ich dann ein tolles tattoo gesichtet habe, hab ich mir das studio und den inker im internet angesehen.
naja und bei mir war es liebe auf den ersten blick... :P
die internetseite war mir gleich sehr sympathisch, die galerie geil und der inker offensichtlich der gleichen musikrichtung wie ich verfallen :D , deshalb hab ich die seite zu meinen favoriten hinzugefügt und weiter magazine gekauft.
dann wieder geile tattoos gesichtet, nachgesehen von wem :arrow: und siehe da - vom selben! somit war für mich klar, wer mich inkt :wink:

kontakt aufgenommen per mail, danach hingefahren um mir den laden persönlich anzusehen. der positive eindruck der internetseite hat sich dann mehr als bestätigt und dann wurden auch schon termine ausgemacht :arrow: wartezeit: 5 monate! egal ich hab mich gefreut wie ein schneekönig! :D

das alles (super qualität, mein gewünschter stil, sympathie, tolle atmosphäre) waren die gründe für meine entscheidung!

und jetzt bin ich seinen künsten (siehe banner :wink: ) total verfallen und werde im jänner meine neuen projekte mit ihm starten :twisted:

zum abschluß: ich denke bei kleinen tattoos spielt die sympathie nicht ganz so eine große rolle (für manche wahrscheinlich gar nicht), aber wenn man wie ich die brust, beide arme und wer weiß was noch alles dazu kommt, vom gleichen inker stechen lässt, dann sollte man sich schon verstehen.
denn schließlich verbringt man unzählige stunden miteinander, plant, entwirft - verwirft, tauscht wünsche - ideen aus und auch das liebe geld wechselt seinen besitzer :wink:
und wenn ich mit meinem tätowierer super klar komme, geht das alles viel viel leichter, denn der inker verewigt sich schließlich für ein leben lang auf der haut (unter der haut :) )

hoffe ich konnte mit meiner wurst etwas licht ins dunkle bringen!
lg
METAHOLIC
 
Beiträge: 4304
Registriert: 28.03.2009 0:21

Beitragvon zebraskin » 17.12.2009 20:18

Ich denke, Phoenix hat einen ganz wichtigen Punkt angesprochen, ganz pauschal kann man das so sagen:

Es gibt die einen, die wahrscheinlich nicht in diesem Forum auf deine Frage antworten werden, weil für sie ein Tattoo nur ein Tattoo ist und sie sich gar nicht so gut informieren (wollen), sich nicht übermäßig interessieren und sich hier gar nicht erst anmelden oder schnell wieder verschwinden.
Oft machen sie sich viele Gedanken um das Motiv, aber nicht so sehr um das "Rundherum", dazu zählen neben der Wahl des Tätowierers zum Beispiel auch die richtige Pflege und Nachpflege. Dieser Schlag wählt seinen Tätowierer oft aus reiner Sympathie, weils ein guter Bekannter ist, nicht weit vom Wohnort entfernt, "das bekannteste Studio hier im Umkreis", billig oder die Termine schnell zu kriegen sind, oft auch einfach auf Empfehlung von Freunden.
Die objektive Bewertug der Künste des Tätowierers stehen im Hintergrund, weil das Auge auch gar nicht so geschult ist, weil sie nicht wissen, was alles möglich ist oder weil es ihnen auch einfach egal ist.

Die Leute, die hier Stamm-User sind, gehen denk ich größenteils so vor, wie es schnari und metaholic beschrieben haben - Tätowiermagazine, das Forum, verschiedene Online-Gallerien werden befragt, persönliche Gespräche geführt. Dabei stehen Geld, Entfernung und Wartezeit eher im Hintergrund und es kommt hauptsächlich auf den Tätowierer, seinen Stil und sein Können an.

Das war jetzt sehr pauschal gesprochen, aber so ungefähr stellen sich die zwei Lager aus meiner Sicht dar, auch wenn es selbstverständlich nicht nur genau diese zwei Sorten an Tätowierten gibt.
Q: What's yellow and equivalent to the Axiom of Choice?
A: Zorn's Lemon.
Benutzeravatar
zebraskin
 
Beiträge: 535
Registriert: 25.06.2009 20:41

Beitragvon splashbud » 17.12.2009 20:56

Ich finde es auch wichtig zu sagen, dass wenige Leute sich ihr Leben lang ausschließlich im selben Studio stechen lassen. Gerade die Vielfalt der Künstler und der verschiedenen Stile machen doch den Reiz aus!
Daher könnte es etwas schwierig sein, sich auf ein einziges oder wenige Studios zu beschränken...eventuell wären aber mehrer Studios die jeweils einen bestimmten Stil repräsentieren eine gute Idee! Ich weiß nicht genau ob ihr versteht was ich meine, aber es ist auch etwas schwierig zu erklären, da ich mir beim Konzept der Arbeit auch nicht ganz sicher bin :mrgreen:

Ich werde mich für einen tatooladen entscheiden.


Finde ich halt nur recht problematisch.


lg
Benutzeravatar
splashbud
 
Beiträge: 482
Registriert: 12.04.2009 13:40

Re: tattoo- plakatserie

Beitragvon K-ink-Man » 17.12.2009 21:09

Die Vielfalt der Künstler tut aber nichts zur Sache, wenn die Aufgabe so aussieht:
einzige bedingung: es müssen reale unternehmen sein, die beworben werden.

ich werde mich für einen tatooladen entscheiden.

Also such dir ein reales Tattoostudio aus, geh da hin, sprich mit denen. Jeder Laden hat irgendwie eine CI, die musst du ja schließlich treffen.
Es gibt auch unterschiedliche Zielgruppen, manche haben hauptsächlich sehr junges Publikum, Laufkundschaft etc., andere sagen nicht mal, wo die Adresse ist und man meldet sich gezielt an (bzw. "bewirbt" sich darum, Kunde sein zu dürfen).

Deshalb: Such dir ein reales Unternehmen, und frag dann die, ob DEREN Kundschaft Tattoos mit persönlicher Bedeutung wollen oder nicht.
Wobei ich nicht weiß, was das mit der Werbung zu tun hat.
Benutzeravatar
K-ink-Man
Professional
 
Beiträge: 1124
Registriert: 27.07.2006 12:18
Wohnort: Göttingen

Re: tattoo- plakatserie

Beitragvon womanizer » 17.12.2009 21:45

herrmayer hat geschrieben:
der herr mayer, der hoffentlich bald ein auskenner wird

im ernst, ich beschaeftige mich seit einem jahr mit dem thema tattoo, und bin immer noch am anfang.
es ist eine illusion zu denken schnell ein kenner zu werden. :)

mit der annahme, das die meisten taetowierten ihre tattoos nur als schmuck verstehen, bin ich nicht einverstanden. schon aus philosophischen sicht kann das eine das andere nicht ausschliessen.
womanizer
 
Beiträge: 183
Registriert: 06.11.2009 10:51

danke!

Beitragvon herrmayer » 28.12.2009 0:06

hey, vielen dank an euch alle.
ist schon mal ein guter start mit euren meinungen.

werd natürlich mal was posten, sobald mein projekt konkrete formen annimmt.

lg
der herr mayer
herrmayer
 
Beiträge: 7
Registriert: 15.12.2009 13:00

Beitragvon Phoenix » 28.12.2009 3:13

hey, danke fürs feedback, natürlich freuen wir uns hier dann auch mal was zu sehen zu bekommen.

Viel erfolg!
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

erster entwurf

Beitragvon herrmayer » 29.12.2009 2:22

nabend

hab meinen ersten entwurf zur citylight-serie erstellt.

der hintergrund
ich möchte tattoos einmal anders bewerben. das angehängte sujet baut auf einem kornkreis auf.
da ich von euch ja mitbekommen habe, dass ein guter inker eben wertvolle anspruchsvolle arbeit leistet, habe ich bei meinem ersten entwurf die präzision in den vordergrund gestellt.
präzise wie ein kornkreis sozusagen. der schemenhafte akt unterstreicht die ästhetik und die fühlbare vollkommenheit der arbeit.
was meint ihr dazu?
Dateianhänge
kk_fin.jpg
kk_fin.jpg (254.09 KiB) 4375-mal betrachtet
herrmayer
 
Beiträge: 7
Registriert: 15.12.2009 13:00

Beitragvon womanizer » 29.12.2009 11:07

hehe, mir gefaellts recht gut.
die botschaft passt zu dem bild.
feel the precision
feel the sign
8)
womanizer
 
Beiträge: 183
Registriert: 06.11.2009 10:51

Re: erster entwurf

Beitragvon dobermann » 29.12.2009 11:23

herrmayer hat geschrieben:präzise wie ein kornkreis sozusagen. der schemenhafte akt unterstreicht die ästhetik und die fühlbare vollkommenheit der arbeit.
was meint ihr dazu?


Ich meine da hat sich mal wer den kopf über das thema zerbrochen .....find ich sehr gut :D
dobermann
Professional
 
Beiträge: 9722
Registriert: 19.01.2003 6:15
Wohnort: wien

Beitragvon Munewari » 29.12.2009 13:06

Die Idee finde ich sehr gut.

Zu deinem ersten Wurf habe ich einige Anmerkungen:

- Mich irritiert, das der Akt auf dem Kopf "sitzt". Bei mir wird dadurch das Gefühl, der Eindruck einer stürzenden Frau erzeugt.

- Die Spirale ist mir -mit Bezug auf dein Thema- nicht präzise genug.

- Ohne deine vorherige Beschreibung assoziiere ich mit deinem Entwurf eher Kosmetika oder Medikamente als ein Tätowierstudio.

- Warum ist der Text in englisch. Hast du dir ein englisches Studio ausgesucht.

Fazit: Bei einem City Light muß die Botschaft, aus meiner Sicht, immerhalb weniger Sekunden " 'rüber kommen". Das hast du -zumindest bei mir- noch nicht geschafft.
Tattoo is ...
A deity watching your back
Benutzeravatar
Munewari
 
Beiträge: 600
Registriert: 04.08.2009 21:07

Beitragvon bockan » 31.01.2010 12:51

aber so ganz originel ist es auch nicht, wenn die grundlage so aus dem internet übernommen wird :wink:
Dateianhänge
amazing-wallpapers.jpg
amazing-wallpapers.jpg (52.77 KiB) 3863-mal betrachtet
bockan
 
Beiträge: 2
Registriert: 31.01.2010 2:48

Nächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast