Filme Teil 4....es geht noch weiter....

"Phoenix roxx the house" - Offtopicgerödel

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon corvidae » 21.08.2009 12:14

Ich fand Ringu total dämlich und langweilig .... ICH finde das ReMake deutlich besser als das Original!
Bild
Was wir sagten und schrieben, denken ja so viele. Nur wagen sie nicht, es auszusprechen. (Die Weiße Rose, 1943)

Isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles?
Benutzeravatar
corvidae
 
Beiträge: 3841
Registriert: 24.05.2007 10:27
Wohnort: süd-östliches Hessen / Großraum FFM

Beitragvon Bloodflower » 21.08.2009 12:46

Schwarze Katze, weißer Kater

Bild

filmfacts.de hat geschrieben:Die Donau ist im Grenzgebiet Bulgariens, Rumäniens und der Nachfolgestaaten Yugoslawiens ein majestätischer Strom. Die vorbeiziehenden Vergnügungs-dampfer mit ihren feinen Abendgesellschaften scheinen von einer anderen Welt zu sein in diesem Mikrokosmos aus Zigeunern, Schmugglern und Gangstern, die in einem merkwürdigen Gemisch aus Freiheit und strengen Regeln der Tradition, aus Armut und Haufen von Deutschmark-Bündeln leben.

Hier haust direkt am Strom der Ganove Matko, der gelegentlich irgendwelchen Coups hinterherjagt, aber auch viel Zeit findet, gemächlich in der Hängematte zu liegen und sich von einem rattenbetriebenen Fächer kühle Luft zuwedeln zu lassen. Bei ihm wohnt sein Sohn Zare, ein junger und unerfahrener Tunichtgut, der gerne mit der Schaustellertochter Ida flirtet. Ihre Hauptaufgabe ist es, die anderen Leute des Dorfes mit Trillerpfeifen zu alarmieren, sobald russische Schwarzhändler vorbeischippern... oder ggf. auch Schiffe, die man vielleicht überfallen könnte.

Als Matko einen großen Coup um einen mit Benzin beladenen Güterzug wittert, leiht er sich beim Clan-Oberhaupt Geld, um sich den Gangster Dada und seine Leute als Gehilfen für den Überfall anzuheuern. Natürlich geht alles schief, Dada reißt sich die Beute selber unter den Nagel und erwartet vom ahnungslosen Matko auch noch eine Entschädigung für den geplatzten Coup: Zare soll die kleinwüchsige Tochter des Gangsters heiraten. Und natürlich hat das Paar überhaupt nichts füreinander übrig. Da ist es ganz praktisch, dass nach der Tradition keine Hochzeit gefeiert werden darf, wenn man einen Todesfall im Hause hat...

Regisseur Emir Kusturicas erzählt diese uralte Geschichte mit hinreißend viel Schwung und zauberhaften Bildern. Äußerst vergnüglicher Mutterwitz paart sich mit einer ungeheuren Lebendigkeit der professionellen Schauspieler wie der Laiendarsteller. Und grandiose Slapstick-Nummern wechseln mit rabenschwarzem Galgenhumor, frechen Anspielungen und schönsten Landschaftszeichungen. Es ist schon erstaunlich, wie Kusturicas seine skurrilen Typen zeichnet, dabei maßlos übertreibt und trotzdem alles stimmig ins große Ganze einfügt. Oder auch wie einfallsreich er die x-te Variante der Liebesszene im Sonnenblumenfeld oder des ewigen "Wohin mit der Leiche" ins Bild setzt. Bemerkenswert auch der gelegentlich mehr als derbe Fäkalhumor, der aber nie in pubertäre Lächerlichkeit à la "American Pie" abgleitet und sich wunderbar in das Geschehen einfügt. Der Film sprüht nur so vor gewitzten Bildeinfällen, schmissigen Dialogen und gelungenen Gags, hat aber auch seinen ruhigen und poetischen Momente, die den Zuschauer jedoch nie vergessen lassen, dass er gerne schmunzeln möchte über all das, was da auf der Leinwand geschieht.

Mitten in der Hochzeit der schwarzen englischen Komödie und des Feelgood-Movies kommt einer der schönsten Beiträge aus einer Ecke, von der man es gar nicht erwartet hätte: vom Balkan. Die große Entdeckung des Filmes ist Branka Katic, die später als verführerisches Biest in "Im Juli" eine Nebenrolle hatte und von der wir noch einiges mehr erwarten dürfen. Aber auch und vor allem die Laiendarsteller sollten nicht zu kurz kommen. Ein Rentner aus Skopje, ein Schuhputzer und ein Stahlarbeiter... und sie machen ihre Sache großartig. Der in Frankreich lebende Regisseur Emir Kusturicas selber ist auch kein Unbekannter. Er heimste haufenweise Ausgezeichnungen und positive Kritiken für seine Filme "Time of the Gypsies", "Arizona Dream" mit Johnny Depp oder für das heftig umstrittene Kriegsdrama "Underground" ein.

"Schwarze Katze, weißer Kater" ist ein weiteres Meisterwerk von ihm. Ein Film der Gegensätzlichkeiten - wie der Titel schon sagt - zwischen Schwarz und Weiß, zwischen Armut und Reichtum, zwischen der Halbwelt osteuropäischer Gangsterbanden und den amerikanischen Statussympolen wie Stretch-Limo und viel, viel Koks, dem Zigeunerleben und dem "Segen" mitteleuropäischer Zivilisation. Aber auch eine Parabel auf die schlichte Aussage, dass man nicht aneinanderketten sollte, was nicht zusammen gehört. Zuviel sollte man aber in den Film nicht hineininterpretieren. Er lebt von seiner positiven Ausstrahlung, seiner sprühendenden Lebensfreude und einem Stil, der am ehesten noch an die alten "Don Camillon und Peppone":-Filme erinnert und einfach nur in pittoresken Bildern Fressen, Feiern und das pralle Leben zeigt. Seine Fangemeinde, die ihn nicht nur liebt sondern feiert, hat der Film gefunden. So trägt er zurecht das sonst etwas zu inflationär gebrauchte Prädikat "Kult". Der Film ist bereits seit Ende 1998 auf VHS und DVD erhältlich.

Yugoslawien/Frankreich/Deutschland 1998, 130 min
mit Bajram Severdzan, Srdjan Todorovic, Branka Katic, Zare Destanov
Regie: Emir Kusturicas


Fazit: sehr amüsanter Film 8/10
-----------------------------------------------------

Johnny Depp in ALice im Wunderland...das kann nur großartig werden, ich jedenfalls freu mich drauf.

Hat schon jemand Public Enemies gesehen? hab jetzt gute und schlechte kritiken gelesen, was meint ihr?
Benutzeravatar
Bloodflower
 
Beiträge: 3057
Registriert: 07.07.2005 0:53

Beitragvon Hoschte » 21.08.2009 13:40

corvidae hat geschrieben:Ich fand Ringu total dämlich und langweilig .... ICH finde das ReMake deutlich besser als das Original!

Kann ich nur zustimmen...habs aber allgemein nicht so mit japanischen Produktionen. :wink:

...taps...taps...hör ich da den Dobi kommen... :lol:
Hoschte
 
Beiträge: 7192
Registriert: 09.10.2002 23:17

Beitragvon LisaSkellington » 21.08.2009 14:15

Ich find japanische Horrorfilme super. Auch die Ring Filme, wobei ich sagen muss das man denen schlecht folgen konnte. Ich kenne aber die Bücher von daher gings.
Genrell ängstigen diese Filme mich immer total. kann danach nicht mehr schlafen weil das so auf die Psycho-Schiene geht, also kein Irrer mit ner Kettensäge oder sowas ;)
Und das obwohl (in den Filmen die ich gesehen habe) es immer auf gleiche rausläuft: Dünne, blasse Frau mit sehr langen schwarzen Haaren und aufgerissenen Augen ;)

Der letzte Film den ich gesehen hab war FANBOYS.
Bild
Sehr geil :D Keine Ahnung ob man Star Wars Fan sein muss um den gut zu finden. Ich bin auf jeden Fall einer und hab mich weggelacht. Schönes Roadmovie mit nicht allzu flachem Humor und saugeiler, abgedrehter Story. Und dann noch die ganzen Gastauftritte... Schade das der gute George sich nicht hat blicken lassen.
Benutzeravatar
LisaSkellington
 
Beiträge: 152
Registriert: 28.05.2009 16:22

Beitragvon wolfpaec73 » 21.08.2009 14:58

Den ersten Teil von "The Ring" fand ich ok. Man sollte halt dafür sorgen, dass während des Films keiner anruft... :shock:
Das größte Problem der Kommunikation ist die Illusion, sie habe stattgefunden (George Bernard Shaw).

Jesus loves you. Everyone else thinks you're an asshole.
Benutzeravatar
wolfpaec73
 
Beiträge: 3712
Registriert: 20.08.2009 14:17
Wohnort: Mettmann

Beitragvon dobermann » 22.08.2009 17:03

Hoschte hat geschrieben:Kann ich nur zustimmen...habs aber allgemein nicht so mit japanischen Produktionen. :wink:

...taps...taps...hör ich da den Dobi kommen... :lol:


Na aber wieeee ich da tapse :mrgreen:
Nun eines darf man bei ringu nicht vergessen..Gedreht wurde der Film innerhalb von fünf Wochen für ein Budget von 1,2 Millionen Dollar. Das kostete bei der amiversion grad mal das catering :mrgreen:
Ich find die grundstimmung in ringu viel düsterer und während in der amiversion auf efekthascherei gesetzt wird stand im original die bedrohliche stimmung im vordergrund.Aber ich weiss das es einige gibt die auf japan movies nicht so abkönnen....ich mag die schon sehr da sie "anders"sind!!Als ich anfing mit "eastern" war die "japanwelle"noch in weiter ferne...mittlerweile komm ich da gar nimmer nach da sehr viel dreck veröffentlicht wird.Aber das ist bei amerikanischen blockbustern ja auch so.Obwohl sich mittlerweile die amis auch wieder einwenig zurückbesinnen und ihre produktionen wieder mehr mehr auf 80er jahre action trimmen...siehe "Rambo"
Achja wo wir bei blockbuster sind...letztens KNOWING gesehen...Fsk ab 12 hmmmm war aber nix anderes da in der videothek also ließ ich mich hinreissen und wurde nicht enteuscht....Selten so einen müll gesehen....aber er hat mich wenigstens zum lachen gebracht...und wie er das getan hat...die szene am schluss im "paradise"mit den kindern und den "HASEN" einfach thrash pur....amerikanischer gings nimmer :mrgreen:

So und jetzt seh ich mir "Brügge sehen und sterben" zum Xten mal an...ein grenzgenialer film...der gefällt auch dir hoschte...da bin ich mir sicher :wink:
dobermann
Professional
 
Beiträge: 9722
Registriert: 19.01.2003 6:15
Wohnort: wien

Beitragvon pupskuh » 23.08.2009 9:57

... ok... wir waren dann gestern also im kino...es wurde INGLORIOUS BASTERDS gegeben... ich fand den film ... arschgeil... er hat sicherlich längen in den dialogen und 1,5 stunden statt 2,5 stunden hätten durchaus gereicht... aber wieder einmal hat herr tarantino bewiesen, dass er sein handwerk versteht... jede rolle perfekt besetzt, christoph waltz spielt alle an die wand und hat den darstellerpreis in cannes für mein empfinden absolut zu recht erhalten... der film ist eine satire par excellence, humor, ironie und sarkasmus wie ich es liebe... einziger wehmutstropfen: frau kruger sollte einfach nicht schauspielern, die frau ist hölzern und steif wie ausm bauerntheater... dafür ist mélanie laurent einfach nur zauberhaft ... ansonsten sollte man sich auf ne menge untertitel vorbereiten, relativ wenig action, aber wenn dann dolle und die übliche hochinteressante musikalische untermalung... halt ein tarantino ... ich fand den film großartig... von mir definitiv alle punkte, die man so geben kann... :mrgreen:
Dateianhänge
bastards_poster.jpg
bastards_poster.jpg (599.63 KiB) 2851-mal betrachtet
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Beitragvon Bloodflower » 23.08.2009 10:23

Dead Man
Jim Jarmusch, 1995
Bild
Wiki hat geschrieben:Handlung

Der Film beschreibt die letzten Tage des jungen William Blake (Johnny Depp), der 1876 mit dem Zug von Cleveland in den Westen reist, um eine Stelle als Buchhalter anzutreten. Der Zielort heißt „Machine“, er ist die Endstation der langen Bahnstrecke. Am Ende der Straße des völlig heruntergekommenen Ortes liegt die riesige Fabrik, bei der Blake seine Stelle antreten will. Man jagt ihn jedoch davon, da der Posten inzwischen vergeben ist. Er trifft auf die ehemalige Prostituierte Thel und übernachtet bei ihr. Deren Ex-Verlobter erscheint und erschießt sie, weil sie gesteht, ihn nie geliebt zu haben. Der Schuss trifft auch Blake und verwundet ihn. Blake erschießt daraufhin – nach mehreren unbeholfenen Versuchen – den Mann und flieht. Der Mann, den Blake erschossen hat, ist der Sohn des Fabrikbesitzers, der Kopfgeldjäger auf den Mörder ansetzt.

Ein indianischer Einzelgänger namens „Nobody“ findet den bewusstlos zusammengebrochenen Blake und behandelt ihn. Er kann die Kugel, die in Blakes Brust steckt, jedoch nicht entfernen. Nobody erzählt Blake seine Lebensgeschichte: Weiße hätten Nobody im Kindesalter als Jahrmarktsattraktion nach Europa verschleppt. Nobody hat einen weiteren Namen, was in der Übersetzung aus dem Indianischen „der, der viel redet und nichts sagt“ bedeutet. Nobody hält Blake für eine Reinkarnation des englischen Malers und Dichters William Blake, den er verehrt. Die Verfolger werden immer zahlreicher, weil die ausgesetzte Belohnung stetig steigt. Nobody und er behaupten sich auf ihrer Flucht erfolgreich gegen Verfolger und Wegelagerer – Blake mit mehr Glück als Verstand, die Personen, die er auf seiner Flucht ermordet, erschießt er zum Teil unabsichtlich. Zudem hat Nobody ihm die Brille gestohlen. Dabei wird aus dem biederen, naiven Buchhalter ein mehrfacher und im Laufe der Zeit auch kaltblütiger Mörder. Kurz bevor die beiden sich von den Verfolgern absetzen und eine große Indianerfestung erreichen, verletzt abermals eine Gewehrkugel Blake. Die Indianer versorgen den Verwundeten nicht, denn Nobody sieht seine Aufgabe nun darin, den vermeintlichen Dichter ins Jenseits zurückzubringen. Zudem wird Blake durch die Verletzungen immer schwächer, er beginnt zu halluzinieren. Nobody bettet Blake in ein Kanu und schiebt ihn aufs offene Meer. Blake, kaum mehr bei Bewusstsein, ist zum Widerstand zu schwach und fügt sich in sein Schicksal. Der letzte überlebende Verfolger erreicht den Strand. Seine Schüsse verfehlen den davontreibenden Blake. Der Verfolger und Nobody erschießen einander gegenseitig.


Musik von Neil Young und kleiner Auftritt von Iggy Pop.

Fand den Film sehr gut. Der etwas andere Western.
Fazit: empfehlenswert
9/10
Benutzeravatar
Bloodflower
 
Beiträge: 3057
Registriert: 07.07.2005 0:53

Beitragvon dobermann » 23.08.2009 15:26

Ich liebe jim jarmusch filme und "Dead man" war ein grandioses stück und meiner meinung die beste schauspielerische leistung die mr.deep je zeigte!!

Zu der kriegsfarce von mr. tarantino..hmm inglorious bestards werd ich mir sicher mal angucken wenn er auf DVD ist...kann ich noch nix drüber sagen aber alleine die tatsache das ein til schweiger mitspielt lässt mich erschaudern :mrgreen:
Warscheinlich hat er eine rolle mit immer gleichem Gesichtsausdruck und spricht wenig. Da geht er an seine schauspielerischen grenzen :mrgreen:

Letztens gesehen...Blood & Crips. Dokumentarfilm über diese gangs...Fand ihn ganz ok!
Dateianhänge
22310.jpg
22310.jpg (96.42 KiB) 2812-mal betrachtet
dobermann
Professional
 
Beiträge: 9722
Registriert: 19.01.2003 6:15
Wohnort: wien

Beitragvon Teehoernchen » 23.08.2009 15:42

Ich war gestern Abend auch im Kino und möchte mich Pupskuh zu 1000% anschließen.

Boah war dat geil. Was ich mich nur im Moment (gerade nach Watchmen und Inglorious Basterds) frage ist, wer aktuell die FSK besticht.

Beides 16er und stellenweise hab ich mich gestern schon gewundert. Ich mein mir persönlich isses wurscht aber trotzdem wunderts mich dass da nich die typische Moralalpostel geschrieen haben (ok vielleicht haben se sich genau die Filme halt nich angeschaut).

Naja ich könnt ihn mir immer und immer wieder anschauen.

Ach und Dobi, du hast sooooo recht was die Rolle von Til Schweiger angeht :mrgreen:
Rabimmel Rabammel Rabumm
Teehoernchen
 
Beiträge: 592
Registriert: 10.10.2007 13:45

Beitragvon dobermann » 23.08.2009 16:31

Bei großproduktionen wird der film so geschnitten das er eine 16er freigabe bekommt und dann ein "directors cut rausgeworfen der dann natürlich ab 18 ist.

Das Original von castellarie war übrigens ab 18!!!
dobermann
Professional
 
Beiträge: 9722
Registriert: 19.01.2003 6:15
Wohnort: wien

Beitragvon pupskuh » 23.08.2009 17:04

... willi, ich kann dich beruhigen, der tim... äh... till schweiger macht seinem namen alle ehre: er spricht glaub ich insgesamt 10 worte und glotzt ansonsten nur... ich kann mit dem auch herzlich wenig anfangen...

... was das mit der FSK angeht... ich war auch etwas erstaunt; die szene mit dem bärenjuden fand ich dann doch schon recht heftig (als die kamera aufgezogen wurde und man die szene von oben sehen konnte)... aber auf der anderen seite: in den nachrichten sieht man auch manchmal sachen, die man eigentlich nicht sehen möchte... da gibt's dann auch wenig FSK
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Beitragvon monkima » 23.08.2009 23:57

Komm grad aus dem Kino und schliesse mich der Meinung von Nicki an.
Christoph Waltz hat genial gespielt.... und Frau Kruger ist doof.
9 von 10 Punkten
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Beitragvon am0k » 24.08.2009 0:10

Ich habe mir kürzlich den Film Coraline gemeinsam mit meiner Freundin angesehen und muss sagen, ich könnte ihn mir sicher noch 100x ansehen.
Warum? Ich kann mich an den gezeigten Bildern nicht satt sehen. Stop Motion gepaart mit 3D Animation und den zum Teil recht eigenwilligen Umsetzungen des Buches ist einfach göttlich <3

Wer also auf die skurilen Werke von Henry Selick, sowie 3D Animation und Co. steht, dem sei dieser "Kinderfilm"wärmstens empfohlen :)

Ich liebe ihn <3

Bild
Benutzeravatar
am0k
 
Beiträge: 463
Registriert: 31.07.2009 23:30

Beitragvon dobermann » 24.08.2009 0:12

Naja wenn ihr da alle so begeistert seid wird der willi wohl doch ins kino gehen und sich ein urteil bilden weil jetzt bin ich doch neugierig.Auch in filmforen wird der streifen sehr gelobt!Apropos Tarantino...Dekorier heut schon den ganzen tag unser arbeitszimmer und stellte gerade fest das meine limitierte reservoir dogs box für die ich damals 10 euro zahlte mittlerweile so um die 60-80 euro gehandelt wird :shock: Da gefällt mir tarantino doch gleich wieder besser :mrgreen:
dobermann
Professional
 
Beiträge: 9722
Registriert: 19.01.2003 6:15
Wohnort: wien

VorherigeNächste

Zurück zu Ohne Überschrift - Ohne Thema

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste