Langlebigkeit von ausgefallenen tattoos ?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Langlebigkeit von ausgefallenen tattoos ?

Beitragvon Saladin » 07.08.2009 20:42

Hallo erstmal an alle.
Ich möchte mir demnächst ein ausgefallenes tattoo stechen lassen.
Das Tattoo hat einen gewissen 3d effekt.
Kann mit jemand aus erfahrung sagen ob ich lange daran spass haben werde.
Oder ob es nach den abheilen nicht mehr so prickelnd aussieht.
Das tattoo ist schon lange mein wunsch, aber mein tattoowierer hat mir davon abgeraten mit der begründung das ich nicht lange spass dran haben werde.
Dateianhänge
3d-tattoos1.jpg
3d-tattoos1.jpg (43.7 KiB) 4534-mal betrachtet
Saladin
 
Beiträge: 25
Registriert: 19.07.2009 22:39

Beitragvon Phoenix » 07.08.2009 20:51

Kommt darauf an!

Ich binn, ehrlich gesagt, ein skeptiker.

Bei guter Pflege, wenig sonne und verwendung von Sunblocker ist das ganze haltbar.
Die kontraste sind halt sehr weich.
Das verzeiht nichts.

Mit dieser einschränkung und wenn du wie ich zum Beispiel zu den Frischkäsehäutern gehörst, m.e. Kein Thema.

Wenn du aber wie ich keinen Bock hast auf zu passen wie ein schießhund was Bodyloton (pflege nach der abheilung) und vermeidung von UV-strahlung an geht, dann lass es...

(edit: besonders skeptisch ist der bereich unmittelbar unter dem löwen, andere stellen haben genug Kontrast, da kann man auch beim Tätowieren drauf achten. die stein optik so fein wie dort (angel?) bedarf zum halten auch Pflege und Umsicht)
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon Guest » 07.08.2009 21:22

Pavel Angel, gel? :mrgreen:

schon geiles Zeug, aber ich kanns mir gar nicht vorstellen, dass das länger als ein paar Jahre als 3D zu erkennen ist..
aber evtl. kann man ja die sensiblen stellen alle paar Jahre nacharbeiten?
Guest
 

Beitragvon Phoenix » 07.08.2009 21:26

Alle paar Jahre nach arbeiten ist nicht!

Bei jeder Tätowierung wird die haut beschädigt.
Auch wenn keine Narben zu erkennen sind.
Nach jedem Tätowiervorgang bleiben kleine schäden zurück die sich dann mit jedem mal Addieren.
Irgendwann ist schluss.
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon SpikesMum » 07.08.2009 21:33

Mich würde in diesem Zusammenhang ja mal interessieren, wie alt das oben gezeigte Tattoo inzwischen ist :wink:

Und meine Tattoos sind jetzt nicht so ausgefallen, als das ich ansonsten mitreden könnte :p
SpikesMum
 
Beiträge: 8139
Registriert: 21.02.2006 18:44

Beitragvon Third-Eye » 07.08.2009 22:11

SpikesMum hat geschrieben:Mich würde in diesem Zusammenhang ja mal interessieren, wie alt das oben gezeigte Tattoo inzwischen ist :wink:



da schließ ich mich einfach mal an!!!
Benutzeravatar
Third-Eye
 
Beiträge: 704
Registriert: 14.12.2007 21:49
Wohnort: schacht-audorf

Beitragvon double » 08.08.2009 17:27

hammer arbeit,mehr kann man dazu nicht sagen.

handwerk der götter....schwärm!

Und hier wieder das das leidige thema (hallo tümpel :wink: )...

Trotz anerkennung für den hier gezeigten künstler,hat das mmn.
nix mit tattoo zu tun!

Aber wenn alles passt...handwerk, haut und nachsorge (uv-schutz)
ist fineline absolut haltbar!
obwohl ich das bei diesem tat. an der ein oder anderern stelle absolut anzweifel!

ich selbst habe ein b&g fineline tat was mttlerweile 11jahre alt ist,gut es hat etwas an schärfe verlohren,aber noch absolut gut "lesbar"!
aber auch bei mir haben alle 3 faktoren gestimmt (handwerk,haut,uv-schutz).

aber wenn nur einer dieser faktoren nicht passt,kann das ganz schnell in die hose gehen und von daher kommen solche tats für mich pers. nicht in frage.
habe schon oft genug fineline-tats von tat-größen gesehn die nach ein paar jährchen nur noch matsche waren.

warsch. gibts gleich gegenargumente aus der anderen richtung...die evtl. das ein oder andere wiederlegen können ...aber eins sicher nicht...
Bold will hold!
Benutzeravatar
double
Professional
 
Beiträge: 397
Registriert: 12.08.2005 19:25
Wohnort: ruhrpott

Beitragvon Phoenix » 08.08.2009 20:29

Da isser wieder!

Schöööööön, ich freu mich schon deine Doubelposts nach zu löschen :mrgreen:

Wie ich schon schrieb, es gibt viele wenns.
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon holisch » 08.08.2009 21:17

da ja eh schon indirekt danach gefragt wurde... ;)

"bold will hold"... hoert sich fuer mich nach 5$ fuer das phrasenschwein an!

wie kann es dann sein, dass portraits gestochen werden, bei denen man nicht 1x nen liner in der hand hatte und diese nach jahren immer noch spitze aussehen?

ich mein outlines gut und schoen, aber es ist nicht alles tiefschwarz uber jahrzehnte nur weil es von hausaus 3mm dick ist/war...

ich bin sogar der meinung, dass sich fineline (und insbesondere color) arbeiten beiweitem weniger veraendern als diese oldschool (plakativ)anker.

da von vornherein die grenzen "verschwimmen" (finelines & portraits) wird bei den 3mm outline geschichten doch viel mehr ein cut gezogen der letztendlich auch halten muss.

ich durfte erst vor kurzem einen blick auf ein josh carlton portrait werfen, dass schon 10 jahre aufn buckel hatte... ok, die weissen highlights waren schon draussen, aber das shading und die hoehen und tiefen waren noch mehr wie gut zu erkennen.

'bold will hold' ist imo nicht das gelbe vom ei und einfach falsch. frag mal ouch nach ihrer freiheitsstatue...

nix fuer ungut,
holisch
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Beitragvon Guest » 08.08.2009 21:26

naja, bei richtig viel schwarzer Fläche (die meisten werden wissen wie ich "viel schwarze Fläche" definiere) musst auch aufpassen dass es ordentlich gestochen und nachhaltig gepflegt wird, sonst wirds irgendwann grau/grün und fleckig, oder?

Dann wärs ja ne andere Problematik und 2 verschiedene Probleme
Guest
 

Beitragvon double » 09.08.2009 2:12

wie bereits geschrieben,gibts sicherlich gegenargumente und genauso lebende gegenbeispiele oder besser ...beweise!

die aussage "bold will hold" ist nach meinem verständniss nicht nur auf die outline bezogen. sondern auf das ganze tattoo....
wie gesagt nach meinem verständniss!

eine tätowierung mit kräftigen linien,wenig deteils und satten kontrasten....
ist nunmal haltbarer als eine mit dünnen (oder gar keinen) linien,vielen deteils und schwachen kontrasten!

das ist keine glaubens oder geschmackssache sondern ...fakt.

die lager diesbezüglich sind seit eh und je gespalten und können es von mir aus auch bleiben.

das ganze als 5 dollar phrasenschwein oder sogar als falsch zu bezeichnen,
zeugt für mich eher von ignoranz .

bekanntermaßen ist jedem seine meinug gestattet und gott sei dank
kann ja jeder mit seiner haut machen was er will!

wir werden hier und auch auf unserem ganzen Tattoo-planeten nicht auf einen gemeinsamen nenner kommen und das ist auch gut so,denn sonst hätten wir nicht diese schöne vielfalt auf der haut zu bestaunen.

nix für ungut
Carlo
Benutzeravatar
double
Professional
 
Beiträge: 397
Registriert: 12.08.2005 19:25
Wohnort: ruhrpott


Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste