Jeans/ Bekleidung bewusster kaufen

"Phoenix roxx the house" - Offtopicgerödel

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon mako » 24.03.2009 20:22

Das sich nich jeder ne "Bio-Jeans" leisten kann is mir klar, ich finds nur traurig das es hal mittlerweile Volkssport ist Preise zu drücken bzw Rechnungen nicht zu zahlen............

Find halt nur man sollte bewußter konsumieren und mehr auf Qualität statt Quantität setzen....

Bei Greenpeace gibts ne Textil-Fibel, mit Bezugsquellen, Hinweisen für Allergiker etc.

http://www.greenpeace-magazin.de/warenhaus/product_info.php?info=p149_Textil-Fibel-3.html
Gruß
Marcus
Benutzeravatar
mako
 
Beiträge: 447
Registriert: 14.03.2008 1:53

Beitragvon *fran* » 25.03.2009 12:13

mako hat geschrieben:Find halt nur man sollte bewußter konsumieren und mehr auf Qualität statt Quantität setzen....


Genau das meine ich auch. Je gößer der eigene Horizont für wirtschaftliche/gesellschaftliche/ökologische Zusammenhänge wird desto mehr verschieben sich die Kriterien, nach denen man seine Konsumgüter aussucht und auch die Bereitschaft dafür den entsprechenden Preis zu zahlen.
Ob es nun Kleidung, Essen, Möbel oder ein Haus ist.

Das ist nichtmal anstrengend und dafür muss man auch nicht den Archetyp des "Ökos" verkörpern. Außerdem ist es mittel- bis langfristiger sogar meist finanziell rentabler bei der Anschaffung mehr zu zahlen.
HP, IG und FB
Benutzeravatar
*fran*
Professional
 
Beiträge: 591
Registriert: 25.12.2008 14:45

Beitragvon Body_Soul » 25.03.2009 17:46

Hallo...

ich mache gerad eine Ausbildung im Bekleidungsbereich und wir hatten auch oft solche Themen wie Kinderarbeit und Leder- oder Pelzherstellung. Wie auch schon gesagt wurde liegt es auch am Käufer der ja für´n Shirt nicht mehr als 15 ? oder nicht mal so viel zahlen möchte. Wir lernen auch gerad das was wir nähen zu berechnen also der Preis dafür und ich glaube nicht das irgendjemand für so einen Preis eine Bluse (die würde 1800 ? kosten) zahlen würde. Natürlich wäre sie in der Massenproduktion wesentlich preiswerter aber trotzdem nicht preiswert genug. Die Bekleidungs- bzw. Textilindustrie zieht ins Ausland weil die Produktion hier einfach zu teuer ist und da es Leute gibt die so eine Arbeit für wenig Geld macht, warum nicht? Das soll jetzt nicht so klingen als wäre ich dafür, ganz im Gegenteil, ich finde es auch schrecklich aber dafür sind die Käufer verantwortlich.
Ich versuche da auch drauf zu achten und stelle mich regelrecht total dagegen wenn ich von Leuten höre dass sie bei KIK einkaufen.

Zu dem Thema Bio-Bekleidung oder diese Organicsachen:
Mittlerweile sind die auch nicht mehr so teuer (eine Jeans kostet z.B.um die 60-80 ?) und damit trägt man auch zur Produktion bei...ich meine damit das etwas Geld den Leuten die es herstellen zugute kommt, wie Arbeiter in Afrika oder so.

Zudem finde ich das man sich erst mal an die eigene Nase packen sollte und mal überlegen wieviel man für ein normales weißes Shirt zahlen würde und dann die ganzen Firmen beurteilen.
Mal ganz ehrlich, wer würde für ein normales weißes Shirt 30 ? zahlen? Also ich nicht!
Body_Soul
 
Beiträge: 20
Registriert: 14.02.2009 17:50

Beitragvon Sahara » 25.03.2009 20:20

grade bei jeans muss ich ausserdem sagen, dass ich froh bin, wenn ich eine finde, die gefällt, passt und auch noch vorteilhaft angezogen an mir aussieht.
da ist mir preis und firma dann ehrlich gesagt wirklich völlig wurscht.
wer keine 08/15-figur hat, hats auch mit den o.g. kriterien schon schwer genug, was zu finden!

bei mir hat kürzlich ein umdenken was kosmetikprodukte anbelangt begonnen.
ich bin nicht mehr gewillt, multikonzerne zu unterstützen, die produklte und rohstoffe an tieren testen. ich kaufe nur noch tv-freie bzw. naturkosmetik.
und geb seitdem ungefähr das doppelte an kohle aus für den kram (wobei sich das wieder etwas minimieren wird, wenn ich aus der probierphase raus bin und "meine" produkte gefunden habe).

ich finde es schon wichtig, bewußter einzukaufen. und wenn jeder auch nur in einigen bereichen umdenken würde, würde das auch schon viel verändern.
aber man kann nicht bei allem, wofür man geld ausgibt, das fairste und beste und teuerste kaufen. das geht einfach nicht.
>> Life isn't about finding yourself. Life is about creating yourself. <<
Benutzeravatar
Sahara
 
Beiträge: 3765
Registriert: 03.06.2006 23:28
Wohnort: Dresden

Vorherige

Zurück zu Ohne Überschrift - Ohne Thema

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast